Artikelinhalt
In Köln heißt es zur fünften Jahreszeit gerne: "Jede Jeck ist anders". Jeck steht für "Narr". Und das Gleiche gilt auch für Clowns. Es gibt lustige Clowns, traurige Clowns, gruselige Clowns.
Und das Beste ist: Ihr könnt beim Schminken nicht viel falsch machen. Das Make-Up ist nicht symmetrisch oder hier und da sind die Striche nicht wirklich gerade? Kein Problem, so ist euer Clown nur noch individueller geworden!
Clown schminken – so geht’s:
Das braucht ihr, um euer Kind als Clown zu schminken:
- Kinderschminke in Rot, Weiß und Schwarz (alternativ eignen sich auch Schminkstifte)
- abhängig von der ausgewählten Schminke, eine Schale mit etwas Wasser
- Pinsel in verschiedenen Größen
- einen Spiegel, damit euer Nachwuchs die Verwandlung mitverfolgen kann
Bevor ihr anfangt, euer Kind als Clown zu schminken, testet die Farbe auf der Haut aus. In manchen Fällen kann es abhängig vom ausgewählten Produkt zu Hautirritationen kommen.
Schritt 1: Die Augen des Clowns
Nehm euch einen schmalen Pinsel (oder einen schwarzen Schminkstift), befeuchtet ihn bei Bedarf und dann ab in die schwarze Schminke. Achtet darauf, dass nicht zu viel Farbe am Pinsel ist und dieser auch nicht zu feucht ist, damit nichts beim Auftragen tropft. Umrandet die Augenbrauen eures Kindes in einem großen Bogen und endet grob auf Augenhöhe.
Nutzt den Rest des Make-ups auf dem Pinsel, um zwei gebogene Linien unter dem Auge zu schminken. (Am besten bittet ihr euer Kind, die Augen zu schließen, dann geht es einfacher). Jetzt müssten auch die ersten schwarzen Striche etwas getrocknet sein. Nehmt einen etwas breiteren Pinsel und schminkt mit weißer Farbe bis zu den Augenbrauen eures Kindes. Ein gewisser Abstand zu den Augen ist nicht verkehrt, damit sich euer kleiner Nachwuchs-Clown kein Make-up ins Auge reibt.
Schritt 2: Wangen und Nase des Clowns
Benutzt einen weiteren schmalen Pinsel (den für die schwarze Schminke brauchen wir später noch einmal) und schminkt weiter mit weißer Farbe (alternativ bietet sich auch hier ein weißer Schminkstift an). Auf die Wangen eures Kindes schminkt ihr rechts und links jeweils einen Halbkreis. Auf die Nase des Clowns malt ihr, ebenfalls mit Weiß, ein kleines Dreieck – die Spitze zeigt hierbei nach oben.
Jetzt kommen wieder ein etwas breiterer Pinsel und rote Schminke zum Einsatz: Schminkt, wie auf dem Bild zu sehen, unterhalb der weißen Konturen alles sorgfältig. Ist die Clowns-Farbe trocken, kann der schmale Pinsel mit schwarzer Farbe erneut zum Einsatz kommen. Tupft vorsichtig drei Punkte auf die rot geschminkte Fläche der Wangen. Nun sind es nur noch ein paar Handgriffe, bis ihr einen waschechten Clown habt!
Schritt 3: Den Clowns-Mund schminken
Nehmt euch wieder den Pinsel mit der roten Farbe und schminkt die Lippen für das lustige Clownsgesicht. Lass die Farbe gut trocknen. Nimm dann den feinen Pinsel (oder den Schminkstift) mit weißer Farbe und umrande die soeben bemalte Ober- und Unterlippe.
Et voilà: Fertig ist dein kleiner Clown!
Wenn ihr möchtet, lässt sich das Kostüm natürlich noch mit einer lustigen Clowns-Perücke komplettieren. Ansonsten reicht auch ein farbenfrohes Outfit, vielleicht mit Hosenträgern oder einem unterschiedlichen Paar Socken und Schuhen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
So kannst du dein Kind wieder abschminken
Irgendwann ist auch die schönste Verkleidungsparty vorbei und dein Kind muss wieder abgeschminkt werden. Achte hierbei auf die Gebrauchsanweisung der verwendeten Schminke. In den meisten Fällen reicht es aber, diese sanft mit einem Waschlappen und warmem Wasser abzutragen. Verbleibende Schminkspuren beseitigst du dann mit Wattepads und einem milden Gesichtsreiniger.
Auf der Suche nach weiteren Schminkideen für Halloween, Fasching, Karneval & Co.? In unserem Special Schminkideen für Kinder werdet ihr bestimmt fündig!