Ob Verkleidungsparty, Geburtstagsfeier, Karneval oder Kostümfest – Kinder schlüpfen liebend gern in andere Rollen. Ein bunter Schmetterling steht dabei ganz vorne auf der Liste der beliebten Kostümideen. Damit das passende Make-up gelingt, haben wir hier eine einfache Anleitung für euch, die ihr im Handumdrehen nachschminken könnt!
Schmetterling schminken: So geht’s
Ihr braucht:
- Kinderschminke in Blau, Rot, Gelb (Tipp: Verwendet Schminktuben und Pinsel – damit könnt ihr feinere Details auftragen als mit Schminkstiften.)
- Schminkpinsel aus Synthetikhaar in verschiedenen Größen
- kleiner Behälter mit Wasser zum Ausspülen der Pinsel
- Ggf. Kosmetikschwämmchen
- Kosmetikglitzer: Achtung, der Glitzer muss für kosmetische Zwecke ausgelegt sein! Achtet auf den Zusatz "For cosmetic use; does not contain metall". Dadurch stellt ihr sicher, dass der Glitzer kein Metall enthält. Verwendet auf keinen Fall normalen Bastelglitzer, er könnte Schäden in den Augen verursachen!
Hinweis: Testet die Schminke auf der Haut, bevor ihr mit dem Make-up im Gesicht beginnt. Bei manchen Produkten kann es zu Hautirritationen kommen. In dem Fall solltet ihr die Schminke nicht verwenden!
Schmetterling schminken: Anleitung

1. Umrisse und Grundierung auftragen: Malt die Umrisse des Schmetterlings mit blauer Schminke auf beide Gesichtshälften. Achtet darauf, dass bis zur Mitte der Stirn der prägnante Zacken des Flügels reicht – er definiert die grundlegende Form des Schmetterlings. Der untere Flügelbereich kann in Wellen verlaufen. Spart die Augenpartie und die vordere Wangenpartie aus. Malt die Umrisse mit blauer Schminke aus. Mit einem kleinen Kosmetikschwämmchen könnt ihr noch etwas zusätzliche Schminke auftragen, um die Grundierung ebenmäßiger zu gestalten. Lasst die Grundierung gut trocknen, bevor ihr weitermacht.

2. Umrandung aufmalen: Setzt mit dunkelblauer Schminke die Fühler auf die mittlere Stirn. Auf die Nase kommen zwei blaue Striche, um den Körper anzudeuten. Füllt die blaue Fläche mit dunkelblauen Linien – so wird der Schmetterlingsflügel viel interessanter. Umrandet den Flügel mit kräftiger roter Schminke. Malt langsam, dann gelingt der Schwung der Linien besser! Tipp: Muss es einmal schneller gehen, so lasst den nächsten Schritt weg. Die Grundierung, Umrandung sowie die Andeutung der Fühler und des Schmetterlingskörpers auf der Nase reichen aus, um das Motiv zu erkennen.

3. Akzente setzen: Malt weitere bunte Akzente auf den Schmetterlingsflügel, so wird der Schmetterling besonders farbenfroh. Punkte und Linien werden zu schönen Details. Etwas Gelb auf den Lippen rundet das Gesamtbild ab. Wer möchte, verteilt am Schluss noch etwas kosmetischen Glitzer auf Stirn und Wangen. Fertig. Fehlt nur noch das passende Schmetterling-Kostüm!
Abschminken: Achtet auf die Gebrauchsanweisung der Schminke. Oft kann die Schminke ganz einfach mit warmem Wasser und einem Waschlappen abgetragen werden. Bleibt noch Schminke zurück, können Babyfeuchttücher helfen.
Auf der Suche nach weiteren Schminkideen für Halloween, Fasching, Karneval & Co.? In unserem Special Schminkideen für Kinder werdet ihr bestimmt fündig! In unserem Kinderschminke-Test erfahrt ihr außerdem, welche Faschingsschminke für Kinder unbedenklich ist.