Artikelinhalt
- Halloween Kürbis: So findest du den Passenden
- Das braucht ihr, um loszulegen
- Schritt 1: Den Halloween Kürbis säubern
- Schritt 2: Den Deckel rausschneiden
- Schritt 3: Den Halloween Kürbis aushöhlen
- Schritt 4: Das Gesicht vorzeichnen
- Schritt 5: Den Halloween Kürbis schnitzen
- Reste verwerten: Wer hat Lust auf Kürbissuppe?
Kleiner Hintergrund: Halloween findet in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November statt. Ursprünglich war dieser Feiertag im katholischen Irland verbreitet und schwappte dann mit den Einwanderungswellen in die USA. Dort wandelte sich das Fest immer weiter und beinhaltet inzwischen alles von gruseligen Verkleidungen über das bekannte "Trick-or-Treating", das sich im Deutschen als "Süßes oder Saures" etabliert hat, bis hin zu Sonderfolgen in beliebten Serien. Halloween hat sich seit den 1990-er Jahren auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern durchgesetzt und das Dekorieren – besonders mit kreativ gestalteten Kürbissen – gehört für viele Familien einfach dazu. Wie ihr zuhause mit euren Kindern ganz einfach und sicher Halloween Kürbisse gestalten könnt, lest ihr in unserer einfachen Schritt-für-Schritt Anleitung:
Halloween Kürbis: So findest du den Passenden

Nicht alle Kürbisse sind essbar. Da es aber eine weitere tolle Aktivität mit euren Kindern sein kann, die Kürbisreste später zu einer Suppe oder einem Kürbiskuchen zu verwerten, empfehlen sich Speisekürbisse wie Hokkaido, Butternut und Muskat. Und die findet ihr im Herbst ohne Probleme in fast jedem Supermarkt oder auf eurem lokalen Wochenmarkt. Was aber auch wahnsinnig Spaß machen kann, ist ein kleiner Familienausflug auf einen Kürbishof oder ein Kürbisfeld. Davon gibt es nämlich einige. Schaut am besten im Internet, ob es bei euch in der Nähe auch einen solchen Hof mit der Möglichkeit zum selbst ernten gibt. Eine tolle Gelegenheit, an die frische Luft zu kommen – und die Kinder können sich ihren Lieblingskürbis selbst aussuchen.
Übrigens: Gerade mit kleinen Kindern kann ein Kürbis immer mal nicht so werden, wie sie es sich vielleicht vorgestellt haben. Damit es später keinen Grund für Tränen gibt, lohnt es sich, wenn möglich, einen extra Kürbis mitzunehmen.
Das braucht ihr, um loszulegen
Bevor es losgeht, legt euch folgende Gegenstände bereit:
- Na klar, den oder die Kürbisse
- einen schwarzen Stift, zum Beispiel einen Edding
- große stabile Löffel
- Schnitzmesser
- eine Schale für die Kürbisreste
- eventuell eine Unterlage
- falls gewünscht eine kleine LED-Lampe(gibt es auch in Form von Feuer!)
Schritt 1: Den Halloween Kürbis säubern
Gerade falls ihr den Kürbis frisch vom Feld habt, kann es sein, dass noch Erdklümpchen oder Ähnliches an ihm haften. Eine super Aufgabe, bei der auch schon die ganz Kleinen aktiv werden können. Am besten säubern sie den Kürbis mit einem feuchten Tuch.
Schritt 2: Den Deckel rausschneiden

Achtung: Diese Aufgabe eignet sich für Eltern oder Jugendliche. Kleinkinder sollten hier besser zusehen. Denn jetzt wird zunächst mit einem scharfen Schnitzmesser kreisförmig mit etwas Abstand um den Stiel des Kürbisses herumgestochen – solange, bis der Stiel zusammen mit einem kreisrunden Deckel herausgenommen werden kann. Werft den Deckel nicht weg – ihr werdet ihn später wieder brauchen.
Schritt 3: Den Halloween Kürbis aushöhlen

