VG-Wort Pixel

Schnell gehäkelt Mini-Schühchen aus Bambusgarn

In Sachen Coolness stehen diese Schühchen ihren großen Vorbildern in nichts nach! Blitzschnell gehäkelt, passen sie, bis das Baby etwa sechs Monate alt ist. Das Naturgarn sorgt für gutes Fußklima - und echte Schnürsenkel für den perfekten Look.

Was man für die Häkelschühchen alles braucht:

Fußlänge: circa neun Zentimeter

Material:
Von Lana Grossa, Qualität „Asia“ (50 % Bambus, 50 % Baumwolle), Lauflänge ca. 95 m/ 50 g, erhältlich im Fachhandel oder zu bestellen bei www.seasonstore.com. 50 g kosten 3,95 Euro.

Sie brauchen:
50 g Fb. 1 Natur und 50 g in Fb. 25 Grün oder Fb. 26 Gelb oder Fb. 17 Rosa oder Fb. 7 Rot. Häkelnadel Nr. 3,5. Sticknadel. Naturfarbene Schnürsenkel (60 cm lang).

Abkürzungen:
Lm = Luftmasche(n), Rd = Runde(n), Stb = Stäbchen, fM = feste Masche(n), Km = Kettmasche, R = Reihe(n), arb = arbeiten

Zu- und Abnahmen:

Zunehmen (= verdoppeln):
hierfür 2 halbe Stb in eine Einstichstelle arbeiten

Abnehmen (= zusammen abmaschen von fM):
hierfür in die 1. M einstechen, Faden zur Schlinge, in die folgende M einstechen, Faden wieder zur Schlinge holen, dann die beiden auf der Nadel befindlichen Schlingen mit einer neuen Schlinge zusammen abhäkeln.

Grundmuster:
halbe Stb + 2 Lm am Rd- Anfang arbeiten.
feste M + 1 Wende- Lm am Reihen- Anfang arbeiten.
die 2 Lm am Rd Anfang werden nicht mitgezählt

Tipp:
Markieren Sie den Rd- Anfang und die Schuhmitte (= Rundenmitte) der Sohle mit einem andersfarbigen Faden.

Anleitung

Sohle:
Es wird mit der Sohlenmitte begonnen. Hierfür mit Nadel Nr. 3,5 in Natur 8 Lm anschlagen und in Rd halbe Stäbchen wie folgt arb:

1. Rd: Die Rd mit 2 Lm beginnen, dann 2 halbe Stb in die 1. Lm, 6 halbe Stb auf die folgenden 6 Lm häkeln, weiter 4 halbe Stb in die 8. Lm. Nun auf der anderen Seite der Lm-Kette zurück auf die folgenden 6 Lm je 1 halbes Stb und in die letzte Lm 2 halbe Stb arb (= 20 halbe Stb).
Es entsteht ein Oval, die Runde nun mit 1 Km in die 2. Lm vom Rd- Beginn schließen und den Rundenanfang mit einem andersfarbigen Faden markieren.

2. Rd: Die Rd mit 2 Lm beginnen, dann die 1. + 2. M der Vorrunde verdoppeln, 6 halbe Stb auf die folgenden 6 M häkeln, die mittleren 4 M verdoppeln (so werden aus 4 halben Stb nun 8 halbe Stb). Auf der anderen Seite vom Oval weiter 6 halbe Stb arb und die letzten 2 M ebenfalls verdoppeln (= 28 halbe Stb).Die Rd mit 1 Km in die 2. Lm vom Rd- Anfang beenden.

3. Rd: Die Rd mit 2 Lm beginnen, die ersten 2 M verdoppeln, weiter 10 halbe Stb, dann die mittleren 4 M verdoppeln, weiter 10 halbe Stb, dann die letzten 2 M der Vorrunde verdoppeln (= 36 halbe Stb). Die Rd mit 1 Km beenden.

4. Rd: 2 Lm, 36 halbe Stb ins hintere Maschenglied arb, die Rd mit 1 Km schließen.

5. Rd: Genauso wie die 4. Rd arb und die Sohle mit einer Km (= hintere Mitte) beenden.

Vorderkappe:
In Natur mit festen M und Reihen arbeiten.
1. Hin- R: 2 feste M von vorne in die 19. + 18. M der letzten Sohlen- Rd (= vordere Mitte vom Schuh) ins hintere Maschenglied häkeln.

2. R: Wende- Lm, dann jede M verdoppeln (= 4 fM),

3. R: Wende- Lm, die 1. und letzte M verdoppeln (= 6 fM),

4. R: wie die 3. R (= 8 fM). Arbeit beenden.

Die Seitenkante der Vorderkappe an den hoch stehenden Rand der Sohle beidseitig über 4 M ans hintere Maschenglied nähen.

Farbiger Schaft:
An der rechten Schuhseite gleich nach der Vorderkappe beginnen und in gewünschter Farbe in Reihen fM wie folgt arb.

1. R: In jede der folgenden 26 M je 1 fM (ins hintere Maschenglied) arb;

2. + 3. R: mit je 26 fM arb;

4. – 7. R: In jeder R die ersten und letzten 2 fM zusammen abmaschen (so wird abgenommen und zu Beginn und Ende der R aus 2 M je 1 M gemacht). Es bleiben dann in der 7. R noch 18 fM übrig.

8. – 10. R: jeweils 18 fM arb. Arbeit beenden.

Um den Schaft noch 1 R fM in Natur häkeln, dabei ab der 4. R vom Schaft beginnen und enden. Nun die ersten 4 R vom Schaft seitlich mit kleinen Stichen an die hinteren Maschenglieder der Vorderkappe nähen (s. Foto).

Kreis:
Mit Nadel Nr. 3,5 in Natur 3 Lm anschlagen, in die 1. Lm zurück 8 halbe Stb häkeln und mit 1 Km zum Kreis schließen. Auf eine Schuhseite nähen. Anderen Kreis genauso arb. Stern in gewünschter Farbe in der Kreismitte beginnend rundum aufsticken (s. Foto). Schnürsenkel einziehen.

Hier gibt's die Häkelanleitung auch als Video

Toll: Eltern.de-Userin "Schwubbdiwub" hat eine Anleitung für diese Mini-Schühchen auf Video aufgenommen - und auf YouTube eingestellt. Vielen Dank für die große Mühe!

Neugierig? Dann sehen Sie hier die Anleitungen:

Neu in Familie