Superhelden sind bei Kindern stark beliebt: Superman, Aquaman, Thor oder Batman führen die Liste an. Logisch, dass die Kinder zu Anlässen wie Fasching oder eben Halloween gern mal einen Abend in das Kostüm schlüpfen wollen. Für ein richtiges Batman-Kostüm braucht es dabei nicht einmal viel: Schwarze Kleidung und einen schwarzen Umhang – und natürlich darf das passende Make-up dazu auch nicht fehlen, denn schließlich wollen und können die Kinder nicht die ganze Zeit mit einer Maske herumrennen! Wir haben uns Tipps und Tricks von den Schminkprofis der Austrias Make-up School geholt, die uns zeigen, wie ein authentisches Batman Make-up gelingt.
Batman schminken: Materialien und Vorbereitungen
Ihr braucht:
- Schminkfarben: weiß, gelb, schwarz, blau (Empfehlung der Profis: Bodypainting Farben der Marke PXP, dermatologisch getestet)
- Rundpinsel und Flachpinsel (Empfehlung der Profis: Kryolan – Torey round Brush Nr. 5, Torey flat Brush Nr. 14)
- Makeup Schwamm
- Schablone BAMS 1217 (Alternativ: Etwas Struktur mit einer Zahnbürste aufsprenkeln).
- Wasserschüssel
- Wassersprühflasche
- eventuell Feuchttücher zum Ausbessern
Vorbereitung: Bevor ihr mit dem Schminken beginnt, wascht euch die Hände und desinfiziert sie am besten zusätzlich. Das Gesicht eures Kindes sollte sauber und trocken sein: Gegebenenfalls könnt ihr es mit einem Feuchttuch abwischen und mit einem Taschentuch abtrocknen (keine Hautcremen auftragen).
Schritt für Schritt zum Batman
Schritt 1: Mond aufmalen

Malt mit gelber Schminke einen Kreis auf: Beginnt dafür auf der Nasenwurzel und zieht den Kreis über den Ansatz der Augenbrauen und bis unterhalb des Haaransatzes hinauf. Damit der Mond eine dreidimensionale Optik erhält, könnt ihr ihn auf der einen Seite mit schwarzer Schminke auf der anderen Seite mit weißer mit einem Rundpinsel umranden. Tupft die schwarze und weiße Schminke mit den Fingern vom Rand des Mondes zur Mitte hin hinein, sodass die Schminke sanft ausgeblendet wird. Achtung: Hände vor dem Wechsel von der schwarzen zur weißen Schminke einmal waschen oder unterschiedliche Finger benutzen!
Schritt 2: Muster mit Schablone auftupfen

Besprüht die blaue Farbe mit etwas Wasser und rührt sie anschließend mit dem Schwamm an. Hinweis: Der Schwamm sollte nicht ins Wasser eingetaucht werden, da er sonst zu nass wird. Die Konsistenz der Farbe darf nicht zu feucht sein, testet sie daher zuerst auf der eigenen Hand. Haltet anschließend die Schablone an die Stirn des Kindes und tupft die Farbe auf. Wollt ihr die Schablone noch mal erneut anlegen, wischt sie vorher ab, da sich Schminke an der Unterseite befinden könnte und Spuren hinterlässt.
Schritt 3: Batman aufmalen

Um die Silhouette Batmans vorzuzeichnen, benötigt ihr einen dünnen Rundpinsel: Zeichnet den Oberkopf des Superhelden mit einem kleinen schwarzen Kreis in den Mond hinein, setzt danach die Ohren seitlich an. Anschließend halbiert ihr den Kopf und malt die obere Gesichtshälfte aus. Nun folgen die Flügel: Beginnt unterhalb der Ohren und zieht mit schwarzer Schminke entlang des Mondes bis zur Mondhälfte einen Bogen und von dort aus eine leicht geschwungene Diagonale nach oben zum Haaransatz. Malt weiterhin eine Spitze auf den Nasenrücken bis zur Nasenmitte auf und zieht von hier aus entlang der Brauen zwei Bögen: einmal bis zur Mitte des Auges und danach leicht oberhalb der Brauen zur Schläfe hin. Verbindet an der Seite den oberen und unteren Flügelbereich mit einem weiteren geschwungenen Bogen. Tipp: Arbeitet die Spitzen gegebenenfalls noch etwas aus, damit sie schön prägnant herausstechen. Malt anschließend die gesamte Fledermaus mit schwarzer Schminke und einem Flachpinsel aus.
Schritt 4: Details ausarbeiten

Verwendet wieder einen feineren Rundpinsel und malt mit weißer Schminke zwei Querstriche als Augen auf. Lasst den Oberkopf optisch hervortreten, indem ihr eine weiße, breitere Linie aufmalt. Zusätzlich werden die Konturen innerhalb der Flügel ebenfalls mit weißer Schminke akzentuiert. Für die letzten Akzente sorgen weiße Punkte oder Sterne auf der Stirn oder neben dem Auge, die Batman letztendlich durch die Nacht fliegen lassen. Fertig – jetzt kann es Batman locker gegen Joker aufnehmen!
Hinweis: Die Farben könnt ihr natürlich variieren. Wem die Details im Gesicht zu klein sind, der kann das Gesicht und den Körper Batmans auch komplett ausmalen – auch mit diesem minimalistischeren Make-up macht der Superheld noch ordentlich was her!
Tipps zum Abschminken
Zum Abschminken empfehlen die Profis: Verwendet am besten feste Handseife und einen weichen Schwamm. Nutzt beispielsweise die weiche Seite eines Küchenschwammes und feuchtet den Schwamm mit lauwarmem Wasser leicht an. Schäumt zusätzlich die Seife darauf auf und löst mit leichten, kreisenden Bewegungen die Farbe von der Haut. Am Schluss spült ihr das Gesicht gut ab. Die Haut freut sich anschließend noch über eine Extra-Portion Creme. Nicht mit Feuchttüchern reiben!
Seid ihr auf der Suche nach weiteren Schminkideen für Kinder? Hier erfahrt ihr, wie ihr eine Hexe schminken, einen Tiger schminken oder einen Teufel schminken könnt.
Die Make-up-Artistin: Cornelia Happel ist Schülerin der Austria’s Make-up School – einer Lehreinrichtung in Wien für professionelle Kosmetik und Bodypainting. Hier können Make-up-Begeisterte unter der Leitung der dreifachen Weltmeisterin im Bodypainting Gabriela Hajek-Renner Kurse und Workshops besuchen und sich zum/zur professionellen Make-up-Artist:in ausbilden lassen.
Anleitung: Gabriela Hajek-Renner
Modell: Dominik Happel