Die Freibeuter der Meere sorgten einst für jede Menge spannende und unheimliche Geschichten. Mit ihrer Augenklappe, dem Holzbein und dem Säbel sahen sie einfach furchterregend aus. Wenn du ihre Abenteuer nachspielen oder dir sogar selber welche ausdenken möchtest, muss natürlich ein richtiger Pirat her.
Nichts leichter als das – dank Papier, Malstiften, Schere und Kleber. Und der Pirat kann mithilfe einer Wäscheklammer sogar sprechen – oder sollten wir eher sagen fluchen?! Hier siehst du Schritt für Schritt, wie du dir einen Piraten basteln kannst. Dabei findest du eine Vorlage für die zwei besonders heimtückisch dreinblickenden Seeräuber von oben, kannst aber natürlich auch deine eigenen Piraten entwerfen. Nun kann die Piraten-Party mit der Schatzsuche steigen!
Idee: Die Piraten eignen sich auch besonders gut als Deko für einen Kindergeburtstag mit Piraten-Motto.
Pirat basteln: Material & Werkzeug
Material:
- Bogen Papier
- Holzwäscheklammern
Werkzeug:
- Schere
- Kleber
- Malstifte
Pirat basteln: Bastelanleitung
1. Hier findest du die Vorlage für die Piraten. Du kannst diese kopieren oder abzeichnen. Oder vielleicht malst du auch deine eigenen Piraten. Achte darauf, dass sie ungefähr die Größe der Vorlagen haben. Male sie bunt an und schneide sie anschließend aus. Am besten mit einer kleinen Schere.

2. Dann schneidest du deinen Piraten genau zwischen der oberen und unteren Zahnreihe auseinander.

3. Nimm nun deine Holzklammer und klebe die beiden ausgeschnittenen Teile auf die beiden Klammerhälften. So, dass die Zähne wieder übereinander liegen.

4. Ist der Kleber angetrocknet, kannst du die Klammer auf und zudrücken und losfluchen ...

Tipp: Du magst keine Piraten? Für diese Klammer-Figuren eignen sich auch Tiere ganz prima. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Dinosaurier?
Diese Anleitung stammt aus dem Buch "Resteliebe Kids Papier - Alles verwenden. Nichts verschwenden." von Ina Mielkau, erschienen im Christophorus Verlag. Wer auf der Suche nach einfachen und trotzdem sehr originellen Bastelanleitungen für Kinder ist, wird in diesem Buch fündig werden. Das Besondere daran: Die Materialliste besteht überwiegend aus Papierresten, die im Haushalt sowieso anfallen. Somit werden kreative Bastelideen, Fantasie und Upcycling-Projekte miteinander verbunden, die Kindern und auch Eltern Spaß machen.
Bist du auf der Suche nach weiteren Bastelideen? Hier zeigen wir dir, wie du einen Tischkicker selber bauen und ein Faultier basteln kannst. Und hier erfährst du, wie sich eine Rakete bauen lässt.