Knetseife ist eine tolle Alternative zur herkömmlichen Seife. Du benötigst nur wenige Zutaten und kannst unser einfaches Rezept zusammen mit deinen Kindern (ab vier Jahren) nachmachen. Pass insbesondere bei Kleinkindern auf, dass sie die Seife nicht in den Mund nehmen.
Knetseife herstellen: Zutaten für das Rezept
50 ml Duschgel
Vier EL Speisestärke
Zwei EL Speiseöl (optional, macht die Knetseife weicher)
Lebensmittelfarbe (je flüssiger die Lebensmittelfarbe, desto mehr Speisestärke nehmen)
Was ist Knetseife überhaupt?
DIY ist weiter voll im Trend und Knete kennt sicherlich jeder von uns. Aber Knetseife? Es handelt sich wortwörtlich um Knete aus Seife, die sich wunderbar verformen lässt. Insbesondere für Kinder ist die Knete eine ziemlich coole Sache. Andere Bezeichnungen für die Seife sind übrigens Waschknete oder Badeknete.
Anleitung, um Knetseife herzustellen
Knetseife lässt sich in fünf einfachen Schritten herstellen. Insgesamt dauert die Herstellung nach unserem Rezept nicht mehr als 15 Minuten und ist zudem auch für Kinder leicht umzusetzen.
Im ersten Schritt geht es darum, Speisestärke, Duschgel und Öl miteinander zu vermischen. Mixe die Zutaten am besten in einer kleinen Schüssel, bis Duschgel, Stärke und Öl zu einer formbaren Masse zusammengefunden haben.
Sollte die Knete zu feucht sein, gib etwas mehr Stärke hinzu. Ist die Knetseife zu trocken, füge ein bisschen Duschgel oder Öl zu der Masse.
Jetzt kommt die Lebensmittelfarbe ins Spiel. Alternativ geht auch Seifenfarbe. Die Lebensmittelfarbe sollte sehr sparsam verwendet werden, damit die Knetseife später nicht abfärbt. Wilton-Gelfarben eignen sich für diese DIY-Anleitung perfekt, da sie sehr sparsam sind.
Die Knetseife ist jetzt fertig, aber sicher wollt ihrsie noch in hübsche Formen bringen. Du kannst eine Arbeitsfläche mit Speisestärke bestreuen und die Knetseife wie einen Teig darauf ausrollen. Jetzt kann die Knete wie Kekse zu verschiedenen Formen ausgestochen werden. Risse lassen sich mit etwas Öl beseitigen. Auch mit der Hand lassen sich kreative Figuren kneten.
Im Anschluss lässt du die Knete etwa drei Stunden trocknen und verpackst sie dann luftdicht in einem Marmeladenglas.
Wie lange ist die Waschknete mit diesem Rezept haltbar?
Die Seife aus Knete ist nicht so lange haltbar wie reguläre Seife. Wichtig ist, dass sie in einem luftdichten Gefäß gelagert wird, sonst beginnt sie schnell zu trocknen und zu bröseln.
Mit einer Prise Salz kannst du die Haltbarkeit der Seife zusätzlich verlängern. In der Regel haben die Kinder aber so viel Spaß an der DIY-Seife, dass sie nach zwei bis drei Wochen sowieso aufgebraucht ist.
Drei Tipps zum Umgang mit Waschknete
Verhält sich Knetseife beim Waschen genau wie normale Seife? Ja und nein. Die selbstgemachte Seife schäumt sehr gut auf. Die hinzugefügte Speisestärke ist in der Regel kaum zu fühlen. Trotzdem wirkt sie nicht ganz so intensiv wie ihre normale Version.
Da Duschgel Tenside enthält, die die Haut austrocknen können, sollten Kinder mit empfindlicher Haut die Knetseife nicht allzu lange in den Händen halten. Achte zudem bei Kleinkindern darauf, dass diese die Knetseife nicht in den Mund nehmen, da sonst Erstickungsgefahr droht.
Knetseife ist übrigens ein perfektes DIY-Geschenk zum Basteln. Insbesondere in Verbindung mit einem individuellen Ausstecher lassen sich liebevolle Formen prägen, über die sich eure Liebsten garantiert freuen. PS: Nicht das Antrocknen für mindestens drei Stunden vergessen.
Mehrfarbige Knetseife herstellen
Wer es bunt mag, der teilt die Masse vor dem Einfärben in verschiedene Teile. Jeder Teil bekommt dann eine andere Lebensmittelfarbe verpasst und wird zu einer Kugel gerollt.
Jetzt reihst du die Kugeln aneinander und rollst sie wieder wie einen Teig auf einer Fläche mit etwas Speisestärke aus. Zu guter Letzt könnt ihr die mehrfarbige Seife mit Ausstechern so gestalten, wie es euch gefällt.
Deine Hände lieben DIY und Basteln? Wir geben dir Anleitungen und Tipps, wie Basteln mit Klopapierrollen gelingt oder zeigen dir, wie der Kartoffeldruck funktioniert. Außerdem erfährst du hier, wie du Knete selber machen kannst.