Anzeige
Anzeige

Reisen mit Baby Im Auto, Flugzeug oder Zug: Mit dieser Checkliste denkst du an alles

Reisen mit Baby: Junge Mutter mit Baby in der Trage und Rucksack steigt in einen Zug
© Halfpoint / Adobe Stock
Die ersten Reisen mit einem Baby sind aufregend. Noch aufregender sind aber oftmals die Reisevorbereitungen. Wenn sich Kinderwagen, Kraxe und Babywippe auf dem Reisegepäck türmen, kann selbst die kleinste Reise sich plötzlich wie ein Umzug anfühlen. Um den Stresspegel beim Packen so gering wie möglich zu halten, haben wir für jede Reiseform eine Packliste mit praxiserprobten Tipps zusammengestellt.

Artikelinhalt

Die erste Reise mit eurem Baby wird euch noch lange in Erinnerung bleiben. Auf zahlreichen Fotos werdet ihr festhalten, wie euer Baby das erste Mal vergnügt am Strand spielt oder seinen ersten Berg in der Babytrage erklimmt. Und tatsächlich gilt das Reisen mit Babys ab 3 Monaten als besonders entspannt, weil sich in diesem Zeitraum bereits ein guter Rhythmus etabliert hat. Stillen, Füttern und Windelwechseln sind für euch jetzt Routine, euer Kind ist entspannter als direkt nach der Geburt und gleichzeitig noch so genügsam, dass es weder davonkrabbeln noch täglich Eis und Spielplatz einfordern kann. Gleichzeitig braucht es vor allem für die ganz Kleinen auf Reisen aber jede Menge Zubehör, wenn ihr es ähnlich komfortabel wie zuhause haben wollt. 

Damit die Reisevorbereitungen entspannt verlaufen, helfen To-Do- und Packlisten, die euch auf einen Blick daran erinnern, was mit muss und was vor der Reise noch erledigt werden sollte. Je nachdem ob die Reise mit eurem Baby im Auto, im Zug oder Flugzeug beginnt, haben wir für jede Reisevariante jeweils eine vollständige Packliste zusammengestellt. 

Tipp für werdende Eltern: Vieles von dem, was ihr zum Reisen mit eurem Baby braucht, gehört ohnehin zur Grundausstattung. Möchte euch die Verwandtschaft mit einem Geschenk zur Geburt unter die Arme greifen, könnt ihr bei Amazon eine Baby-Wunschliste erstellen und mit Familie und Freunden teilen. So bekommt ihr genau das, was ihr braucht, und beugt Doppelkäufe vor. 

Reisen mit dem Baby im Auto – was muss mit? 

Für den Anfang sind Autoreisen mit einem Baby die bequemste Reisevariante. Beim Autofahren bestimmt ihr selbst, wie lange ihr am Stück fahrt, könnt unterwegs viele Pausen machen und jederzeit anhalten, wenn euer Kind sich unwohl fühlt.  

Für eine Autoreise mit Baby muss mit:

  • Babyschale oder Reboarder (je nach Größe und Alter des Kindes) 
  • Kinderwagen oder Babytrage für Spaziergänge vor Ort  
  • Wickeltasche oder Wickelrucksack mit Ersatzwindeln, Feuchttüchern, Ersatzwäsche, Schnuller, Wundcreme und allem, was ihr im Alltag ständig braucht  
  • Beißring, Rassel oder interaktives Babybuch für die Beschäftigung im Auto 
  • Wenn das Kind gestillt wird: evtl. Stilleinlagen 
  • Wenn es mit der Flasche gefüttert wird: Babyflaschen, Pre-Nahrung, Thermoskanne
  • Babyschlafsack 
  • Windeln für die ersten Tage (nachkaufen kann man Windeln überall) 
  • Babykleidung: Bodys, Hosen und Oberteile, Strickjacken, Söckchen, Pyjamas (Anzahl je nach Reisedauer und Waschgelegenheiten) 
  • Sonnenhut, Sonnencreme, UV-Schutz-Badesachen (für Reisen im Sommer) 
  • Wollanzug und Mütze für kältere Regionen 
  • Reiseapotheke (Fieberthermometer, Verbandszeug, Fieberzäpfchen, Erkältungsmittel wie abschwellendes Nasenspray oder Engelwurzbalsam, kühlendes und schmerzlinderndes Antihistamin-Gel gegen Sonnenbrand oder Insektenstiche, Pinzette, Nagelschere, Vitamin D) 
  • Handtuch, Waschlappen, ggf. Babyshampoo 
  • Lieblingsbuch oder Stofftier für das vertraute Einschlafritual  
  • Snacks, mit denen euer Baby während der Autofahrt lange beschäftigt ist (wenn es schon etwas anderes als Milch zu sich nimmt). 
  • Spucktüte (Weil Kindern vor allem auf hügeligen Strecken schnell schlecht werden kann.)
Affiliate Link
-31%
Fehn Soft-Bilderbuch Bruno, interaktives Fühlbuch
Jetzt shoppen
11,59 €16,99 €

