Anzeige
Anzeige

Packliste für den Familienurlaub Mit dieser ultimativen Checkliste wird Kofferpacken zum Kinderspiel!

Packliste Familienurlaub: Zwei Kinder sitzen mit Gepäck im Kofferraum eines Autos
© Friends Stock / Adobe Stock
Die letzten Tage vor dem Urlaub können schnell in Stress ausarten: Wer für die ganze Familie packt, verliert leicht den Überblick. Mit unserer Packliste gehört das der Vergangenheit an – einfach ausdrucken, abhaken und los geht die Reise!

Artikelinhalt

Wer mit Kindern in den Urlaub reist, weiß: Das vergessene Lieblingskuscheltier oder das Einpacken des falschen Vorlesebuches lösen möglicherweise gleich das erste Drama aus. Kein Wunder also, dass Eltern beim Packen der Koffer möglichst nichts vergessen wollen. Doch je nach Alter des Kindes und Art des Urlaubs wirkt die Liste schier endlos – und so wird aus Urlaubsvorfreude schnell Urlaubsfrust. Damit ihr künftig entspannter in den Familienurlaub mit Kindern startet, haben wir in einer Checkliste für den Sommerurlaub und den Winterurlaub zusammengefasst, was in die Koffer und das Handgepäck gehört.

Packliste An- und Abreise: Was gehört ins Handgepäck?

Ob im Zug, im Flugzeug oder im Auto – wer als Familie in den Urlaub reist, benötigt in jedem Fall ein paar schnell erreichbare Dinge, um die An- und Abreise mit Kindern möglichst entspannt zu gestalten. Hier kommt unsere Packliste für das Handgepäck:

  • Proviant (je nach Alter: Snacks, Babynahrung, Pre-Nahrung)
  • Thermoskanne und Babyflaschen; Trinkflaschen
  • Für Babys und Kleinkinder: Windeln, Schnuller, Wechsel-Kleidung
  • Feuchttücher und Taschentücher
  • Kuscheltier
  • Spielzeug (z. B. Bücher, Sticker-Hefte, Malbücher, Rätselhefte, Magnetspiele, Knete)
  • Entertainment (z. B. Hörspielbox, elektronischer Lernstift, Tablet)
  • Kopfhörer für Eltern und Kinder
  • Ohrstöpsel
  • Portemonnaie, (Flug- oder Zug-)Tickets sowie Ausweise und Dokumente
  • Handys und Ladekabel inkl. Adapter, wenn nötig
  • Stifte
  • FFP2-Masken
  • Impfausweise oder Impfzertifikate
  • Handdesinfektionsmittel
  • Im Flugzeug: für den Druckausgleich Kaugummi
  • Spucktüten

Extra-Tipp: Zieht euch und euren Kindern bequeme Kleidung im Zwiebelprinzip an. So könnt ihr euch Temperaturveränderungen am Urlaubsort schnell anpassen und kneifende Hosen mag auf langen Reisen auch niemand. Und wenn ihr in die Sonne fliegt: Nehmt einen leeren Stoffbeutel im Rucksack mit, in den ihr bei Bedarf die zu warme Kleidung packen könnt. 

Packliste für den Sommer- und Winterurlaub

Je nachdem, was für eine Art Urlaub ihr macht, braucht ihr vielleicht mehr oder weniger aus unserer Checkliste. Für zwei Wochen Urlaub an der Ostsee benötigt ihr natürlich keine Visa und wenn ihr ein All-inclusive-Hotel gebucht habt, sicher auch kein Klopapier. Sucht euch einfach die Punkte aus unserer Liste heraus, die für euch und eure Urlaubsreise zutreffend sind.

Dokumente, Finanzen, Sicherheit

  • Ausweisdokumente
  • ggf. Reisepässe oder Visa
  • Führerschein
  • Krankenkassenkarte oder Nachweis Auslandskrankenversicherung
  • Bargeld, EC-Karte und Kreditkarte; ggf. Fremdwährung
  • Buchungsbestätigungen; z. B. Mietwagen, Unterkünfte
  • Notfallnummern

Bekleidung für die Eltern – Sommerurlaub:

  • Socken
  • Unterwäsche
  • kurze und lange Hosen
  • Röcke und Kleider
  • T-Shirts, lang- und kurzärmelig
  • leichte Pullover und Strickjacken
  • Badekleidung
  • Kopfbedeckung
  • Schlafbekleidung
  • Bademäntel
  • Turnschuhe
  • Sandalen
  • Badeschuhe

Bekleidung für die Eltern – Winterurlaub:

  • dicke Socken
  • warme Unterwäsche; ggf. lange Unterhosen und wollene Unterhemden
  • lange Hosen, ggf. Strumpfhosen
  • Langarmshirts
  • warme Pullover und Strickjacken
  • Mütze, Schal, Handschuhe
  • ggf. Ski- oder Snowboardbekleidung
  • Regenjacke
  • warme Winterjacke
  • Schlafbekleidung
  • warme Winterstiefel
  • gefütterte Gummistiefel
  • ggf. wetterfeste Wanderschuhe

