Welche Schminkidee soll ich nehmen?Die beste Schminkidee ist die, die deinem Kind gefällt UND deinen Schminkfähigkeiten entspricht. Faustregel: Je kleiner das Kind, desto schlichter darf da Motiv sein. Da reicht zum Beispiel auch ein schwarzer Punkt auf der Nase und Schnurrhaare auf den Wangen, um eine Katze zu schminken. Oder schwarz-gelbe Streifen für eine süße kleine Biene. Hier geht's direkt zu den Schminkideen:
Ich habe noch nie ein Kind geschminkt. Und jetzt?Wenn Schminken nicht gerade dein Hobby ist, dann besprichst Du am besten mit deinem Kind, als was es geschminkt werden möchte. Erst dann suchst Du eine Vorlage, und zwar möglichst eine einfache, am besten mit Schritt-für Schritt-Anleitung. Ehe du dein Kind in Spiderman, Elsa oder einen Tiger verwandelst, probierst du die Zeichnung am besten einmal auf Papier aus. Wichtig: Komm mit der Schminke nicht zu nah an die Augen! Die Farbe könnte die empfindlichen Schleimhäute reizen.
Welches Werkzeug brauche ich?Je nach Motiv kannst du mit extra Schminkstiften arbeiten, mit Pinseln, Schwämmen und Fingern. Meist wird in den Anleitungen angegeben, was du für das konkrete Motiv am besten nimmst.
Was muss ich bei der Vorbereitung beachten?Am besten richtest du dir zuerst einen richtigen Schminkplatz her. Dazu brauchst du eine Sitzgelegenheit fürs Kind, damit es besser ruhighalten kann, und am besten vor dem Spiegel, damit es die Verwandlung in ein Einhorn oder einen Piraten verfolgen kann.
Du legst Dir Farben, Werkzeug und Feuchttücher oder ein angefeuchtetes altes Handtuch parat, falls du etwas abwischen willst.
Es kann sinnvoll sein, dass dein Kind sein Kostüm schon vor dem Schminken anzieht, damit es nicht über den Kopf gezogen werden muss. Dann alles abdecken, was keine Farbe abbekommen darf, also auch Boden und Möbel (je nach Alter des Kindes).
Kann ich Schminkfarben für Kinder auch selbst herstellen?Ja, und das ist gar nicht schwierig. Du mischst dafür einfach einen Esslöffel Babycreme mit einem Teelöffel Kartoffelstärke (für weiße Schminke) oder feingeriebener medizinischer Kohle aus der Apotheke (für schwarze Schminke). Für farbige Schminke gibst du einfach ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe dazu. Die Creme vorsichtig in der Mikrowelle oder in einem Töpfchen erwärmen, glattrühren und abkühlen lassen.
Was ist wichtig fürs Abschminken?Schminkfarbe auf Wasserbasis entfernst du am besten mit warmem Wasser und etwas sanfter Seife, Farben auf Fettbasis mit Babyöl oder Creme.