Städte-CheckDie 20 familienfreundlichsten Städte der Welt
Wie familienfreundlich ist meine Stadt? Diese Frage stellt sich wohl jedes Pärchen spätestens dann, wenn der Nachwuchs unterwegs ist. Ist die Wohnung bezahlbar, gibt es genügend Freizeitmöglichkeiten und wie sicher ist meine Stadt eigentlich? Der Umzugsdienstleister Movinga hat das jetzt herausgefunden.

In einer Studie untersuchte Movinga weltweit 150 Städte unter 13 Gesichtspunkten, darunter Familienfreundlichkeit, Nachbarschaftssicherheit und Familienintegration. Aber auch bezahlbarer Wohnraum, Mobilität und Lebenshaltungskosten wurden mit einberechnet. Die komplette Studie kannst du dir auf der Webseite von Movinga anschauen. Wir haben die 20 familienfreundlichsten Städte in einer Bildergalerie zusammengefasst. Ist deine Stadt dabei? Finde es heraus.

Platz 20: Berlin, Deutschland
Im Gesamt-Ranking vielleicht nur auf Platz 20, erreicht Berlin aber bei den Kinderaktivitäten den ersten Platz. Keine andere Stadt in der Liste bietet so viele familienorientierte Freizeitaktivitäten, wie die deutsche Hauptstadt. Das bemerkt man schon an der Anzahl der Spielplätze. Über 1800 von ihnen stellt Berlin zur Verfügung. Dafür ist in keiner anderen Stadt der Zugang und die Qualität von öffentlichen Gesundheitseinrichtungen so gering.

Platz 19: Dresden, Deutschland
Die zweite deutsche Stadt im Ranking. In den Bereichen Bildung, Mobilität und bezahlbarem Wohnraum steckt Dresden Berlin locker in die Tasche. Bei der Luftqualität ist die sächsische Landeshauptstadt sogar unter den Top Fünf. Insgesamt bleibt Dresden unauffällig. Für die Top Ten reicht es kaum irgendwo, andererseits ist sie in der Gesamtwertung unter den Top 20 der besten Städte für Familien!

Platz 18: Uppsala, Schweden
Wem Uppsala nichts sagt, hat nun die Möglichkeit, die schwedische Universitätsstadt kennenzulernen. Es lohnt sich. Immerhin ist sie auf Platz 18 der familienfreundlichsten Städte. In den Bereichen Gesundheitswesen, bezahlter Elternurlaub und Mobilität erreicht Uppsala den fünften Platz. Und mal ehrlich: Eine Stadt, die im Deutschen klingt, wie die Verniedlichung eines Missgeschicks muss einfach in diese Liste!

Platz 17: Frankfurt a. M., Deutschland
Wer hätte gedacht, dass Frankfurt am Main gerade in Sachen Luftqualität gut abschneidet? Nur Tokio und Osaka haben noch bessere Luft. Dafür könnten die Möglichkeiten für Kinderaktivitäten ausgebaut werden. Hier haben lediglich Göteborg und Uppsala noch schlechter abgeschnitten.

Platz 16: Hannover, Deutschland
Und schon wieder eine deutsche Stadt. Hannover lockt junge Familien hauptsächlich mit bezahlbarem Wohnraum. Seit einiger Zeit ja ein heiß diskutiertes Thema. Hier muss sich Hannover nur Quebec in Kanada geschlagen geben. Vielleicht hängt dieser Punkt auch mit der Arbeitslosigkeit zusammen. Mit über sechs Prozent hat Hannover von den 20 besten Städten das fünftschlechteste Ergebnis.

Platz 15: Hamburg, Deutschland
Natürlich darf in solch einem Ranking auch Hamburg nicht fehlen. Im Gesundheitswesen und in der Familienfreundlichkeit erreicht die Hansestadt die Top Fünf. Wer allerdings die Reeperbahn kennt und versucht hat sie mit dem Auto zu erreichen, weiß, warum Hamburg in punkto Sicherheit und Mobilität besonders schlecht abschneidet.

Platz 14: Ottawa, Kanada
Die Hauptstadt Kanadas ist gleichzeitig auch die erste kanadische Stadt in diesem Ranking. Es soll nicht die letzte bleiben, so viel sei schon verraten. Neben einem guten Bildungssystem kann sich auch die Sicherheit sehen lassen. Dafür muss Ottawa bei den Lebenshaltungskosten und der Mobilität dringend nachbessern. Hier belegt die Metropole den letzten Platz. Auch um die Luftqualität steht es kaum besser.

Platz 13: Stuttgart, Deutschland
Auch wenn Stuttgart bekanntermaßen hohe Mietpreise hat, für Familien gibt es kaum günstigere Städte in diesem Ranking. Auch die Luftqualität kann in Stuttgart überzeugen. Schlecht sind hingegen das Gesundheitswesen, bei dem nur Berlin noch schlechter abschneidet und die Nachbarschaftssicherheit. In diesem Punkt fühlen sich nur Eltern in Dresden unsicherer.

Platz 12: Osaka, Japan
Nach Ottawa eine weitere Stadt außerhalb Europas. Und Osaka hat mit Abstand die beste Luftqualität von allen Städten in diesem Ranking. Hinzu kommt der dritthöchste Wert im Bereich bezahlter Elternurlaub. Auch bei der Familienfreundlichkeit spielt Osaka ganz oben mit und muss sich nur der Landeshauptstadt Tokio geschlagen geben. Dafür landet die drittgrößte Stadt Japans bei der Familienintegration auf dem vorletzten Platz.