Welches Babyzubehör erhöht den Komfort im Urlaub und was ist überflüssig?

Da ihr im Auto die Möglichkeit habt, mehr Babyzubehör mitzunehmen als im Zug oder auf einer Flugreise, könnt ihr auch Babyausstattung einpacken, auf die ihr aus Komfort-Gründen nicht verzichten wollt. Angenehm am Urlaubsort können sein:

  • Reisebett (wenn das Baby nicht bei euch im Bett schlafen soll) 
  • Babywippe (der Retter für Familienessen, wenn das Baby noch nicht sitzen kann) 
  • zusammenklappbarer Hochstuhl (Falls euer Baby schon sitzen kann, es aber keinen Hochstuhl vor Ort gibt.) 
  • Babyphone  
  • Milchpumpe (für alle Fälle, wenn euer Baby noch gestillt wird) 
  • Spielbogen zur Beschäftigung eures Babys

Tipp: Damit der Urlaub nicht die Dimensionen eines Umzugs annimmt, überlegt euch gut, was ihr wirklich braucht. Schließlich muss nicht nur alles eingepackt, sondern wieder ausgepackt und verstaut werden. Reisebett und Babyphone zum Beispiel sind teure Anschaffungen, auf Reisen oftmals aber nur unnötiger Ballast. Dann etwa, wenn euer Baby in fremder Umgebung ohnehin lieber in eurem Bett schläft oder wenn in der Unterkunft gar kein Platz für ein zusätzliches Babybett ist. Anders verhält es sich, wenn das Elternbett in der gebuchten Unterkunft recht klein ist und ihr mit einem Baby im Bett keinen Schlaf findet. Dann gehört ein Reisebett unbedingt ins Reisegepäck – sofern ihr keines vor Ort dazubuchen könnt. Ein Reisebett für euer Baby kann außerdem schon deshalb sehr nützlich sein, weil es sich gut mit einem Insektenschutz abdecken lässt.  

Affiliate Link
-13%
Hauck Dream’n Play Reisebett, 120 x 60 cm, faltbar, ab Geburt bis 15 kg
Jetzt shoppen
42,99 €49,90 €

Ein Babyphone mit in den Urlaub zu nehmen, ist immer dann überflüssig, wenn die Unterkunft so klein ist, dass ihr euer Baby auch ohne Babyphone sofort hört. Andererseits ist ein zuverlässiges Gerät, vielleicht sogar mit Video, gerade in großen Ferienanlagen praktisch, weil ihr dann abends auch mal unbesorgt das nahegelegene Hotelrestaurant besuchen könnt.  

Affiliate Link
Philips Avent SCD843 Digitales Video-Babyphone
Jetzt shoppen
172,90 €

Mit einer Babywippe auf Reisen könnt ihr eure gemeinsamen Familienessen mehr genießen. Babys, die noch nicht sitzen können, können in der halbliegenden Position der Wippe Platz am Esstisch nehmen, haben ihre Eltern dabei im Blick und bestehen nicht unbedingt darauf, während des Essens auf den Arm genommen zu werden. Das ist auf Reisen natürlich ein verzichtbarer Luxus, mit einer zusammenklappbaren Wippe wie der BabyBjörn Bliss aber tatsächlich kein Ballast, da sie sehr leicht und platzsparend mitgenommen werden kann.  