Bekleidung für Babys und (Klein-)Kinder – Sommerurlaub

  • Bodys, lang- und kurzärmelig
  • Socken
  • Unterwäsche
  • kurze und lange Hosen
  • Shirts, kurz- und langärmelig
  • leichte Pullover und Sweatjacken
  • Badekleidung (mit UV-Schutzfaktor!)
  • Schlafbekleidung oder Schlafsack
  • Kopfbedeckung/Sonnenhut
  • Regenjacke und -hose
  • Windbreaker/leichte Jacke
  • Sandalen
  • Turnschuhe
  • Badeschuhe
  • Gummistiefel
  • Lätzchen und Halstücher

Bekleidung für Babys und (Klein-)Kinder – Winterurlaub

  • Langarmbodys
  • warme Socken
  • warme Unterwäsche; ggf. lange Unterhosen und wollene Unterhemden
  • lange, gefütterte Hosen, ggf. Strumpfhosen
  • Langarmshirts
  • warme Pullover und Strick- oder Fleecejacken
  • Schneeanzug
  • warme Mütze, Handschuhe und Schal
  • wasserfeste, warme Winterjacke
  • warme Gummistiefel
  • wetterfeste Winterstiefel
  • Winterschlafsack
  • Schlafbekleidung

Extra-Tipp: Für vier oder mehr Personen Schuhe zu packen, kann die Koffer ziemlich schnell füllen. Außerdem machen sie die darin liegende Kleidung schnell knitterig und schmutzig. Eine gute Alternative sind Schuhtaschen, alte Plastiktüten gehen aber natürlich auch. Wenn ihr die Schuhe nicht in einen zusätzlichen Koffer packt, legt sie auf jeden Fall ganz nach unten und legt die Kleidung obendrauf – so könnt ihr den Platz besser nutzen und es fliegt nicht alles durcheinander. 

Hygiene und Beauty:

  • Windeln/Schwimmwindeln
  • Feuchttücher
  • Waschlappen
  • Wickelunterlagen
  • Mullwindeln/Spucktücher
  • Wundschutzcreme
  • Sonnencreme
  • Nagelschere
  • Pinzette und Zeckenzange
  • Haarbürste
  • Bodylotion/Aftersun
  • Duschgel und Shampoo
  • Conditioner und Haarpflege
  • Damenhygieneprodukte
  • Haargel
  • Wind-und-Wetter-Schutzcreme
  • Gesichtscreme
  • Rasierer und Rasierschaum
  • Gesichtsreiniger
  • Deodorant/Antitranspirant
  • Zahnpasta und Zahnbürsten (ggf. Aufladestation für elektrische Zahnbürste)
  • Zahnseide
  • Lippenpflegestift
  • Föhn, Lockenstab und/oder Glätteisen
  • Nagellack und Nagellackentferner
  • Make-up und Make-up-Entferner
  • Haargummis und Haarspangen

Gesundheit/Reiseapotheke:

  • Fieberthermometer
  • Pflaster und Blasenpflaster
  • Nasentropfen
  • Fiebersaft oder Zäpfchen
  • Antihistaminika
  • Zecken- und Mückenschutz
  • Wunddesinfektion
  • Medikamente für den individuellen Bedarf
  • Wund- und Heilsalbe

Hier findet ihr als Ergänzung eine umfangreiche Checkliste mit Dingen, die ebenfalls in jede Reiseapotheke für Babys und Kinder gehören.

Hausstand:

  • Bettwäsche
  • Handtücher
  • Geschirrhandtücher
  • Kopfkissen
  • Waschmittel
  • Klopapier und Haushaltspapier
  • Lebensmittel
  • Töpfchen
  • Wolldecke, Kuscheldecke
  • Kindergeschirr und -besteck
  • Kinderstuhl und Reisebett

Extra-Tipp: Viele Dinge, wie Babybetten oder Kinderstühle, kann man in Hotels und Ferienhäusern gegen Aufpreis dazu buchen. Am besten informiert ihr euch darüber bereits vor dem Urlaub. Oder ihr sucht euch direkt eine familienfreundliche Unterkunft aus, die auch für Babys und Kleinkinder ausgestattet ist – das erspart euch unter Umständen eine Menge Gepäck!

Sonstiges:

  • Sonnenbrillen/Skibrillen
  • Strandtasche
  • Schwimmhilfen
  • Lieblingsbücher
  • Babyfon
  • Strandmuschel und Sonnenschirm
  • Trinkflaschen und Milchflaschen; ggf. Flaschenbürste
  • Fahrräder und Fahrradhelme
  • ggf. Skihelme
  • Wecker/Uhr
  • Sandspielzeug
  • Kamera
  • Zeitschriften, Bücher für die Eltern
  • Ladekabel für alle technischen Geräte
  • Reiseführer und Wörterbuch
  • Breiwärmer
  • Taucherbrille
  • Buggy/Tragehilfe
  • Kindersitze oder Babyschale
  • Spieluhr und Nachtlicht
  • Regenschirme

Extra-Tipp: Ihr werdet das Gefühl, etwas Wichtiges vergessen zu haben, trotz der Checkliste nicht los? Dann geht von Raum zu Raum durch eure Wohnung oder euer Haus und schaut euch in jedem Zimmer genau um: Liegt hier noch etwas, das ihr im Alltag nutzt und auch im Urlaub braucht oder etwas, was ihr unbedingt auf eure Reise mitnehmen möchtet?

Packlisten für den Familienurlaub als PDF zum Ausdrucken

Hier könnt ihr unsere Listen ganz einfach und gratis als PDF ausdrucken – jetzt steht eurem Familienurlaub und dem entspannten Packen nichts mehr im Wege: Gute Reise!

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel