Der Kartoffeldruck ist bei Kindern überaus beliebt, denn er macht Spaß und schon die Kleinsten können schöne Muster stempeln. Du benötigst dafür lediglich Farbe, Kartoffeln, Papier oder Stoff, ein kleines Messer und Vorlagen für Motive. Kleinkinder brauchen beim Vorzeichnen der Motive in der Regel deine Unterstützung. Damit die Wohnung sauber bleibt, leg am besten vorab Zeitungspapier unter. Dann kann der Spaß für Groß und Klein auch schon beginnen.
Kartoffeldruck: Was steckt dahinter?
Stempeln mit Kartoffeln ist eine einfache Form des Stempeldrucks. Stempeln an sich zählt zu den ältesten Verfahren überhaupt, um Bilder zu vervielfältigen. Mit dem Kartoffeldruck lassen sich insbesondere Stoffe und Papier schön verzieren.
Für den Kartoffelstempel wird ein Motiv in die offene Schnittfläche einer halbierten Kartoffel geschnitten. Dadurch entsteht der Stempel, den man mit Farbe und Pinsel so bestreicht, dass sich die Motive stempeln lassen.
Was benötige ich für den Kartoffelstempel?
- Nicht zu kleine Kartoffeln
- Unterlage zum Schneiden
- Messer zum Basteln mit kurzer, glatter Klinge
- Pinsel
- Farbe zum Basteln, Acrylfarbe oder Wasserfarbe (für Kartoffeldruck auf Papier)
- Farbe für Stoffdruck, Stoff und Bügeleisen (für Kartoffeldruck auf Stoff)
- Wandfarbe (für Kartoffeldruck auf einer Wand oder Tapete)
- Wasserglas
- Plätzchenausstecher für Motive
- Stift zum Vorzeichnen der Motive
- Zeitungspapier/Packpapier
Ideen für eine Druckunterlage:
- Leinenstoff
- Baumwollstoff
- Leinenpapier
- Bastelkarton
- Tapete/Wand
- Packpapier
Anleitung zum Selbermachen in sechs Schritten
- Im ersten Schritt schneide eine Kartoffel in zwei Hälften. (Je kleiner das Kind, desto größer sollte die Kartoffel sein, damit das Kind den Stempel später auch gut halten kann. Um einen länglichen Stempel zu erhalten, schneide die Kartoffel der Länge nach durch. Es ist wichtig für den späteren Kartoffelstempel, dass eine ebene Fläche entsteht.
- Jetzt geht es darum, deine Bastelideen für passende Motive umzusetzen. Dabei kannst du diese direkt in die Kartoffel schnitzen oder aufmalen und dann zurechtschneiden. Für Buchstaben empfiehlt es sich, diese zunächst auf Papier aufzuzeichnen und dann spiegelverkehrt auf die Fläche der Kartoffel aufzulegen, damit sie im Druck wieder richtig herum erscheinen.
- Wer Plätzchenausstecher fürs Basteln des Stempels benutzt, der sticht diese zu etwa drei Viertel in die Kartoffel ein und beseitigt dann den Bereich abseits des Motives.
- Bevor du den Stempel jetzt mit Farbe und Pinsel bearbeitest, tupfst du die Stempelfläche mit etwas Papier trocken. Jetzt malst du mit dem Pinsel die Farbe auf. Achte jedoch darauf, nur eine dünne Schicht aufzutragen.
- Der Stempel ist jetzt bereits fertig. Wenn den Kindern die Anleitung bis jetzt Spaß gemacht hat, dann können sie natürlich auch noch mehr Stempel kreieren. Je nach gewählter Druckunterlage können unterschiedliche Stempel zum Einsatz kommen. Mit einem Farbauftrag können gleich mehrere Drucke hintereinander erfolgen.
- Zum Drucken auf Stoff das Motiv mit Textilfarbe bestreichen und auf ein vorher gewaschenes und getrocknetes Stoffstück aufdrücken. Anschließend gut trocknen lassen und die Farbe fixieren, indem du ein Tuch über den Stoff legst und den Stoff für wenige Minuten mit einem Bügeleisen bügelst.
Sechs Ideen und Tipps zum Kartoffeldruck mit Kindern
- Älteren Kindern sollte das Vorzeichen von Motiven auf Papier leichtfallen. Kleinkinder benötigen wahrscheinlich Hilfe.
- Gerade im Zusammenspiel mit Kindern ist es hilfreich, ausreichend Platz für den Kartoffeldruck bereitzustellen. Der Fußboden geht sehr gut als Unterlage zum Basteln des Stempels. Natürlich vorher den Untergrund ausreichend mit Zeitungspapier abdecken.
- Den Kindern fällt insbesondere die Verwendung von Fingerfarben sehr leicht. Diese sind besonders hautverträglich und lassen sich leicht abwaschen.
- Wer den Stempel gern in mehreren Farben haben möchte, schnitzt das gleiche Motiv am besten gleich mehrmals, statt denselben Stempel immer für den Farbwechsel reinigen zu müssen.
- Damit den Kindern das Auftragen der Farbe leichter fällt, kann die Farbe vorab auf kleine Teller verteilt werden.
Schöne Bastelideen für den Kartoffelstempel
- T-Shirts
- Geburtstagskarten
- Weihnachtskarten
- Grußkarten
- Briefpapier
- Einladungskarten
- Taschen
- Tücher
- Geschenkpapier
Du bist auf der Suche nach weiteren Bastelideen? Wie du mit Kindern Knetseife selber machen oder Seifenblasen selber machen kannst, liest du in unserer jeweiligen Anleitung. Zudem haben wir viele Ideen gesammelt, wie du Kinder beschäftigen kannst und zeigen dir tolle DIY-Ideen zum Basteln mit Klopapierrollen.