Anzeige
Anzeige

Städtereisen Dublin für Anfänger

Die irische Hauptstadt Dublin ist bekannt für Pubs und Feierlaune. Aber eine Städtereise mit Kindern dorthin planen? Unbedingt findet unsere Autorin Claudia Steiner. Warum? Das verrät sie Die hier.

Städetrip durch Dublin: Am besten auf dem Wasser!

Wer in Dublin auf der Suche nach Insidertipps ist, geht am besten in den nächsten Pub. In einen Musikpub wie O'Donoghue's, nur wenige Meter vom Park St. Stephen's Green entfernt. "Wart ihr schon im National Leprechaun Museum?", fragt uns ein freundlicher Mann Ende 30, der mit einem Pint Guiness neben uns sitzt. "Das hat vor Kurzem eröffnet, meine Kinder fanden es super! Man erfährt darin alles über Kobolde." Guter Tipp!
Auch unserem sechsjährigen Sohn Kilian gefällt das Museum. Er klettert auf riesige Stühle und fühlt sich darauf klein wie ein Kobold, läuft durch einen Regenbogen aus bunten Fäden, unter dem Trolle der Sage nach Gold bewachen, und er bekommt eine Münze geschenkt, die er von nun an wie einen Schatz hütet.
Zwar kein Insidertipp, aber trotzdem ein Hit ist die Viking Splash Tour mit einem knallgelben Amphibienfahrzeug. Die Kinder tragen während der Fahrt einen Wikingerhelm und üben mit Vinny, dem Fahrer, den "echten" Wikingerschrei: "Uahhh!" Je lauter, desto besser.
Für die Sehenswürdigkeiten unterwegs, etwa St. Patrick's Cathedral, Trinity College und das Geburtshaus von Oscar Wilde, haben nur die Erwachsenen einen Blick. Etwa nach der Hälfte der Strecke heißt es dann Schwimmwesten anziehen. Und - splash! - geht die Stadtrundfahrt weiter im Wasser, den Grand Canal entlang. Kilian ist begeistert und schreit beim Aussteigen noch einmal laut "Uahhh!"
Die Bootstour auf dem Liffey-Fluss findet er dann fast ein bisschen langweilig. Wir schippern an alten Docks unud modernen Wohn- und Bürohäusern vorbei bis zum Hafen mit seinen riesigen Containerschiffen. Norah, unsere Eineinhalbjährige,die aus Sicherheitsgründen bei der Viking Splash Tour nicht mitfahren durfte und mit mir solange im Park St. Stephen's Green war, winkt den Fußgängern am Ufer zu und ist zufrieden.

Bummeln in Dublin: Pubs, Boutiquen und Straßenkünstler

Wieder an Land schauen wir uns das 120 Meter hohe Kunstwerk "The Spire" an, das auf dem Mittelstreifen der O'Conell Street steht. Kilian fährt mit der Hand über das glänzende Metall, guckt staunend nach oben und fragt: "Was soll das denn sein?" Das fragen sich einige Dubliner auch. Deshalb heißt die Metallnadel "The Why in the Sky" (Das Warum im Himmel).
Wir laufen zurück zum Liffey, weiter über die alte, gusseiserne Ha'Penny Bridge, an der früher Wegzoll gezahlt werden musste, und sind in Temple Bar. In den engen, kopfsteingepflasterten Gassen reihen sich heute Pubs, Restaurants, Boutiquen und Galerien aneinander. Nur ein paar hundert Meter weiter beginnt die Fußgängerzone Grafton Street mit den großen Kaufhausketten und Designerläden. Kilian und Norah freuen sich vor allem über die Straßenkünstler, die sich dort präsentieren.
Doch allmählich werden die Kinder müde. Kein Problem, denn am Anfang und am Ende der Grafton Street stehen Eco-Taxis bereit, die uns zu unserem Doppeldeckerbus bringen. Damit fahren wir vorbei an georgianiscchen Fassaden und zählen rote und grüne Haustüren.
Zum Abendessen gehen wir in den 1833 gegründeten Pub John Kavanagh (1 Prospect Square), auch "The Grave Diggers" genannt, weil gleich nebenan der Friedhof liegt. Angeblich sollen die Totengräber schon einmal einen Sarg im Pub stehen gelassen haben.

Städtereise nach Dublin: Infos und Tipps

Rumkommen
Dublin Pass: Mit dem Dublin Pass haben Besucher den Transfer von und zum Flughafen bereits inklusive, außerdem freien Eintritt bei 31 Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel Zoo, Dublin Castle und Dublin Writer's Museum. Infos unter: www.dublinpass.ie
Bus: Bequem geht es durch Dublin mit dem Bus: www.dublinbus.ie
Eco-Taxis: Wenn die Kinder keine Lust mehr zum Laufen haben: Eco-Taxis, Rikschas für zwei Personen, bringen Euch im Zentrum kostenlos, wohin Ihr wollt. Die Fahrer werden von einem Sponsor bezahlt, freuen sich aber über ein kleines Trinkgeld. Haltestellen sind unter anderem am Anfang und Ende der Grafton Street. www.ecocabs.ie
Viking Splash Tours: Eine Stadtroundfahrt zu Wasser und zu Land. Kleinkinder sind aus Sicherheitsgründen allerdings nicht erlaubt. www.vikingsplash.com
Liffey River Cruises: Bootsfahrt zum Hafen. www.liffeyrivercruises.com

