Anzeige
Anzeige

Flughafen-Chaos Das sollte unbedingt mit ins Handgepäck

Flughafen-Chaos: Mädchen ist mit ihren Eltern am Flughafen. Sie sitzt auf dem Handgepäckkoffer und lacht.
© miniseries / Getty Images
Endlich wieder in den Urlaub – doch der Reiseansturm sorgt für Chaos an den Flughäfen. Was unbedingt für die Reise mit der ganzen Familie ins Handgepäck sollte, damit während und nach dem Flug nichts fehlt, erfahrt ihr hier.

Bei den steigenden Temperaturen und den Lockerungen der Corona-Regeln wird eins immer größer: die Reiselust. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen zurzeit in den Urlaub fliegen. Doch so schön die Vorfreude auf den Sommerurlaub auch sein kann, das Chaos am Flughafen kann einem für einen Moment die Laune so richtig vermiesen: Lange Wartezeiten, viele Menschen und immer wieder Verzögerungen mit dem Gepäck. 

Aus dem Grund kommt es manchmal vor, dass wir selbst schon am Ziel angekommen sind, das Gepäck aber noch irgendwo feststeckt. Eine nervige Angelegenheit, besonders wenn man mit der ganzen Familie verreist. Nur halb so ärgerlich ist es, wenn ihr euch auf diesen Fall schon vorbereitet und das Handgepäck bedacht gepackt habt, denn so muss auf nichts Wichtiges verzichtet werden. 

Ein Handgepäckkoffer für alle Fälle

Wenn ein Handgepäckkoffer mitgenommen werden kann, dann darf dieser normalerweise circa acht Kilogramm wiegen – er ist die wohl beste Möglichkeit, um neben Kleinigkeiten noch mehr mitzunehmen, sodass während des Fluges und im Falle eines Gepäckverlustes nicht das Wichtigste fehlt. 

Obwohl größere Mengen Flüssigkeiten nicht mit ins Flugzeug genommen werden dürfen, gelten für Kleinkinder andere Regeln. Babynahrung darf nämlich mitgenommen werden, sowie Trinkfläschchen oder Thermoskannen zur Zubereitung von Milch. Was die Kilogramm der Gepäckstücke für Kinder angeht, gelten ab einem Alter von zwei Jahren die gleichen Regeln wie für Erwachsene. 

Es gibt tatsächlich Gegenstände, die im Aufgabegepäck nicht erlaubt sind. Sie müssen dann meist gesondert bei der Handgepäckkontrolle am Flughafen gezeigt werden. In der Regel sind das Lithium-Ionen-Akkus in Handys und Laptops sowie auch E-Zigaretten.

Was sollte unbedingt ins Handgepäck, falls das Aufgabegepäck doch nicht rechtzeitig am Ziel ankommt?

Medikamente

Die Reiseapotheke darf nicht fehlen. Besonders wenn regelmäßig Medikamente eingenommen werden müssen, darf man sich nicht auf das Ankommen des Koffers verlassen, sondern sollte diese stets bei sich tragen. Bestimmt sind auch am Ziel Apotheken, jedoch kann man sich nicht immer darauf verlassen, dass dort auch genau die Medikamente erhältlich sind, die benötigt werden.  

Wertsachen und Dokumente

Nichts nur die wichtigsten Unterlagen, die für den Flug benötigt werden, sollten mit ins Handgepäck. Auch weitere notwendige Wertsachen und Dokumente sind für den Fall, dass das Gepäck nicht rechtzeitig ankommt, dort gut aufbewahrt. Sie wegen eines Verlustes neu zu beschaffen ist nicht immer garantiert und kann nicht nur Geld, sondern auch viele Nerven kosten. 

Kosmetika, Hygieneartikel und Ersatzkleidung

Im Sommerurlaub angekommen und alles, was ihr dabei habt, ist das warme Outfit vom Flug? Ohne luftige Kleidung passend zum Wetter, Badekleidung, Sonnencreme und Sonnenbrille kann der Sommerurlaub doch nicht starten. Zum Glück kann all das mit in den Handgepäckkoffer und der Urlaub kann direkt losgehen.

Dabei gilt allerdings eins zu beachten: Ausgenommen von den Notwendigkeiten für Kleinkinder sind Flüssigkeiten nicht in der vollen Packungen erlaubt. Maximal 100 Milliliter Füllmenge dürfen Kosmetika-Fläschchen haben, – dafür gibt es kleine Kosmetikbehälter extra zum Abfüllen, die ihr in der Drogerie findet. Die Fläschchen müssen sich für den Flug in einer verschließbaren Plastiktüte befinden.

