Anzeige
Anzeige

Kreide selber machen Einfache Anleitung für Kreidestifte

Kreide selber machen: verschieden farbige Kreidestifte
© Real_life_Studio / Shutterstock
Mit Kreide lassen sich großartige Kunstwerke auf Pflastersteinen kreieren. Wie ihr Kreide selber machen könnt und was ihr dafür braucht, erfahrt ihr hier!

Straßenkunst macht die Welt ein kleines bisschen bunter! Wer also eine schöne Nachmittagsbeschäftigung für Kinder sucht, der liegt mit bunter Kreide genau richtig. Damit lassen sich Hofeinfahrten, Bordsteine oder Pflastersteine verschönern und Motive in allen Formen und Farben umsetzen. Und das Tolle daran: Ihr könnt Kreide ganz einfach selber machen – dafür braucht es weder viele noch teure Materialien. Das ist bereits für die Kleinen ein spannendes Erlebnis und außerdem wisst ihr dann genau, was in den Kreidestiften drin ist.

Kreide selber machen: So geht’s

Um Kreide selber herstellen zu können, benötigt ihr nur drei Materialien:

Affiliate Link
Meyco Alabaster Modelliergips, 1,5 kg Gips zum Basteln & Gießen, weiß
Jetzt shoppen
7,48 €

Utensilien:

  • Alte Zeitung
  • Große Schüssel
  • Löffel zum Rühren
  • Papier (Din-A4)
  • Klopapierrolle
  • Klebeband (Paketband)
  • Trichter
  • Alte Becher

Anleitung für Kreidestifte

Vorbereitungen: Da beim Herstellen der Kreide schnell mal etwas daneben gehen kann, schützt ihr am besten euren Tisch mit alter Zeitung.

  1. Damit die Kreide später die Form eines Zylinders hat und gut in der Hand liegt, benötigt ihr zuerst eine Gießform. Diese lässt sich leicht mit einem halben Blatt Papier und einer leeren Klopapierrolle herstellen: Rollt das Papier um die Rolle und klebt es mit Klebeband fest, damit es die Form beibehält. Entfernt es anschließend von der Klopapierrolle. Schließt eine Öffnung des Zylinders mit einer doppelten Lage breitem Klebeband. Nun habt ihr eure Gießform fertig. Bereitet so viele Formen vor, wie ihr anschließend Kreidestifte herstellen wollt.
  2. Nehmt den Gips zur Hand und rührt ihn nach Angaben des Herstellers mit Wasser an. Achtet darauf, dass keine Klümpchen entstehen und der Gips gut verrührt ist. Er sollte die Konsistenz von Babybrei haben.
  3. Um den Gips einzufärben, können natürliche Farbpigmente (wie z. B. Kurkuma oder Rote Bete Pulver) oder alternativ Lebensmittelfarbe untergerührt werden. Wer später verschiedenfarbige Kreidestifte haben möchte, füllt sich von dem weißen Gips jeweils etwas in separate Schüsseln ab und rührt die unterschiedlichen Farben an. Wenig färbende Extrakte führen zu einem pastellartigen Ton, während für einen starken Farbton mehr Lebensmittelfarbe/ Farbpigmente benötigt werden. Verrührt die Farbe gut, damit die Kreide später einheitlich eingefärbt ist. Achtung: Damit die Konsistenz nicht zu flüssig wird, verwendet ihr bei Zugabe von flüssiger Lebensmittelfarbe am Anfang etwas weniger Wasser für den Gips.
  4. Um den Gips nun zur Kreide trocknen zu lassen, füllt ihr die Masse mithilfe eines Trichters in die Papierröhrchen um. Stellt die Papierröhren in alte Becher und lasst die Kreide ungefähr zwei Tage trocknen. Zum Schluss wird das Papier entfernt und fertig ist eure selbst gemachte Straßenkreide!
Affiliate Link
Wenburg Lebensmittelfarbe, 6 x 11 ml, hochkonzentriert. Made in EU.
Jetzt shoppen
9,99 €

Sicherheitshinweis: Kreide kann zerbröseln. Entsprechend besteht Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile! Lasst eure Kinder nie unbeaufsichtigt damit spielen. Kreide eignet sich erst ab einem Alter von circa 3 Jahren für Kinder zum Spielen.

Auf der Suche nach weiteren Ideen zum Basteln? Hier erfahrt ihr, wie sich Zaubersand selber machen lässt, wie ihr Salzteig bemalen könnt und wie ihr Spiele selber machen könnt.

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel