Ob als Highlight des Kindergeburtstages, der Sommerparty oder bei einer Hochzeit – eine Piñata sorgt mit Sicherheit für einen Überraschungseffekt: Die Piñata sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch noch randvoll gefüllt mit Süßigkeiten und Bonbons. Hier seht ihr Schritt für Schritt, wie ihr selber eine Piñata basteln könnt.
Piñata basteln: Material und Anleitung
Für die Piñata braucht ihr:
- Zeitung
- Luftballon
- Becher
- Kleister
- ein Stück Schnur (ca. 50 cm)
- Krepppappier
- Klebestift
- Schere
- Tonkarton in verschiedenen Farben
- Süßigkeiten und Bonbons für die Füllung
Hinweis: Die Piñata wird mit Pappmaschee gebastelt, was wiederum eine längere Trocknungszeit voraussetzt. Plant also circa zwei bis drei Tage ein, bevor die Piñata fertiggestellt ist.
So geht’s:
1. Für Pappmaschee benötigt ihr kleine Zeitungsstückchen: Zerreißt also eine alte Zeitung in kleine Stücke. Den Kleister rührt ihr entsprechend der Packungsanleitung an. Blast einen Luftballon auf, knotet die Öffnung zu und positioniert ihn auf einem Becher.
2. Tunkt nun nach und nach die Zeitungsschnipsel in den Kleister und legt sie auf den Ballon. Streicht sie dazwischen immer wieder gut fest. Achtet darauf, dass sich die Zeitungsschnipsel überlappen. Fahrt fort, bis der ganze Ballon bedeckt ist. Am Schluss sollte der Ballon von drei Lagen Pappmaschee bedeckt sein. Achtung: Um den Ballonknoten herum wird ein Bereich freigelassen, hier kommen keine Zeitungsschnipsel hin. Lasst das Pappmaschee anschließend mindestens zwei Tage lang trocknen.
3. Ist das Pappmaschee getrocknet, stecht ihr den Ballon bei der Öffnung ein. Schneidet aus dem Pappmaschee einen kleinen Kreis aus und zieht den Ballon heraus.
4. Nehmt nun eine Krepppapier-Rolle in einer Farbe eurer Wahl und schneidet einen ca. 5 cm breiten Streifen ab. Faltet ihn mehrmals und schneidet ihn in kurzen Abständen bis zur Mitte hin ein. Das werden später die Fransen der Piñata.
5. Positioniert den Piñata-Körper wieder auf dem Becher und rollt das Krepppapier etwas aus. Klebt es Stück für Stück oben beginnend um den Piñata-Körper. Rollt das Krepppapier immer weiter aus und achtet darauf, dass sich die Reihen überlappen und das Zeitungspapier vollständig bedeckt wird. Achtung: Die Fransen dürfen nicht festgeklebt werden, sondern sollen schön locker fallen. Fahrt fort, bis der ganze Körper bedeckt ist.
6. Sobald ihr fertig seid, dreht ihr die Piñata um. Malt euch auf Bastelkarton Löffel, Hasenzähne, Nase, Schnurrbarthaare, Pfoten und Augen auf und schneidet sie aus. Klebt sie an der Piñata fest. Wer Lust hat, kann auch noch die Hasenlöffel mit dem Krepppapier bekleben.
7. Füllt Süßigkeiten, Bonbons und kleine Überraschungen in die Piñata.
8. Stecht mit einer Schere zwei gegenüberliegende kleine Löcher unterhalb der Piñata-Öffnung hinein. Hier fädelt ihr die Schnur durch, die anschließend dazu dient, die Piñata aufzuhängen.
Tipp: Es muss natürlich kein Piñata-Hase werden. Ihr könnt auch jede beliebige andere Figur entstehen lassen. Im Handel sind auch Luftballons in verschiedenen Formen erhältlich: So könnt ihr zum Beispiel auch eine Piñata in Herzform basteln.
Mit was wird die Piñata gefüllt?
- Süßigkeiten, die verpackt sind, zum Beispiel Gummibärchen-Tüten, Bonbons
- Schokoriegel (für heiße Tage nicht geeignet)
- Luftschlangen
- Luftballons zum Aufblasen
- Konfetti (nur geeignet, wenn ihr die Piñata drinnen zerschlagen wollt)
Das Piñata-Spiel: So geht’s
Das Piñata-Spiel wird in Mittelamerika zu Kindergeburtstagen gespielt. Dafür wird die Piñata gut mit einem Seil an einem Ast oder Ähnlichem befestigt – wichtig ist, dass viel Platz ringsherum ist und die Piñata über den Köpfen der Spieler baumelt. Jeder Spieler darf nun drei Mal sein Glück versuchen, die Piñata mit einem Stab und dabei verbundenen Augen zu treffen und zu zerschlagen. Achtet darauf, dass alle Beteiligten Sicherheitsabstand zum jeweiligen Spieler mit dem Stab haben: Malt dafür einen großen Spielkreis auf den Boden, den nur der/die Spieler:in betreten darf. Sobald die Piñata zerschlagen ist, fallen die Süßigkeiten auf den Boden und dürfen von allen aufgesammelt werden, sobald der/die Spieler:in seinen/ihren Stab weggelegt hat.
Seid ihr auf der Suche nach weiteren Ideen zum Basteln? Hier zeigen wir euch, wie ihr einen Kaktus basteln oder Monster basteln könnt. Wie sich ein Stiftehalter aus Klopapierrollen basteln lässt, erfahrt ihr hier.
Diese Anleitung wurde ursprünglich für Geolino produziert. Hier könnt ihr euer Geolino-Wunschabo bestellen.