Anlässe, um in ein Kostüm zu schlüpfen, gibt es genug: Halloween oder Karneval stehen vor der Tür oder eine Kostümparty ist angesetzt. Natürlich ist da auch der Teufel als Verkleidung beliebt – nicht nur, weil es für das Kostüm nicht viel mehr braucht als einen Umhang und zwei Hörner, auch das Make-up ist schnell gemacht. Hier seht ihr, wie ihr mit wenig Aufwand kleine Teufel:innen schminken könnt.
Teufel schminken: Material und Anleitung
Ihr braucht:
- Rote, weiße, schwarze und rosa Schminke (Hinweis der Expertin: Verwendet am besten Schminktuben und Pinsel anstelle von Schminkstiften, da sich so viel besser Linien und Details aufmalen lassen)
- Schminkpinsel in verschiedenen Größen aus Synthetik-Haar
- Kosmetikschwämmchen
- Kosmetikglitzer (Achtung: Der Glitzer muss speziell für kosmetische Zwecke ausgewiesen sein. Das erkennt ihr am Zusatz "For cosmetic use; does not contain metal", zu dt. "Für kosmetische Zwecke, beinhaltet kein Metall". Normaler Bastelglitzer darf nicht verwendet werden, da er Schäden in den Augen verursachen kann!
Hinweis: Um sicherzustellen, dass die Haut eures Kindes nicht allergisch auf die Schminke reagiert, wendet ihr sie am besten schon einmal an einer kleinen unauffälligen Stelle 24 Stunden, bevor ihr euer Kind schminken wollt, an. So könnt ihr eine allergische Reaktion ausschließen.
So geht’s:
1. Grundierung
- Tragt mit einem kleinen Kosmetikschwämmchen die Grundierung auf – dafür müssen die Augen geschlossen sein: Startet an der Nasenwurzel, fahrt auf den geschlossenen Augenlidern fort und färbt dann auch noch die untere Stirn ein. Damit der Schwamm die Schminke gut aufnimmt, sollte er leicht angefeuchtet, aber nicht nass sein.
2. Hörner schminken
- Verwendet einen breiteren Pinsel und malt den Bereich der oberen Augenlider und der Augenbrauen mit Rot nach.
- Malt mit einem Pinsel den Ansatz der roten Höcker und spart dabei die Mitte aus.
- Nehmt einen weiteren Pinsel mit weißer Farbe zur Hand und malt die spitzen Hörner auf, die sich zur Mitte hin neigen.
3. Outlines nachmalen
- Nutzt einen feineren Pinsel und malt mit schwarzer Schminke den Umriss der Hörner sowie der Höcker nach.
- Damit die Teufelshörner dreidimensional herausstechen, malt ihr mehrere Wellenelemente hinein.
- Um den Augen mehr Ausdruck zu verleihen, umrahmt ihr sie mit jeweils zwei kräftigen Linien. Die Linie oberhalb der Augen kann dabei zur Nase hin in drei feineren Linien aufgefächert werden. Tipp: Tragt die Linien langsam auf, so werden sie nicht verwackelt und erhalten einen schönen Schwung.
4. Details schminken
- Einen stärkeren Ausdruck erhält das Teufelchen, indem ihr Tropfen zwischen den Höckern und seitlich von den Augen aufmalt.
- Tupft mit der Seite des Schwämmchens etwas rosa Schminke in die Innenseite der Hörner: So erhalten sie optisch einen Schatten.
- Für noch mehr Plastizität könnt ihr mit einem sehr feinen Pinsel und rosa Schminke die Wellenlinien in den Zwischenräumen der Hörner nachziehen.
- Damit die Hörner zusätzlich etwas hervorstechen, könnt ihr noch weiße Lichteffekte mit einem dünnen Pinsel und weißer Schminke auf den Ansatz der Hörner aufmalen.
5. Das Finish
- Tragt unterhalb der Augenbrauen ein bisschen kosmetischen Glitzer auf (auf keinen Fall Bastelglitzer verwenden!).
- Nach Belieben können am Schluss noch die Lippen rot angemalt werden.
Hinweis zum Abschminken: Richtet euch nach den Vorgaben auf der Schminke. In den meisten Fällen kann die Schminke mit einem Waschlappen und warmem Wasser entfernt werden. Sollten Schminkreste zurückbleiben, kann ein Wattepad und ein milder Gesichtsreiniger helfen.
Idee, Motiv und Umsetzung stammen von Mareen Fröhlich. Mareen ist Pädagogin, Grafikdesignerin und Kinderschmink-Künstlerin. Die Künstlerin bannt fantasievolle Motive mit Schminke im Raum Hamburg und in Norddeutschland auf Gesichter und bietet dazu Kinderschmink-Events an.
Auf der Suche nach weiteren Schminkideen für Halloween, Fasching, Karneval & Co.? In unserem Special Schminkideen für Kinder werdet ihr bestimmt fündig! In unserem Kinderschminke-Test erfahrt ihr außerdem, welche Faschingsschminke für Kinder unbedenklich ist.