Affiliate Link
-20%
BabyBjörn Babywippe Bliss, Baumwolle
Jetzt shoppen
159,97 €200,00 €

Unnötig: Was Eltern meist völlig umsonst mit auf Reisen mitnehmen, ist Spielzeug für ihr Baby. Kinder spielen im Urlaub viel lieber mit neuen Alltagsgegenständen wie Wäscheklammern, Steinen oder Muscheln, statt sich den längst erforschten Spielsachen von zuhause zu widmen.  

Reisen mit Baby im Flugzeug – was darf mit? 

Soll auf der ersten Reise mit eurem Baby zuverlässig die Sonne scheinen, führt am Reisen mit dem Flugzeug kein Weg vorbei. Kinder bis 2 Jahren brauchen im Flugzeug noch keinen eigenen Sitzplatz und reisen dementsprechend günstiger mit. Wenn ihr für eine Flugreise mit Baby packt, müsst ihr euch aber an den geltenden Gepäckbestimmungen orientieren und euch beim Packen deutlich mehr einschränken als bei einer Autoreise. Zum Glück sind die meisten Fluglinien familienfreundlich und gestatten es Familien mit kleinen Kindern zwei bis drei Gegenstände wie Kinderwagen/Buggy, Autositz oder Reisebett kostenlos als Sperrgepäck aufzugeben. Kinderwagen oder Buggy können sogar oftmals bis zum Gate oder sogar bis zum Flugzeug mitgenommen werden. Informiert euch im Voraus, welche Leistungen eure Fluggesellschaft für Familien anbietet.

Grundsätzlich braucht ihr auf einer Flugreise mit Baby:

  • Kinderwagen oder Buggy, um das Baby am Flughafen jederzeit ablegen und die Hände frei für Check-In und Sicherheitskontrolle zu haben.  
  • Babytrage oder Tragetuch (Das Tragen hilft unruhigen Kindern beim Einschlafen im Flugzeug.) 
  • Reisebett (wenn euer Baby vor Ort keine andere Schlafmöglichkeit hat)
  • Babyschale (Wenn ihr vor Ort ein Mietauto habt oder einen eigenen Sitz für euer Baby im Flugzeug gebucht habt) 
  • Wickeltasche oder Wickelrucksack mit Wechselsachen, Fläschchen, Schnuller, Rassel und Co. als Handgepäck für den Flug  
  • Beißring, Rassel oder interaktives Buch für die Beschäftigung im Flugzeug 
  • Babyschlafsack
  • ausreichend Babykleidung zum Wechseln: Bodys, Hosen und Oberteile, Strickjacken, Söckchen, Pyjamas (Anzahl je nach Reisedauer und Waschgelegenheiten) 
  • genügend Windeln für die ersten Tage 
  • Sonnenhut, Sonnencreme, UV-Schutz-Badekleidung (für Reisen im Sommer) 
  • Wollanzug und Mütze für kältere Regionen 
  • Handtuch, Waschlappen & evtl. Babyshampoo 
  • Impfpass und Reiseapotheke (Fieberthermometer, Verbandszeug, Fieberzäpfchen, Erkältungsmittel wie abschwellendes Nasenspray oder Engelwurzbalsam, kühlendes und schmerzlinderndes Antihistamin-Gel gegen Sonnenbrand oder Insektenstiche, Pinzette, Nagelschere, Vitamin D) 
  • Lieblingsbuch oder Stofftier für das vertraute Einschlafritual 
Affiliate Link
Sterntaler Baby-Schirmmütze mit Nackenschutz
Jetzt shoppen
19,99 €

Bei Start und Landung können Babys und Kleinkinder unter Ohrenschmerzen leiden, weil sie den Druck noch nicht ausgleichen können. Hierbei können Schnuller, Beißring, etwas zu Trinken oder Knabberzeug im richtigen Moment helfen.  

Vor dem Flug zu erledigen: Beantragt rechtzeitig den Kinderreisepass. Wenn ihr mit eurem Baby ins Ausland reist, ist ein Ausweisdokument Pflicht. Bei einer Flugreise müsst ihr es auf jeden Fall am Schalter vorzeigen. Sichert euch deshalb rechtzeitig einen Termin beim Bürgeramt, um den Kinderreisepass bei Reiseantritt in den Händen zu halten. Für einige Länder, zum Beispiel die USA, gelten besondere Einreisebestimmungen. Informiert euch darüber am besten auf den Internetseiten des Auswärtigen Amts. Seit dem 1. Januar 2021 sind Kinderreisepässe in Deutschland nur für ein Jahr gültig und müssen jährlich erneuert werden. Außerdem sinnvoll für Reisen mit Babys in Ausland: eine Auslandskrankenversicherung für die ganze Familie. 

