Wer einmal in die Fußstapfen von Neil Armstrong treten und mit einer Rakete durchstarten möchte, der hat jetzt die Chance, seine eigene Apollo 11 zu bauen. Die Rakete wird ganz einfach aus Pappe und Papier gebastelt und ist ein Spaß für kleine und größere Astronaut:innen. Das Schöne dabei: Die Materialien hast du im Normalfall bereits zu Hause, denn hier handelt es sich um ein Upcycling-Bastelprojekt aus einer alten Küchenrolle und Papierresten. Das ist insofern nicht nur toll, weil du keine neuen Bastelmaterialien kaufen musst, sondern weil es auch zeigt, aus welchen vermeintlichen "Abfallprodukten" sich richtig coole Sachen basteln lassen. Lass dich begeistern von dieser simplen Anleitung und erfahre, wie du dir eine Rakete bauen kannst!
Rakete bauen: Material & Werkzeuge
Material:
- Küchenrolle
- farbige Papierreste
Werkzeug:
- Stift
- Schere
- Lineal
- Zirkel
- evtl. Kreisstanze
- Pinsel
- Acrylfarbe
- Töpfchen für die Farbe
- Kleber (Klebestift, doppelseitiges Klebeband)
Rakete bauen aus Küchenrolle: Anleitung
1. Als Erstes bereitest du die Raketenfüße vor. Verwende die Vorlage und zeichne sie 3-mal auf eine Pappe. Anschließend schneidest du sie aus und malst sie von beiden Seiten zum Beispiel mit Goldfarbe an.

2. Danach fertigst du die Raketenspitze an. Mit einem Zirkel malst du einen Kreis von ca. 10 cm Durchmesser auf dein Papier und schneidest ihn mit einer Schere aus. Dann schneidest du den Kreis mit der Schere von der Kante bis zum Mittelpunkt ein. Nun drehst du die beiden Seiten an der Einschnittstelle soweit ein, dass sie sich gut überlappen, und klebst den so entstandenen kleinen Kegel fest. (Tipp: Sollte der Kleber nicht gleich trocknen, kannst du eine Wäscheklammer an die Stelle klemmen, um sie festzuhalten.)

3. Dann beklebst du deine Küchenrolle mit einem passenden Papierrest. Bei festerem Papier kannst du doppelseitiges Klebeband verwenden.

4. Nun schneidest du am unteren Ende der Rolle 3 Schlitze ein und schiebst dort deine Raketenfüße hinein.

5. Nachdem du deine Rolle mit 2 Kreisen beklebt hast (verwende zum Ausschneiden eine Stanze oder Zirkel und Schere), klebst du die Raketenspitze auf. Und dann: "Guten Flug!"

Die Anleitung stammt aus dem Buch "Resteliebe Kids Pappe - alles verwenden, nichts verschwenden" von Ina Mielkau, erschienen im Christophorus Verlag. Upcycling wird hier großgeschrieben – und Kreativität auch! Dieses Buch ist voll mit Upcycling-Projekten, die sich aus Pappresten umsetzen lassen und zu einzigartigen Deko- und Spielobjekten werden. Der bunte Bastelspaß ist vor allem für und mit Kindern ein Vergnügen, da mit den einfachen, bebilderten Anleitungen die Kleinen Schritt für Schritt an die Hand genommen werden und trotzdem Raum für freie Gestaltung bleibt.
Bist du auf der Suche nach weiteren Bastelanleitungen? Dann schaue mal in unser Special: Basteln mit Klopapierrollen. Hier zeigen wir dir, wie du einen Schmetterling aus Klopapierrolle basteln kannst. Und du erfährst, wie das Fische basteln aus Klorollen gelingt.