Wohnen
Abbey Court Hostel and Apartments: Zentral gelegene Apartments. 29 Bachelor's Walk, Dublin 1, www.abbey-court.com
Preisklasse: €
Trinity College Dublin: Einfache Zimmer und Apartments auf dem Uni-Campus. Online-Reservierung unter www.tcd.ie
Preisklasse: €€
The Clarence: Stylishes Hotel in einem historischen Gebäude direkt am Fluss, das der irischen Rockband U2 gehört. 6-8 Wellington Quay, Dublin 2, www.theclarence.ie
Preisklasse: €€€

Essen
The Church: Tolles Restaurant in außergewöhnlicher Location: eine alte Kirche aus dem 18. Jahrhundert! www.thechurch.ie
O'Donoghue's: Uriger Pub mit Live-Musik an sieben Tage in der Woche. 15 Merrion Row (nur wenige Meter vom Park St. Stephen's Green entfernt), www.odonoghues.ie
Café en Seine: Angesagter Szenetreff im Jugendstil mit großen Spiegeln, Palmen, dunkler Bar und Mosaikböden. 39/40 Dawson St., www.cafeenseine.ie
Bewley's Oriental Café: Das "Bewley's Oriental Café" wurde 1927 eröffnet und ist das älteste Café der Stadt. Hier gibt es traditionelles Frühstück, Kuchen, Salate oder Pasta. 78-79 Grafton Street, www.bewleys.com
Café Provence: Das gemütliche "Café Provence" in Malahide, etwas außerhalb von Dublin (1 Church Road, www.cafeprovence.ie), ist das Lieblingscafé der irischen Autorin Cecilia Ahern. Auf der Karte stehen Fingerfood, Meeresfrüchte, Salate und Pasta.

Shoppen
The Woollen Mills: Familienbetrieb aus dem Jahr 1888. In dem Kurzwarenladen gibt es auch typisch irische Pullis und Jacken. 41 Lower Ormond Quay, www.thewoollenmills.com
Celtic Whiskey Shop: Mehr als 200 Whiskeysorten unter anderem aus Schottland, Irland, Japan und Kanada gibt es hier zu kaufen. 27-28 Dawson Street, www.celticwhiskeyshop.com
Sheridans Cheesemongers: Lust auf ein Picknick? Im "Sheridans Cheesemongers" (11 South Anne Street, www.sheridanscheesemongers.com) gibt es köstlichen Käse und Brot zu kaufen. Die leckeren Käse-Chutneys sind auch ein richtig tolles Mitbringsel.

Ansehen
The Ark: Kulturzentrum für Kinder zwischen drei und 14 Jahren mit wechselnden Workshops und Ausstellungen. Falls die Kinder kein Englisch verstehen, können die Eltern mit an den Kursen teilnehmen. Temple Bar, 11a Eustace Street, www.ark.ie
National Leprechaun Museum: Tolles Museum, das die Geschichte der Kobolde erzählt, unter anderen mit riesigen Stühlen und einem Regenbogen aus bunten Fäden, durch die man laufen kann. Jarvis Street, www.leprechaunmuseum.ie
Das National Wax Museum: Das Wachsmuseum zeigt nicht nur Wachsfiguren aus der Geschichte der Popwelt, sondern hat auch eine kleine Technikabteilung mit vielen Schaltern und Experimenten. Temple Bar, Foster Place, www.waxmuseumplus.ie
Imaginosity: Das Kindermuseum lädt auf zweieinhalb Stockwerken junge Besucher unter neun Jahren zum Mitmachen und Experimentieren ein. Im Kunstatelier dürfen sie zum Beispiel verschiedene Maltechniken ausprobieren. The Plaza, Beach South Quarter, Sandyford, www.imaginosity.ie
Kilmainham Gaol: In dem ehemaligen Zuchthaus gibt es Führungen durch das Gebäude. In einer großen Ausstellung werden das Gefängnisleben und der irische Freiheitskampf erklärt. www.heritageireland.ie
Guiness Storehouse: Hier erfährt man alles über die Herstellung des cremigen, dunklen Biers. Das Gebäude erinnert an ein riesiges Pint-Glas. Ganz oben, in der verglasten Gravity Bar, hat man einen schönen Blick auf die Stadt. St. James's Gate, www.guiness-storehouse.com
Dublin Zoo: Besonders spannend ist die afrikanische Savannen- und Buschlandschaft mit ihren Tieren. Phoenix Park, www.dublinzoo.ie
Botanischer Garte: Der Botanische Garten liegt circa 3,5 Kilometer närdlich vom Zentrum und ist mit den Bussen Nr. 4, 13A, 19 und 83 zu erreichen. www.botanicgardens.ie

Weitere Infos für die Städtereise nach Dublin
Irland Information:www.entdeckeirland.de

Preiskategorien:

€€€€ Luxusklasse €€€ Mittleres Preisniveau €€ Preiswert € Sehr günstig

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel