Knete selber machen ist super einfach, macht Spaß und die selbstgemachte ist auch noch deutlich preiswerter als fertige. Also ran an die Knete mit unserem tollen Rezept!
Welches Kind liebt nicht die weiche Konsistenz von Knete? Unsere Anleitung erfordert nur wenige Zutaten, die du ganz einfach zusammen mit deinen Kindern (ab vier bis fünf Jahren) zu Knete verarbeiten kannst. Für das Hantieren mit dem kochenden Wasser muss natürlich ein Erwachsener dabei sein. Und bitte achte darauf, dass insbesondere Kleinkinder unter drei Jahren die Knete nicht in den Mund nehmen, da sonst Erstickungsgefahr besteht.
Knete selber machen: Zutaten für das Rezept
- 400 Gramm Mehl
- 180 Gramm Salz
- Drei EL Speiseöl
- Zwei EL Zitronensäure
- 500 ml kochendes Wasser
- Schüssel
- Mixer
Knete herstellen in nur vier Schritten
- Das Herstellen der Knete beginnt damit, einfach die vier Zutaten (Mehl, Salz, Zitronensäure, Öl) in eine Schüssel zu geben. Die Reihenfolge ist für die Herstellung der Knete dabei komplett egal.
- Jetzt gebt ihr 500 ml kochendes Wasser hinzu und verrührt alle Zutaten mit einem Mixer, sodass eine stabile Masse entsteht. Die Kinder können die Masse im Anschluss mit den Händen weiter kneten.
- Schon sind wir beim Färben der Knete angelangt. Portioniert den Teig in mehrere Teile und drückt die jeweilige Masse leicht ein, sodass eine kleine Mulde in der Knete entsteht.
- Jetzt kommt die Lebensmittelfarbe ins Spiel. Verwendet am besten Handschuhe und tropft immer etwas Lebensmittelfarbe in die Mulden des Teigs. Die Kinder können die Lebensmittelfarbe jetzt gut durchmengen, sodass eine homogen gefärbte Knete entsteht.
Fünf praktische Tipps und Ideen für die Herstellung
- Auch wenn es im Internet so manche Anleitung für Knete empfiehlt: Auf die Verwendung von Alaun könnt ihr verzichten. Alaun ist eine Chemikalie, die im Extremfall zu Vergiftungen führen kann. Mit unserem Teig aus Salz und Mehl sind die Kinder auf der sicheren Seite.
- Da Kleinkinder dazu neigen, alles in den Mund zu nehmen, behalte die Kinder im Blick bei der Herstellung und dem Spielen mit der Knetmasse.
- Unsere Knete aus Salz, Öl und Mehl ist zwar nicht giftig, jedoch auch nicht für den Verzehr geeignet, insbesondere der hohe Salzanteil macht sie ungenießbar.
- Wenn die Knete mit der Zeit antrocknet, könnt ihr etwas Wasser zur Knetmasse hinzufügen und diese gut durchkneten.
- Damit die Knete möglichst lange hält, lasst sie gar nicht erst länger an der frischen Luft. Lagert sie luftdicht im Kühlschrank in Plastikfolie oder in einer Dose. So hält die Knete etwa ein halbes Jahr lang.
Du fragst dich, Kinder abseits von Knete basteln können? Tipps und Ideen zum Basteln mit Klopapierrollen findest du hier. Zudem zeigen wir dir, wie man Knetseife selber machen kann und wie der Kartoffeldruck funktioniert. Und hier findest du noch mehr Ideen zum Basteln mit Kleinkindern.