Packliste und Tipps für entspanntes Reisen mit Baby im Zug 

Mit einem Baby Zug zu fahren ist eine sehr angenehme Form des Reisens. Euer Baby muss hier nicht angeschnallt sein, ihr könnt euch frei bewegen und vielleicht sogar Bekanntschaft mit anderen reisenden Familien machen. Eine Herausforderung auf Zugfahrten mit Kind ist jedoch das Gepäck, das im Vorfeld gut durchdacht sein will. Grundsätzlich sind Reisen mit einem Baby im Zug somit nur sinnvoll, wenn ihr am Zielort gut ausgestattet seid und sperriges Gepäck wie Reisebett und Co. zuhause lassen könnt. 

Bei der Frage “Babytrage oder Kinderwagen auf Zugfahrten?” gewinnt eindeutig die Babytrage. Die Stellplätze für Kinderwagen sind in Zügen rar und oftmals schon belegt. Wenn ihr Pech habt, müsst ihr den Kinderwagen im Gedränge umständlich zusammenklappen, um damit überhaupt durch die Gänge zu kommen. Reist ihr mit der Deutschen Bahn, reserviert euch am besten frühzeitig ein Kleinkindabteil. Dort gibt es oft die Möglichkeit, auch einen Kinderwagen unterzustellen. Und wenn das nicht mehr geht, dann wenigstens das Familienabteil. Hier kann es schon mal lauter zugehen, ohne dass die anwesenden Mitreisenden gleich mit den Augen rollen.  

Affiliate Link
-40%
Manduca Babytrage XT, All-In-One Babytrage ab Geburt bis 20 kg
Jetzt shoppen
101,29 €169,00 €

Tipp: Wenn ihr doch einen Kinderwagen braucht, um Gepäck oder ein Geschwisterkind zu transportieren, dann wählt lieber einen Buggy mit Liegefunktion statt eines Kombi-Kinderwagens. Ein Reisebuggy ist leichter, einfacher zusammenzuklappen und platzsparender zu verstauen.  

Affiliate Link
-12%
Maxi-Cosi Lara 2, leichter und kompakter Buggy, ab ca. 6 Monaten bis max. 22 kg
Jetzt shoppen
174,87 €199,99 €

Darüber hinaus kann die Packliste für längere Zugreisen mit Baby so aussehen:

  • Babytrage oder Tragetuch (auch zusätzlich zum Kinderwagen sehr praktisch, um euer Baby auf dem Gang in den Schlaf zu wiegen) 
  • Babyschale (wenn ihr am Urlaubsort ein Auto, aber keinen Kindersitz habt) 
  • Wickeltasche oder Wickelrucksack mit Wechselsachen, Fläschchen, Schnuller, Rassel und allem anderen, was ihr sofort Griff bereit haben wollt 
  • Rassel, Beißring und kleine Bilderbücher für den gemeinsamen Zeitvertreib im Zug 
  • Babyschlafsack
  • ausreichend Babykleidung zum Wechseln (gerade auf Zugreisen sollte man sich hier auf das Minimum beschränken und lieber vor Ort öfter waschen)  
  • genügend Windeln für die ersten Tage 
  • Handtuch, Waschlappen & evtl. Babyshampoo  
  • Sonnenhut, Sonnencreme, UV-Schutz-Badeanzug (für Reisen im Sommer) 
  • Wollanzug und Mütze für kältere Regionen 
  • Impfpass und Reiseapotheke (Fieberthermometer, Verbandszeug, Fieberzäpfchen, Erkältungsmittel wie abschwellendes Nasenspray oder Engelwurzbalsam, kühlendes und schmerzlinderndes Antihistamin-Gel gegen Sonnenbrand oder Insektenstiche, Pinzette, Nagelschere, Vitamin D) 
  • Lieblingsbuch oder Stofftier für das vertraute Einschlafritual 
Affiliate Link
-41%
Dikaslon Wickelrucksack mit mobiler Wickelauflage, Schnullerhalter und Kinderwagengurten
Jetzt shoppen
34,83 €59,99 €

Koffer oder Rucksack – was eignet sich besser zum Reisen mit Baby? 