Platz 11: Tokio, Japan
Direkt vor Osaka liegt Japans Hauptstadt Tokio. Und wer Wert auf Luftqualität, Kinderaktivitäten, bezahlten Elternurlaub, Nachbarschaftssicherheit und ein gutes Bildungssystem legt und kein Problem mit einem fernen Ortswechsel hat, sollte sich Tokio merken. Allerdings ist die Metropole auch die teuerste Stadt im Test und landet in Sachen Familienintegration auf dem letzten Platz.

Platz 10: Göteborg, Schweden
Göteborg eröffnet die Top Ten dieses Rankings. In fast allen Punkten ist die schwedische Stadt ganz vorne mit dabei. Außer in Sachen Sicherheit und Kinderaktivitäten. Hier schneidet Göteborg so schlecht ab, dass darunter der Gesamtwert leidet. Aber zur Erinnerung: Göteborg ist trotzdem noch unter den Top 20 der sichersten Städte für Familien!

Platz 9: Montreal, Kanada
Mit der McGill University besitzt Montreal eine Eliteuniversität, die bisher zehn Nobelpreisträger hervorgebracht hat. Kein Wunder, dass die kanadische Stadt in Bereich Bildung auf dem dritten Platz landet. Konkurrenz kommt dabei nur aus dem eigenen Land. Auch bei der Nachbarschaftssicherheit schneidet Montreal sehr gut ab. Die Kanadier sind eben ein gelassenes Völkchen.

Platz 8: Calgary, Kanada
Ganze acht Universitäten für die verschiedensten Studienrichtungen gibt es in Calgary. Und rate mal: Richtig, Calgary liegt in Sachen Bildung auf dem ersten Platz. Und Studenten können sich über bezahlbaren Wohnraum freuen, hier liegt Calgary auf Platz drei. Auch die Nachbarschaftssicherheit ist sehr hoch. Hach, die Kanadier.

Platz 7: Reykjavik, Island
Mal abgesehen davon, dass Reykjavik das zweitbeste Gesundheitswesen des Rankings hat, ist die Hauptstadt Islands auch in den meisten anderen Punkten oben dabei. Doch jetzt kommt der Knaller. Island hat die niedrigste Kriminalitätsrate der Welt. Im gesamten Land geschehen durchschnittlich nur 1,8 Morde im Jahr (zum Vergleich: in Deutschland gab es 2018 901 Tötungsdelikte). Die Kriminalität ist so gering, dass Polizisten unbewaffnet patrouillieren. Noch Fragen?

Platz 6: Stockholm, Schweden
Im Punkt Lebenshaltungskosten liegt Stockholm auf dem zweiten Platz und muss sich nur einer deutschen Stadt geschlagen geben, die in unserem Ranking aber erst noch kommt. Auch bei der Mobilität liegt die Hauptstadt Schwedens auf Platz zwei. Staus findet man hier nur sehr selten. Allerdings kann man das Auto auch gerne stehen lassen. Stockholm hat eines der besten öffentlichen Verkehrssysteme der Welt.

Platz 5: Kopenhagen, Dänemark
Bei der Mobilität liegt Kopenhagen auf Platz eins. Die Straßen sind frei und das öffentliche Verkehrssystem bringt einen überall hin. Die Luft ist sauber und bei der Sicherheit muss sich die Hauptstadt Dänemarks nur Reykjavik geschlagen geben (wen wundert das?). Warum ziehen nicht alle in diese Traumstadt? Ach ja, Mieten und Lebenshaltungskosten sind exorbitant hoch.

Platz 4: München, Deutschland
Sicherlich hast du mit München schon gerechnet. Als beste deutsche Stadt im Ranking, liegt München ausgerechnet in einem Bereich auf Platz eins, mit dem man aber wohl nicht erwartet. Bei den Lebenshaltungskosten. Wohl gemerkt sind in diesem Punkt nicht die Mieten einberechnet. Vielmehr beinhalten Lebenshaltungskosten die Preise für Kinderbetreuung, Lebensmittel, Kleidung, Internetverbindung und Freizeitaktivitäten.

Platz 3: Oslo, Norwegen
Was haben diese skandinavischen Städte, was die anderen nicht haben? Beispielsweise ein herausragendes Gesundheitswesen. Oslo ist in diesem Punkt spitze. Auch bei der Familienfreundlichkeit liegt die norwegische Hauptstadt ganz vorne. Über 6.000 befragte, ansässige Eltern bescheinigen Oslo, eine besonders gute Stadt für Familien zu sein.

Platz 2: Québec, Kanada
Québec überzeugt in der Studie vor allem mit bezahlbarem Wohnraum. In keiner anderen Stadt sind die Mieten so günstig. In Sachen Bildung, Sicherheit und nachbarschaftlicher Sicherheit liegt die Hauptstadt der gleichsprachigen Provinz auf Platz drei. Bei letzterem Punkt wurden 10.000 Eltern gefragt, für wie sicher sie es empfinden, ihr Kind alleine zu einem Laden um die Ecke zu schicken.

Platz 1: Helsinki, Finnland
In Punkto Arbeitslosigkeit und bezahltem Elternurlaub ist Helsinki einsame Spitze. Nirgendwo sonst in den getesteten Städten ist die Erwerbslosigkeit so niedrig und haben Eltern mehr Anspruch auf bezahlten Urlaub. Auch in den anderen Punkten ist Helsinki immer ganz oben mit dabei. Familien, die hier wohnen, können auf die beste Lebensqualität zurückgreifen. Nur der strenge Winter dürfte vielleicht nichts für jedermann sein.