Artikelinhalt
Gerade in der Osterzeit sind die lustigen Kresseköpfe aus Eierschalen und grünen Kresse-Sprossen eine schöne Idee, um den Ostertisch zu schmücken. Außerdem hat man dann stets noch frische, würzige Kresse parat! Die kleinen Eier-Köpfe mit der gesunden Füllung sind schnell vorbereitet, können ganz individuell gestaltet werden und bieten eine tolle Alternative zu klassischen Ostereiern beim Osterbrunch.
Kresse-Eier selber machen: So geht's
Vorbereitung – ihr benötigt:
- Eier (am besten weiße Eier nehmen)
- Wattepad (es eignet sich auch Watte oder zusammengeknülltes Küchenpapier)
- Kressesamen (Bio)
- Wasser
- Sprühflasche
- Eierbecher
- Nach Belieben: Wackelaugen
- Optional: Farbe oder Stift zum Anmalen der Köpfe
Anleitung – so geht’s:
- Schlagt die Schale der Eier im oberen Bereich an einer scharfen Kante auf oder "köpft" sie mit einem Messer. Aus den Eiern könnt ihr z. B. leckeres Rührei machen.
- Reinigt die Eierschalen gründlich unter fließendem, heißem Wasser und mit Spüli.
- Platziert Wattepad, einfache Watte oder ein zusammengeknülltes Stück Küchenpapier in den Eierschalen und drückt dies in die Eierschalen rein. Besprüht die Fläche mit etwas Wasser aus der Sprühflasche oder nutzt zum Befeuchten der Watte einen tröpfelnden Wasserhahn.
- Streut nun die Kressesamen über die Watte in den Eiern – ihr benötigt keine Erde! Wenn ihr die Kresse-Sprossen später buschig haben wollt, sät die Samen ruhig etwas enger.
- Sprüht die Samen auf der Watte anschließend noch mal an und stellt die Eier an einen warmen, sonnigen Platz. Generell gilt: Kressesamen müssen feucht gehalten werden; die Samen sollten aber nicht innerhalb der Schale schwimmen. So wird die Kresse bereits innerhalb eines halben Tages anfangen zu keimen. Haltet die kleinen Pflänzchen auch nach dem Keimen stets feucht. Tipp: Ihr könnt Frischhaltefolie über dem Ei anbringen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Die Kresse sollte nicht austrocknen. Nach circa fünf bis sechs Tagen habt ihr kleine Kressepflanzen, die sich wunderbar als Brotbelag zum Osterbrunch oder als Topping zum Rührei eignen.
- Die Eierschalen der Kresse-Eier könnt ihr nach Belieben anschließend noch von außen verzieren oder bemalen: Klebt den Kresse-Eiern lustige Wackelaugen auf oder zeichnet mit einem Stift ein aufgemaltes Gesicht auf die Eier – so zaubern die Kresseköpfe euch und euren Gästen garantiert ein Lächeln ins Gesicht! Tipp: Wasserfarben eignen sich hier nur bedingt, da die Kresse in den Köpfen regelmäßig mit Wasser besprüht werden muss. Durch das Befeuchten könnte die Farbe verlaufen. Ihr könnt aber z. B. auf Acrylfarben oder wasserfeste Stifte zurückgreifen. Und die Wackelaugen gut festkleben
- Diese lustige und natürliche Osterdeko mit Kresse könnt ihr in kleinen Eierbechern präsentieren. Nach der Mahlzeit ist die Kresse in den Köpfen zwar in ihrer Pflanzenpracht etwas gestutzt, wächst aber schnell wieder nach. Am besten bereitet ihr ein paar Tage vor Ostern einfach ein mehrere Kresse-Eier vor, so habt ihr immer neuen Nachschub und frische Oster-Deko.
Achtung: Vorsicht beim Basteln mit Eierkartons und Eierschalen, da sie mit Keimen und Bakterien besetzt sein können! Kotreste, die sich möglicherweise auf den Eiern befinden, können am Eierkarton haften bleiben. Krankheitserreger wie Salmonellen können dadurch übertragen werden und zu Durchfallerkrankungen führen. Gerade für Kleinkinder, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann dies gefährlich werden. Die Verbraucherzentrale rät daher dazu, Eierkartons nach dem einmaligen Gebrauch zu entsorgen. Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sterben Salmonellen allerdings ab, wenn sie länger als 10 Minuten über 70 Grad Hitze ausgesetzt werden. Verwendet zum Basteln der Kresse-Eier daher nur ganz frische und gereinigte Eier sowie ganz saubere Eierkartons und reduziert das Salmonellenrisiko, in dem ihr die Eierkartons vorher in den Backofen bei der genannten Temperatur und Zeit stellt. Nach dem Basteln der Kresse-Eier Hände gut waschen!
Auf der Suche nach weiteren schönen Ideen zum Basteln? Hier haben wir schöne Ideen zum Osterbasteln mit Kindern, Ostereier-Färben und Basteln mit Kleinkindern. Und hier findet ihr schöne Ideen für Salzteig Ostern.