Seifenblasen sind für viele Kinder ein absolutes Highlight. Du kannst mit Kleinkindern ab drei bis vier Jahren Seifenblasen ganz einfach selber machen. Damit die Kinder nicht versehentlich Zutaten wie Spülmittel oder Seife in den Mund bekommen, lasse sie bei der Herstellung nicht unbeaufsichtigt. Legt euch am besten etwas Zeitungspapier auf den Boden oder geht für die Herstellung direkt in den Garten.
Seifenblasen selber machen: Glycerin vermeiden
Im Internet gibt es so manches Rezept für Seifenblasen mit Glycerin. Da Glycerin aus Erdöl sowie Palmöl entsteht, verzichten wir in unserer Anleitung bewusst darauf.
Das braucht ihr zum Herstellen der Seifenblasen:
- 0,5 Liter Wasser
- Fünf Esslöffel Zucker
- Ein Esslöffel Tapetenkleister
- 300 Milliliter Geschirrreiniger
Seifenblasen herstellen in drei einfachen Schritten
Im ersten Schritt nimmst du eine Schüssel zur Hand und gibst den Geschirrreiniger und etwa einen halben Liter Wasser hinein. Statt einem Spülmittel können auch Waschmittel, Duschgel oder Neutralseife zum Einsatz kommen.
Statt Glycerin verwenden wir in unserem Rezept Zucker. Viele kombinieren diesen zusätzlich mit Öl (gleiche Menge wie Spülmittel). Gib den Zucker zum Wasser und Spülmittel hinzu.
Rühre das Wasser inklusive der anderen Zutaten gut um und gib noch etwas vom Tapetenkleister dazu. Die ganze Mischung nochmals gut verrühren und einige Minuten stehen lassen. Fertig sind die Seifenblasen!
Pustestab selber basteln: So geht's
Vielleicht hast du ja noch ein altes Seifenblasengefäß zur Hand, um dort die Flüssigkeit hinein zu geben. Alternativ tut es auch jedes andere verschließbare Gefäß, zum Beispiel ein Glas oder für richtig große Blasen kann es auch mal ein Eimer sein.
Den Pustestab kannst du mit wenig Aufwand selbst herstellen. Eine Möglichkeit ist es, ein Holzstäbchen und etwas Draht zu verwenden. Den Draht mehrfach um ein Ende vom Stäbchen wickeln und dann eine Schlaufe formen.
Du möchtest mit deinen Kindern basteln und suchst Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Selbermachen? Wir zeigen, wie der Kartoffeldruck funktioniert und wie du Knete ganz einfach selber machen kannst.