Wenn ihr mit dem Auto verreist, ist ein großer Koffer die komfortablere Variante. Hier lässt sich alles ordentlich und übersichtlich verstauen und am Zielort habt ihr den Inhalt mit einem Blick parat und müsst nicht lange wühlen. Auf Zug- und Flugreisen kommt es darauf an, ob ihr euer Baby überwiegend in der Trage oder im Kinderwagen transportiert. Mit dem Kind vor dem Bauch und einem großen Reiserucksack auf dem Rücken wird das Reisen schnell beschwerlich. Bequemer ist mit einer Babytrage ein kleiner Wickelrucksack auf dem Rücken und für das große Gepäck ein Rollkoffer, den man auch mit Baby vor dem Bauch bequem schieben kann. Wohingegen Kinderwagen und Rollkoffer nicht gut zusammenpassen. Seid ihr mit einem Buggy unterwegs bietet sich für die Person, die den Wagen schiebt, ein Reiserucksack besser an. 

Babybrei auf Reisen – welche Beikost-Utensilien brauchen wir unterwegs? 

Mit Stillkindern ist das Reisen am einfachsten. Wenn Mama dabei ist, ist die Nahrung immer in der richtigen Menge und Temperatur zur Stelle. Seid ihr bereits auf Beikost umgestiegen und wollt euren Rhythmus auch auf Reisen beibehalten, müsst ihr euch ein paar mehr Gedanken machen. Folgende Fragen stellen sich vor der Reise:

  • Sollen wir den Babybrei unterwegs selber kochen oder lieber Gläschen mitnehmen beziehungsweise vor Ort kaufen? Seid ihr mit dem Auto unterwegs, ist eine Mischung aus beidem ein guter Kompromiss. So könnt ihr zum Beispiel den Mittags- und Abendbrei selbst kochen und für den Nachmittag einige Obst-Getreide-Gläschen mitnehmen, um den Aufwand zu reduzieren. Auf Flugreisen sind Breigläschen im Gepäck eher nicht zu empfehlen. Tipp: Wenn ihr den Brei selbst kochen wollt, packt am besten einen Stabmixer ein.  
  • Gibt es vor Ort alles, was wir zum Kochen brauchen? Je nachdem, wo ihr hinfahrt, kann es sein, dass einige Sachen für den Babybrei schwerer zu bekommen sind als andere. Obst und Gemüse sind in der Regel kein Problem. Schwieriger wird es mit bestimmten Flockensorten wie Dinkel oder Hirse. Wenn euer Kind da spezielle Präferenzen hat, packt lieber eine Packung Getreideflocken von Zuhause mit ein. Auch Breigläschen gibt es nicht überall in so großer Auswahl zu kaufen wie in der heimischen Drogerie. Wenn ihr zum Beispiel Wert auf “Bio” legt, solltet ihr einen entsprechenden Vorrat mitnehmen.  

Was zum Füttern eures Babys außerdem auf der Reise-Packliste stehen sollte:

  • unkaputtbarer Babyteller und Babylöffel 
  • Lätzchen 
  • Thermobehälter für den Brei, um vorkochen und unterwegs flexibel füttern zu können. 
  • Trinklernbecher oder Trinkflasche für Wasser 
Affiliate Link
-30%
Reer Edelstahl-Warmhalte-Box Pure für Babynahrung, 300 ml
Jetzt shoppen
8,99 €12,99 €

Kochen ist übrigens auch nur bei Unterkünften mit einer Kochnische möglich, weshalb sich Appartements und Ferienhäuser als Unterkunft für Familien mit Babys im Beikostalter besser eignen als Hotels. Es sei denn, es ist ein kinderfreundliches Hotel, das euch ohnehin mit allem ausstattet, was euer Baby braucht.  

Tipp: Wenn ihr euer Kind im Flugzeug mit Brei füttern müsst, ist das kein Problem. Babybrei und Babymilch sind von den Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen ausgenommen und können in der an Bord benötigten Menge mit ins Flugzeug genommen werden. Das kann sowohl ein verschlossenes Gläschen sein als auch ein vorgekochter Brei in einem kompakten Thermobehälter.  

