Das Eierfärben mit einem Zwiebelsud zaubert wunderhübsche Brauntöne und Muster aufs Ei, aber neu ist sie nicht: Bis vor zwei Generationen wurden auf diese Weise Jahr für Jahr festliche Ostereier hergestellt. Ausprobieren lohnt sich aus mehreren Gründen: Die Färbetechnik ist einfach, umweltfreundlich und ungiftig – und was man dazu benötigt, findet sich garantiert in Haushalt und Garten.
Eier färben mit Zwiebelschalen So gelingen die natürlichen Ostereier
Eier färben mit Zwiebelschalen ist kinderleicht und zaubert Ostereier in schönen Brauntönen. Wer zusätzlich noch Blüten und Nylonstrümpfe einsetzt, kann sogar tolle Muster kreieren. Wir haben ein einfaches Rezept für euch – so kann Ostern kommen!
Eier färben mit Zwiebelschalen: Das brauchst du
ungekochte weiße Eier
Eierpikser
Küchentücher
Schalen von mindestens vier braunen Zwiebeln
Kochtopf mit etwa zwei Liter Fassungsvermögen – ein flacher Bräter ist perfekt
Wasser
2 EL Essig mit fünfprozentiger Säure
alte Feinstrumpfhose
Gummibänder oder Bindfaden
Gräser, Blätter, Blumen
eventuell Öl oder eine Speckschwarte