Jetzt können die Kinder richtig zeigen, was sie drauf haben. Denn beim Aushöhlen ihres Halloween Kürbisses ist der Einsatz von großen stabilen Löffeln genauso hilfreich wie die eigenen Hände. Und auch wenn es vielleicht einfach klingt, einen Kürbis auszuhöhlen, sitzen die inneren Fäden und Kerne oft ganz schön fest und es ist richtig Anstrengung gefragt, alles herauszubekommen. Das matscht, fordert Energie und macht auch noch Spaß. Das Kürbisfleisch kommt nebenbei in die bereitgestellte Schale zur späteren Verwendung.
Schritt 4: Das Gesicht vorzeichnen

Nach dem Mantschen ist jetzt Kreativität gefragt. Wie soll der Halloween Kürbis gucken? Gruselig, glücklich oder ganz anders? Manche Kinder möchten ihm vielleicht ein Monstergesicht verpassen oder ihn sogar wie ihren Lieblingspokémon aussehen lassen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass die Gesichtszüge grob genug mit dem Edding oder einem anderen Stift aufgezeichnet sind, sodass sie sich anschließend mit dem Schnitzmesser herausarbeiten lassen.
Auch ganz kleine Kinder können sich beim Vorzeichnen einfach austoben. Schließlich macht der Weg zum Kürbis meist noch viel mehr Spaß als das Endergebnis. Falls nötig, justieren die Eltern im nächsten Schritt einfach nach.
Schritt 5: Den Halloween Kürbis schnitzen

Jetzt ist Teamwork gefragt! Unter Aufsicht und Anleitung der Eltern können die Kinder hier auch mithelfen. ABER Schnitzmesser sind scharf und Kürbisse hart – das heißt, es ist keine ganz einfache Angelegenheit. Bei kleinen Kindern übernehmen hier am besten ganz die Eltern, bei größeren Kindern sitzen sie daneben und greifen ein, wenn es schwierig wird.
Kleiner Tipp: Gerade größere Flächen, wie zum Beispiel beim Mund, können nach und nach in kleinen Stücken herausgeschnitzt werden. Das erleichtert den Prozess.
Sobald alle Bereiche herausgeschnitzt sind und alle mit dem Ergebnis glücklich sind, ist der Halloween Kürbis fertig! Nun könnt ihr nach Belieben noch eine kleine LED-Lampe hineintun, Deckel wieder reinstecken – fertig. Jetzt kann Halloween kommen!

Reste verwerten: Wer hat Lust auf Kürbissuppe?
Wer die Reste des Kürbisfleisches nicht einfach wegwerfen möchte, kann mit seinen Kindern anschließend zum Beispiel noch eine Kürbissuppe kochen.
Das braucht ihr für eine einfache Kürbiscremesuppe für vier Personen:
- Das herausgearbeitete Kürbisfleisch (idealerweise 1 Kilogramm)
- 2 Zwiebeln
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- 800 Milliliter Gemüsebrühe
- 1 Becher Schlagsahne
- Salz und Pfeffer
- eventuell andere Gewürze nach Geschmack
- nach Belieben Crème fraîche
- Kürbiskerne

Zubereitung:
- Das Kürbisfleisch von den Kernen trennen.
- Die Zwiebeln kleinschneiden.
- Butter in einem großen Topf schmelzen und dann die Zwiebelstückchen darin dünsten. Das Kürbisfleisch nur kurz dazugeben und dabei viel umrühren. Dann das Mehl drüberschütten und anschwitzen.
- Jetzt die Gemüsebrühe und die Sahne dazugeben. Das Ganze aufkochen und dann bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluß alles mit einem Pürierstab in eine cremige Suppe verwandeln und nach Geschmack würzen. In Schalen servieren und nach Belieben mit Crème fraîche und gerösteten Kürbiskernen garnieren.
Anmerkung: Gerade beim Umrühren oder Pürieren können Kinder helfen. Wichtig ist nur, sie nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Und nun – Happy Halloween!