Kinder lieben es, mit Schleim (auch Slime genannt) zu spielen und diesen in alle denkbaren Richtungen zu ziehen und zu kneten. Der Konsistenz sei Dank. Und da sich Slime auch absolut einfach selber basteln lässt, können die Kinder beim Herstellen ihre eigenen Präferenzen in Bezug auf Farbe und Form einbringen.
Sofern du die Kleinen beaufsichtigst und anleitest, bietet sich unsere Anleitung für Kinder ab drei Jahren an.
Schleim selber machen: Vier Vorteile einer guten Anleitung
- Der Schleim hat eine gute Form und klebt nicht an den Fingern.
- Durch die richtige Beschaffenheit lässt sich der Schleim auch gut formen.
- Das Rezept ist einfach gehalten und macht Spaß.
- Der Schleim zum Selbermachen kommt ohne gefährliche Inhaltsstoffe aus.
Zutaten, um Schleim selber zu machen
- Lebensmittelfarbe (wenige Spritzer)
- Natron (Messerspitze)
- Rasierschaum (etwa drei Hände voll)
- Kontaktlinsenlösung (wenige Spritzer)
- 100 Gramm Bastelkleber (lösemittelfrei und wasserlöslich)
Schleim selber machen: Einfache Anleitung in vier Schritten
- Um mit diesen Zutaten Schleim herzustellen, beginnt ihr den Kleber in eine Schüssel zu geben und die Messerspitze Natron damit zu vermischen. Jetzt fügt ihr die Lebensmittelfarbe hinzu und schaut, nach wie vielen Spritzern eure gewünschte Farbstufe erreicht ist.
- Im nächsten Schritt schüttelt ihr den Schaum und gebt drei Handvoll davon hinzu. Je nachdem wie viel Schleim ihr herstellen möchtet, variiert ihr mit der Menge an Rasierschaum.
- Im Anschluss kommt die Kontaktlinsenlösung ins Spiel. Ein paar Spritzer reichen, um den Schleim fester zu machen. Da zu viel Lösung die spätere Verwendung erschwert, zunächst wenig Kontaktlinsenlösung verwenden. Dabei die Masse mit einem Löffel gut verrühren.
- Im letzten Schritt entnehmt ihr den Schleim aus der Schüssel. Vorher könnt ihr eure Hände mit etwas Kontaktlinsenflüssigkeit befeuchten. Jetzt noch den fertigen Schleim solange durchkneten, bis er nicht mehr an den Fingern klebt.
Zwei coole Variationen, um Schleim herzustellen
- Galaxy Schleim: Für spacigen Galaxy Slime fügt ihr der Farbe eine ordentliche Ladung Glitzer hinzu.
- Monster Schleim: Durch den Einsatz von gelber und grüner Farbe bekommt euer Slime den Monster-Effekt.
Schleim herstellen ohne Kleber
Wenn du Schleim ohne Kleber herstellen möchtest, kannst du das mit Speisestärke (zwei Tassen), Lebensmittelfarbe und heißem Wasser (350 Milliliter) machen. Ohne den Kleber sind die Zutaten noch unbedenklicher, allerdings wird die Konsistenz bei dieser Variante nicht ganz so fest.
Um den Schleim ohne Kleber herzustellen, einfach das erhitzte Wasser in eine Schale geben und die Lebensmittelfarbe hinzufügen. Die Speisestärke können die Kinder in eine zweite Schüssel geben und unter ständigem Rühren Lebensmittelfarbe und Wasser hinzugeben.
Schleim herstellen: Sechs wichtige Tipps
- Slime ist nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet.
- Slime lässt sich nicht ewig in seiner Beschaffenheit halten. Er sollte daher spätestens nach zwei Wochen entsorgt werden.
- Slime in den Haaren lässt sich einfach mit Waschmittel beseitigen.
- Lebensmittelfarbe eignet sich perfekt zum Einfärben. Für ausgefallenen Slime könnt ihr nach Lebensmittelfarbe mit Effekten (Glitzer, Metallic und so weiter) Ausschau halten.
- Nicht zu viel von der Kontaktlinsenflüssigkeit verwenden, da diese den Slime sonst zu fest macht.
- Slime sollte immer in einer luftdichten Dose oder einer Tüte aufbewahrt werden. Wenn der Slime den verschlossenen Raum komplett ausfüllt, hält er am längsten.
Deine Kinder lieben das Selbermachen und Basteln?
Hier erfährst du, wie ihr Knete selber machen könnt und was ihr für den Kartoffeldruck braucht.