Wenn es an den Strand geht: Das braucht ihr für euren Strandurlaub mit Baby 

Je nachdem wo die Reise mit eurem Baby euch hinführt, gibt es spezielle Dinge einzupacken. Für ein Urlaubsziel am Strand braucht ihr:

Affiliate Link
Landora Baby-Badebekleidung, UV-Schutz 50 , ab Größe 62/68
Jetzt shoppen
25,90 €

Tipp: Auch wenn Schwimmflügel, Strandzelte und Co. auch in den Touristenläden der meisten Strandorte erhältlich sind, lohnt es sich, sich bereits vor der Reise mit den verschiedenen Produkten zu beschäftigen und das richtige für eure Familie zu wählen, das mehr als nur einen Urlaub übersteht. Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern spart auch Geld und Nerven am Urlaubsort. Und wenn ihr euch jetzt fragt, wie ihr das alles überhaupt an den Strand befördern sollt - dafür gibt es faltbare Bollerwagen, die ebenfalls gut ins Reisegepäck passen, sofern ihr mit dem Auto anreist.  

Wenn es in die Berge geht: Das braucht ihr für euren Wanderurlaub mit Baby 

Solange euer Kind noch ein Baby ist, habt ihr die Möglichkeit, es einfach mit auf den Berg zu nehmen. Wenn es bereits selbständig sitzen kann, aber noch nicht selbst läuft, hat es genau die richtige Größe für eine Kraxe. Kraxen sind Rückentragen, die speziell für das Wandern mit Baby konzipiert sind, und die in etwa bis zum zweiten Geburtstag genutzt werden können. Danach wird das Wandern mit Kind auf dem Rücken einfach zu mühselig und das Kind so mobil, dass es lieber selbst laufen will – oder eben nicht. Wenn ihr gerne in den Bergen wandert, ist die Babyzeit dafür die beste Zeit, bevor ihr als Familie in den nächsten Jahren nur noch die Kinderwanderpfade zu sehen bekommt.  

Affiliate Link
-26%
deuter Kid Comfort Kindertrage
Jetzt shoppen
258,38 €350,00 €

Auch mit einem Kinderwagen oder Buggy ist das Wandern auf Kinderwagenwegen möglich. Hierfür eignen sich Kinderwagen mit großen Luftreifen, aber auch Jogger-Buggys und Kinderfahrradanhänger mit Jogger-Rad sehr gut.

Folgende Packliste kann euch für euren Wanderurlaub mit Baby helfen:

Affiliate Link
-21%
Playshoes Baby-Regenfüßlinge
Jetzt shoppen
13,40 €16,99 €

Tipp: In einigen waldigen Gebirgsregionen ist das Thema Insektenschutz ein Thema. Anti-Insekten-Mittel sind für Kinder unter 2 Jahren jedoch nicht geeignet. Welchen Insektenschutz für Babys es gibt und was ihr gegen Mücken- und Wespenstiche tun könnt, könnt ihr hier nachlesen. 

Welchen Impfschutz braucht ein Baby auf Reisen?

In FSME-Risikogebieten, zu denen zum Beispiel auch Süddeutschland und Österreich gehören, wird für Kinder ab 12 Monaten eine FSME-Impfung, die sogenannte Zeckenimpfung, empfohlen. Diese soll verhindern, dass es nach einem Zeckenbiss durch eine Virenübertragung zu einer möglichen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) kommt, die schlimmstenfalls eine Gehirnhautentzündung zur Folge hat.

Apropos Impfschutz, habt ihr euer Baby nach den Empfehlungen der STIKO (Ständigen Impfkommission) impfen lassen, hat es mit etwa 6 Monaten einen ersten Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Keuchhusten, Polio und andere ernstzunehmende Krankheiten aufgebaut. Mediziner:innen empfehlen deshalb so lange mit dem ausgiebigen Reisen zu warten. Zudem ist im Vorfeld eine reisemedizinische Beratung zu empfehlen, bei der ihr in Erfahrung bringen könnt, welche möglichen Risiken für Kinder in eurem Reiseland bestehen und welche Impfungen empfohlen werden, um diese vorzubeugen.

Weitere praxiserprobte Tipps für den ersten Urlaub mit Kind könnt ihr hier nachlesen.

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel