Ob nun "Ich sehe etwas, dass du nicht siehst", ein bisschen Carpool Karaoke mit den Soundtracks der Lieblingskinderfilme oder ein bestimmtes Spielzeug: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit die Kleinen aufmerksam bleiben und dabei auch noch Spaß haben. Anstatt eines halbstündlichen bis zehnminütigen "Sind wir bald da?", vergehen dann die Stunden wie im Flug.
Teilweise reicht schon unsere eigene Fantasie oder etwas Gedächtnis-Jogging für einen gelungenen Trip. Beispielsweise mit dem Spiel: "Ich packe meinen Koffer und nehme mit..." – oder bei einer Familienfahrt ab vier Personen können alle Mitglieder zusammen eine Runde "Stille Post" im Zug spielen – und auch Geschichten zu erzählen und sich dabei von der Umgebung inspirieren zu lassen, macht Eltern und Kindern Spaß.
Wir haben einige weitere schöne Tipps von Eltern gesammelt, mit denen ihre Kinder auf Reisen gut gelaunt bleiben und die Langeweile von Anfang an keine Chance hat. Hier kommen unsere Favoriten für das Reisen per Bus, Bahn oder Auto:
So bleibt es für Kinder auf Reisen interessant
Bei Reisen habe ich immer Magnetbücher oder andere Beschäftigungsbücher dabei, ein paar Lieblingsautos oder Schleichtiere. Im Flieger würde ich ein paar Apps fürs Kind auf dem Handy parat haben und was zum Futtern. Ansonsten: Viel schmusen.
Ein Fädelspiel für Kinder. Das gibt es für die Kleinen ab zwei oder drei Jahren.
Ratespiele wie: "Ich sehe was, was du nicht siehst." Jemand beschreibt etwas und die anderen müssen raten, was gemeint ist. Oder "Teekesselchen", wo ihr Begriffe erraten müsst – oder reihum Geschichte weiter zu erzählen macht auch Spaß.
Es gibt Busy Bags für Kleinkinder! Da sind ganz viele verschiedene Dinge drin, mit denen mein Kleiner dann spielen konnte. Aber man sollte warten, bis er wirklich still sitzt und ihn sonst wieder wegnehmen. Sonst landet der Inhalt überall.
Ein paar Ideen fallen mir ein:
- Spiele auf Blöcken (Stadt-Land-Fluss, Vier Gewinnt, Galgenmännchen)
- Schiffe versenken
- Kartenspiele, bei denen hauptsächlich Karten auf der Hand sind und nur ganz wenige Stapel auf dem Tisch (Mau-Mau, UNO, Trumpf-Spiele)
Wenn sie schon etwas größer sind, dann sind auch die "Bandolino"-Bücher ganz toll.
Bei unserer Tochter hat sich ein Mosaik-Bastel-Set zum selbst bekleben bewährt. Da war sie gut beschäftigt.
Ein selbst gebasteltes Bingo haben wir meistens dabei. Zum Beispiel mit verschiedenfarbigen Autos, nach denen man Ausschau halten muss.
Und? Fündig geworden? Gerade bei einem Urlaub, der nicht auf dem Boden, sondern in der Luft angetreten wird, gibt es weitere Dinge, die Eltern bereits geholfen haben. Vielleicht ist ja auch für euch etwas mit dabei:
Elterntipps gegen die Flugzeug-Langeweile
Hörspiele wie Benjamin Blümchen mit Kinderkopfhörer, Pfeifenputzer in schönen Farben zum Biegen, Pixi-Bücher, kleine Sticker und ein leerer Block, Gummibärchen…und Gelassenheit. Und bei Wickelkindern im Flugzeug: Wechselkleidung griffbereit im Handgepäck und duftende Windelbeutel für das Bordklo (sonst stinkt das irgendwann sehr).
Mein Sohn fand diese Zauber-Maltafeln toll, bei denen man das Gemalte immer wieder wegwischen kann. Damit haben wir uns einen kompletten Flug beschäftigt.
Das Allerwichtigste: Nasentropfen vor dem Start! Damit hat das Kleine weniger Probleme mit dem Druckausgleich.
Den Autositz kann man im Flugzeug installieren, wenn er dafür genehmigt ist. Ein Lebensretter! Du bekommst Schlaf, weil du dir keine Sorgen machen musst, dass sie wegläuft und für sie ist es auch viel bequemer. Du brauchst aber einen extra Sitz, den du buchen musst.
Der Jetkids-Koffer macht total Spaß, weil die Kinder darauf herumfahren können. Er ist außerdem superpraktisch, weil man aus ihm eine Schlafmöglichkeit im Flieger schaffen kann.
Als wir mit unserem 1½-jährigen Sohn geflogen sind, habe ich ein Fotoalbum mit der gesamten Familie drin gemacht und das sind wir dann durchgegangen: "Wer ist das?" "Was macht ihr dort?" – und so weiter. Davon ist er müde geworden und hat erst einmal geschlafen. Dann hatten wir noch eine App auf dem Tablet mit Kinderspielen, die fand er allerdings schnell uninteressant und wollte lieber ein Wimmelbuch anschauen. Wichtig ist, glaube ich auch immer selbst ruhig zu bleiben, das wirkt ansteckend auf die Kids.
Wir haben alle neuen Sachen, die wir zur Unterhaltung dabei hatten, in Geschenkpapier verpackt. Unser Kleiner fand das toll, immer wieder Mal ein Geschenk auspacken zu können. Ansonsten war die Fernbedienung am eingebauten TV im Vordersitz das Tollste für ihn. Auf dem Rückflug hat er dann den gesamten (Nacht-)Flug verschlafen. So tief, dass ich auch gut schlafen konnte.
Wenn sie noch Milch bekommen, trinken lassen, während das Flugzeug abhebt. Aber erst beginnen, wenn das Flugzeug wirklich beschleunigt. Das hilft den Druck in den Ohren auszugleichen. Ansonsten würde ich bei älteren Kindern tatsächlich auch auf so was wie die Filme im Flugzeug zurückgreifen und hoffen, dass sie viel schlafen.
Ich hatte für mein Baby ein großes Stillkissen zum Schlafen dabei. Die Kleinen haben ja noch keinen eigenen Sitz und werden mit den Eltern angeschnallt, das war super.
Wir hatten unsere eigene kleine Decke für ihn dabei (wegen der Klimaanlage).
Ein Malbuch mit Kreidestiften, die nur auf dem Buch malen. So mussten wir uns keine Sorgen um den Flugsitz machen.
Konntest du für dich und deine Kleinen etwas finden? Falls nicht oder bei weiteren Fragen zu jeglichen Themen – von Einschulungstipps über Kindergeburtstagsplanung bis zu generellen Erziehungsratschlägen, schau gerne auf unserer Facebook-Community vorbei oder auf unserer Eltern-Plattform Urbia.