Ladekabel

Auch wenn für die eigentliche Reise der Ladeakku vielleicht ausreicht, wirst du das Handy, die Kamera oder den Laptop spätestens am Ziel aufladen wollen – es ist also immer ratsam, auch die Kabel im Handgepäck mitzunehmen.

Was darf allgemein im Handgepäck nicht fehlen? 

Nicht nur für den Fall, dass das Gepäck nicht rechtzeitig ankommt, sondern auch für die Zeit auf dem Flughafen und im Flughafen muss das Notwendigste dabei sein. Neben den Reisepässen oder Personalausweisen und den Flugtickets gibt es noch weitere Dinge, die ihr und die Kids noch so brauchen könntet – wir haben sie für euch zusammengefasst. 

  • Corona-Schutzmasken

Gesundheit steht an erster Stelle und besonders an Orten wie dem Flughafen und im Flughafen, wo besonders viele Menschen aufeinandertreffen, wird stets empfohlen, sich und die Mitmenschen weiterhin mit dem Mundschutz zu schützen. Abgesehen von Corona können wir uns so natürlich auch vor anderen Krankheiten schützen – im Urlaub wollen wir doch schließlich gesund sein.

  • Kissen, Nackenkissen und Kuscheldecken

Sich bei langen Wartezeiten oder während des Fluges anlehnen zu können, macht es immer ein wenig bequemer. Dazu darf eine warme Kuscheldecke für die Kleinen zum Mittagsschlaf und ein kleines Reisekissen oder aufblasbares Nackenkissen wohl nicht fehlen. 

Kissen und Decken gibt es bei den meisten Langstreckenflügen auch im Flugzeug. Das hängt immer ein bisschen von der Strecke und der Fluggesellschaft ab.

  • Augentropfen und Feuchtigkeitsmasken

Eines hat das Fliegen so an sich: trockene Luft. Diese sorgt dafür, dass sich unsere Haut ausgetrocknet fühlt und die Augen brennen. Um das zu reduzieren, helfen Feuchtigkeitsmasken fürs Gesicht und Augentropfen – genug Zeit für eine kleine Beauty Routine hat man auf einem Flug ja schließlich. 

  • Extra Windeln

Was bei Kleinkindern vermutlich sowieso schon immer dabei ist, sollte auch beim Flug nicht vergessen werden. Alle Dinge, die zum Wickeln benötigt werden, lassen sich hervorragend im Handgepäck Koffer verstauen – möglichst sollte alles in mehrfacher Ausführung vorhanden sein, sodass dies bei Gepäckverlust nicht zum Problem wird.

  • Extra Kleidung und warme Socken

Zwischendurch kann es auf dem Flug mal so richtig kühl werden. Warme Socken und eine Jacke oder ein Pullover zum drüber ziehen ersparen nicht nur das Frieren, sondern sind auch noch besonders kuschelig.

  • Thrombosestrümpfe

Egal wie unsexy Thrombosestrümpfe wohl sein mögen, für viele Menschen sind sie essenziell. Wer ein erhöhtes Thrombose Risiko hat, sollte darauf auf keinen Fall verzichten, besonders bei einem Langstreckenflug.

  • Unterhaltung

Nichts geht über ein gutes Buch oder Magazin, denn es kann dir im Flieger die lange Zeit ein bisschen versüßen. Auch für die Kleinen solltet ihr auf Kinderbücher zur Unterhaltung oder Malsachen nicht verzichten, es kann schließlich zwischendurch sooo langweilig auf einem Flug werden. Einige Fluggesellschaften verschenken bei Langstreckenflügen für Kinder auch kleine Spielzeug-Sets, wer aber auf Nummer sichergehen will, sollte trotzdem im Handgepäck nicht darauf verzichten.

Alternativ können sich auch Filme im Vorhinein heruntergeladen werden. Entweder geht das über Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime & Co. oder vorab kaufen. 

  • Kopfhörer

Musik an Welt aus? Mit Kindern zu reisen geht das zwar nicht ganz so einfach, aber auch sie können sich mit Kinderkopfhörern durch gute Musik, lustige Podcasts oder spannende Hörspiele gut ablenken. Sogenannte Noise-Cancelling-Kopfhörer sind außerdem dafür gut, die Geräuschkulisse zu dämmen – im Flugzeug kann es schließlich auch mal ganz schön laut werden.

mka ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel