Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Familie & Urlaub > Selbermachen > Kostüme selbermachen: Faschingskostüme für Kinder: Auf Tauchstation

Kostüme selbermachen
Faschingskostüme für Kinder: Auf Tauchstation

von Julia Tramm (Idee & Umsetzung)

Diesen Karneval feiern wir eine wilde Unterwasser-Sause – mit Krabben, Quallen, Haien und anderen Meeresbewohnern. Und das Gute ist: Alle Kostüme lassen sich einfach selbermachen.

Fasching naht und das Motto im Kindergarten oder in der Schule ist "Meeresbewohner"? Kein Grund zur Panik, diese bunten Meerestier-Kostüme kannst Du ohne viel Zeit- und Materialaufwand schnell selbermachen. Bleibt nur noch die Qual der Wahl, ob Dein Kind nun als putziger Hammerhai, quirliger Fisch oder leuchtend roter Hummer die Tanzfläche stürmt. Unten findest Du die Anleitungen für die einzelnen Kostüme, damit Du sofort loslegen kannst.

Kostüme selbermachen: Faschingskostüme für Kinder: Auf Tauchstation
Julia Tramm

Faschingskostüme selbermachen: Hummer-Kostüm zum Selbermachen

Material: rotes Shirt, rote Hose, Ofenhandschuhe, rote Farbe, Haarreifen, Pfeifenreiniger, zwei Tischtennisbälle, schwarzer Stift, roter Filz, Heißkleber, Schere, Nadel, Faden
So wird’s gemacht: Für die Krabbenbeinchen aus rotem Filz lange Dreiecke ausschneiden und seitlich an das Shirt nähen. Die Ofenhandschuhe rot anmalen und gut trocknen lassen. Den Haarreifen mit roten und pinken Pfeifenreinigern umwickeln und die langen Enden nach oben stehen lassen. Mit Heißkleber die Tischtennisbälle an den Enden festkleben und schwarze Pupillen aufmalen. Aus Filz zwei lange schmale Streifen ausschneiden und als Schnurrbart ebenfalls am Haarreifen festkleben.

Kostüme selbermachen: Faschingskostüme für Kinder: Auf Tauchstation
Julia Tramm

Faschingskostüme selbermachen: Fisch und Oktopus

1. Fisch-Kostüm zum Selbermachen
Material: Langarmshirt, dicken grünen und blauen Filz, Reste von buntem Tüll, Reste von Glanzstoff oder Glanzklebefolie, Nadel, Faden, Schere

So wird’s gemacht: Aus dickem Filz eine große Schwanzflosse ausschneiden und an den Saum am Rücken des Shirts annähen. Ebenfalls aus dickem Filz zwei gleiche Rückenflossen ausschneiden. Die Oberkanten zusammennähen. Die Unterkanten leicht auseinanderziehen und mittig auf dem Rücken festnähen, sodass die Flosse schön absteht. Aus buntem Tüll ein Rechteck schneiden, doppelt legen und auf einer Seite raffen. Die geraffte Kante in Taillenhöhe am Shirt festnähen und die Flosse anschließend leicht rund zuschneiden. Aus Glanzstoff längliche Halbkreise ausschneiden und nach Belieben als Schuppen am Shirt festnähen.

Tipp: Alternativ Glanzfolie zuschneiden und auf das Shirt kleben. Die Flossen mit Tüllstreifen und Glanzstoff verzieren.

2. Oktopus-Kostüm zum Selbermachen
Material: pinkes Kleid, drei Paar Kniestrümpfe, pinken und roten Filz, Füllwatte, günstige Ohrringe, evtl. Bommelborte

So wird’s gemacht: Die langen Kniestrümpfe mit viel Füllwatte ausstopfen und auf Taillenhöhe an das Kleid nähen. Auf der Unterseite der Tentakeln eine lange Bommelborte annähen. (Alternativ kann man auch Knöpfe oder Luftpolsterfolie nehmen.) Für den Kopfschmuck den Kopfumfang abmessen. Dazu passend zwei große Dreiecke aus Filz ausschneiden und die Ecken abrunden. In einer anderen Farbe zwei längliche Dreiecke ausschneiden und seitlich zwischen die großen Filzlagen legen. Alles gut feststecken und festnähen. In die Seitenteile können nun große Ohrringe als Augen gesteckt werden. An den Rand des Kopfschmucks ebenfalls Bommelborte annähen.

Tipp: Statt Kniestrümpfen kann man Strumpfhosen nehmen und das Höschenteil abschneiden. Strumpfhosen gibt es meist in noch lustigeren Farben.

Kostüme selbermachen: Faschingskostüme für Kinder: Auf Tauchstation
Julia Tramm

Faschingskostüme selbermachen: Hammerhai und Qualle

1. Hammerhai-Kostüm zum Selbermachen
Material: graue Hoodiejacke, Filz in Grau, Weiß und Rot, etwas Styropor, ein Stück Poolnudel, zwei Tischtennisbälle, Heißkleber, Nadel, Faden, schwarzer Stift, Cuttermesser, Schere

So wird’s gemacht: Zwei 5 cm breite Streifen weißen Filz zurechtschneiden, die so lang sind wie die Kante der Kapuze. Die Streifen zackig einschneiden und mit den Zähnen versetzt übereinanderlegen. Einen ebenso langen Streifen roten Filz zuschneiden (etwa 3 cm breit) und als Zahnfleisch auf die Zahnstreifen legen. Das Ganze von innen an die Kante der Kapuze legen, gut feststecken und festnähen.
Ein Stück Poolnudel mit grauem Filz umwickeln und mit Heißkleber fixieren. Auf die Tischtennisbälle Pupillen malen und mit Heißkleber links und rechts ankleben. Die Poolnudel recht weit vorn auf der Kapuze platzieren und von innen festnähen. Ein Stück Styropor als Haiflosse zuschneiden. Ebenfalls mit Filz umwickeln, festkleben und den überstehenden Filz auf dem Jackenrücken festnähen.

2. Quallen-Kostüm zum Selbermachen
Material: weißer Tüllrock, weißer Stoff oder Gardine (20 cm länger als der Tüllrock und etwas breiter als der Umfang des Rocks, gern etwas transparent), weiße und blaue Bänder, Nadel, Faden, Schere

So wird’s gemacht: Den weißen Stoff über den Tüllrock legen und an der oberen Kante festnähen. Die beiden Kanten hinten schließen, sodass der Stoff den Rock komplett verhüllt. Den Stoff an der Unterseite etwas raffen und an der unteren Kante des Tüllrocks festheften, sodass das Kostüm schön bauschig aussieht. Von innen viele Bänder annähen, die wie Tentakeln runterhängen. An den Seiten zwei Löcher in das Kostüm schneiden, durch die man die Arme stecken kann. Da der Tüllstoff sich nicht auftrennt, braucht man auch nichts versäubern.

Teaser Image: 

fasching_hummer.jpg

Kostüme selbermachen: Faschingskostüme für Kinder: Auf Tauchstation

Weitere Themen zu Familie & Urlaub

PatchworkfamilieFahrradanhänger-TestKinderzuschlagKinderfreibetragBaumhaus bauenEhegattensplittingDrachen bastelnKinderliederUrlaub mit BabyTraufeKinderbetreuungskostenSilvester mit KindernAlleiniges Sorgerecht
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites