Anzeige
Anzeige

Entspannt reisen mit Kindern Die besten Spiele für unterwegs

Entspannt reisen mit Kindern: Die besten Spiele für unterwegs
© pixdeluxe / iStock
"Wie lange dauert es noch? Mir ist so laaaaangweilig!" Du kennst dieses Gequengel zur Genüge? Hier findest du die schönsten Spiele für unterwegs, die garantiert allen Spaß machen und kaum bis gar kein Zubehör brauchen.

Artikelinhalt

Wörter sammeln

Bei diesem Spiel können Kinder ganz nebenbei ihren Wortschatz erweitern. Es gilt Doppelwörter zu bilden, die alle z.B. das Wort "Auto" enthalten. Also: Autobahn, Rennauto, Automonteur, Autowäsche, Lastauto. Ein bisschen Quatsch darf auch mit dabei sein! Statt mit "Auto" kann man das Spiel natürlich auch mit jedem anderen Wort machen. (Ab vier Jahren)

Tiere raten in 20 Fragen

Ein Mitspieler denkt sich ein bestimmtes Tier aus, die anderen versuchen reihum, es zu erraten. Sie dürfen dazu gemeinsam nicht mehr als 20 Fragen stellen, die nur mit ja oder nein beantwortet werden. Zum Beispiel: "Kann dein Tier fliegen?", Hat es vier Beine?" (Ab vier Jahren)

Märchen mit kleinen Fehlern

Ein Erwachsener erzählt ein Märchen, das alle kennen. Beim Erzählen werden Details verändert, z.B. beißt Schneewitchen in die Birne oder findet Unterschlupf bei den acht Zwergen hinter den sechs Bergen. Wer kann gut zuhören oder findet den Fehler sofort? Wenn Märchen in deiner Familie nicht so beliebt sind, kann man auch eine Alltagsgeschichte erzählen, in der unmögliche Dinge passieren. (Ab fünf Jahren)

Neue Abenteuer von Bello und Emma

Bellos liebste Freundin heißt Emma und ist eine Gummiente. Wer kann sich denken, was die beiden gemeinsam spielen und erleben? Die Mitspielerin, die zuerst eine zündende Idee hat, beginnt, eine Geschichte zu erzählen. Nach einer bestimmten Zeit, zum Beispiel zwei Minuten, ist der nächste Spieler dran und spinnt die Geschichte weiter. So geht es reihum, bis die Geschichte zu Ende ist. (Ab drei Jahren)

Mama macht Theater

Jeweils die Kuppen von Zeige-, Mittel- und Ringfinger aneinander legen. Sie bilden das spitze Dach der Bühne. Die beiden kleinen Finger schließen das Dreieck waagerecht ab. Nun heißt es Vorhang auf für die zwei Daumen. Sie sind die Schauspieler, bekommen Namen, unterhalten sich, turteln, rangeln, kuscheln miteinander. (Ab zwei Jahren)

Wer lacht, der hat verloren

Einer macht Grimassen oder erzählt Quatsch, die anderen versuchen, dabei ernst zu bleiben. Wer es aushält, nicht zu lachen, ist als nächster dran. Zwei Varianten, die auch viel Spaß machen: Wer schafft es am längsten, nicht zu blinzeln bzw. die Luft anzuhalten. (Ab vier Jahren)

Der ganz eigene Song Contest

Es wird ein Lied ausgesucht, das alle kennen, zum Beispiel "Alle Vögel sind schon da...". Jeder darf sich reihum wünschen, in welcher Stimmung das Lied gesungen wird: fröhlich, traurig, mit Schlumpf-Stimmen, langsam schleppend, als flotter Marsch. (Ab drei Jahren)

Wörterkette stricken

Ein Mitspieler nennt ein zusammengesetztes Wort: zum Beispiel "Kochtopf" oder "Kindergarten". Der nächste muss nun mit dem zweiten Teil dieses Wortes ein neues Doppelwort bilden. Also "Topflappen" oder "Gartenzaun". Wem fällt am längsten etwas ein? (Ab fünf Jahren)

Wichtige Zeugenaussage

Ein Mitspieler ist der Verdächtige. Alle sehen ihn genau an und prägen sich sein Aussehen ein. Dann schließen alle die Augen. Der Verdächtige verändert ein Detail an sich, klemmt die Haare hinters Ohr, steckt die Sonnenbrille in die andere Hemdtasche, nimmt etwas in die Hand. Dann werden die Augen geöffnet. Wer macht die beste Zeugenaussage und entdeckt die Veränderung? (Ab vier Jahren)

Geheime Zeichen in der Hand

Ein Spieler hält die Hand hin und schließt die Augen. Der andere malt mit dem Zeigefinger ein einfaches Motiv auf die Handinnenfläche: Sonne, Stern, Blume, für größere Kinder auch Buchstaben oder Zahlen. Wer hat ein gutes Gespür und weiß, was in seine Hand geschrieben wird? (Ab vier Jahren)

Lippen lesen für Anfänger

Ein wunderbares Spiel, um Kinder für eine gewisse Zeit ruhig zu bekommen: Der eine formt mit seinen Lippen, aber unhörbar einfache Wörter oder kurze Sätze, der andere guckt genau auf die Mundbewegungen und versucht zu verstehen. (Ab vier Jahren)

Was Finger alles können

Wer kann schon schnipsen? Wer schafft es, mit Mittel- und Ringfinger ein "V" zu machen und dabei die restlichen Finger unten zu lassen? Wer kann mit dem Daumen der gleichen Hand schnell hintereinander die Kuppen der anderen vier Finger antippen? Wer kann eine Münze in einer Hand wandern lassen (jeweils eingeklemmt zwischen Daumen und einem Finger), ohne die andere zu Hilfe zu nehmen? (Ab fünf Jahren)

Neu in Familie

VG-Wort Pixel