Artikelinhalt
Der Frühling steht vor der Tür – und wir freuen uns auf blühende Blumen und das bevorstehende Osterfest! Wer noch auf der Suche nach Inspiration für die Osterdekoration ist, wird hier fündig: Wir haben die klassischen Ostereier fünfmal neu interpretiert. Frohe Ostern!
Tischdeko-Idee Nummer Eins: Henne und Ei
Ostereier gehören auf jeden Ostertisch, doch mit diesem Deko-Arrangement kommen sie besonders hübsch daher. Die Osterdekoration ist schnell gemacht und kann alle Jahre wieder verwendet werden.
Das braucht ihr für die Deko:
- gefärbte, hart gekochte, Eier
- 6er-Eierschachtel
- Bleistift
- weißen A3-Tonkarton
- Wasser- oder Acrylfarbe
- Schere
- Klebstoff
- Dekoband
- Blumendraht
Hier gibt's die Vorlage für das Huhn zum Download
So geht's:
- Eier rot färben, Schachtel ebenfalls (Wasser- oder Acrylfarbe).
- Nun den Karton mittig quer falten und eine Henne ohne Beine zeichnen (siehe Vorlage), dann ausschneiden: Es ergeben sich zwei Hälften.
- Zwei Drahtstücke (zwölf Zentimeter) mit gelbem Dekoband umwickeln und als Beine an der Unterseite zwischen beide Hühnerhälften legen.
Gesamte Huhnfläche zusammenkleben. Mit Farbe Kamm, Kehllappen, Schnabel und Federn beidseitig aufmalen. Huhn mittig auf die gefüllte Eierschale setzen.
Tischdeko-Idee Nummer Zwei: Eiervögelchen
Frühling bedeutet: Die Vögel beginnen wieder zu singen! Und daher nutzen wir die kleinen Piepmatze auch gerne als Inspiration für unsere Osterdekoration.
Das braucht ihr für die Osterdeko:
- ausgeblasene Eier
- rotes und gelbes Tonpapier
- Papierreste
- Perlen
- Dekoband
- Basteldraht
- Schere
- Kleber
- Federn
- Wasserfarbe
So geht's:
- Ei oben und unten anpiksen, ausblasen, ausspülen.
- 25 Zentimeter Draht zur Schlinge biegen (Aufhängung) und die beiden Enden als "Beine" aus dem unteren wieder herausführen, auseinanderbiegen, eventuell mit Perlen verschönern und den Fuß abknicken.
- Für den Schnabel ein Dreieck ausschneiden, die Seiten nach oben knicken, mit Kleber bestreichen und im oberen Ei-Drittel festkleben.
- Unterhälfte anmalen und mit Dekoband schmücken. Für Flügel und Schwanz echte oder ausgeschnittene Papierfedern ankleben.
Tischdeko-Idee Nummer Drei: Pünktcheneier
Auch Kinder haben Freude daran, für Ostern zu basteln. Diese Bastelidee ist kinderleicht umzusetzen und stimmt die Kleinen auf das Osterfest ein.
Das braucht ihr für die Osterdeko:
- hart gekochte, bunt gefärbte Eier
- Acryl- oder Plakafarbe
- Pinsel
- Teller
- Eierbecher
So geht's:
- Gefärbte Eier in den Eierbecher setzen, wenig Farbe in eine Untertasse geben.
- Jetzt kann dein Kind seine Fingerspitzen in die Farbe tupfen und dann das Ei bepunkten.
Tischdeko-Idee Nummer Vier: Eiervasen
Diese Deko bringt uns den Frühling auf den Tisch: Bunten Blumen und Reisig-Zweige sorgen in Kombination mit ausgeblasenen Eiern für Oster-Stimmung.
Das braucht ihr für die Tischdeko:
- ausgeblasene Eier
- Nadel
- Pinzette
- Rebenreisig-Zweige
- Saftgläser
- eventuell Wachsklebeplättchen oder Knete
- frische Blumen
So geht's:
- Rebenreisig-Zweige zum Ring formen und in die Gläser füllen. Das Loch in der Eierspitze vorsichtig zunächst mit der Nadel, dann mit der Pinzette vergrößern.
- Das Ei aufrecht in den Reisigring setzen, unteres Loch mit Knete verschließen, Ei mit Wasser befüllen und mit einer Frühlingsblume (die Blüte sollte nicht zu schwer sein) bestücken.
- Tipp: Kippt das Ei, kann man es mit weißer Knete oder Wachsklebeblättchen (aus dem Drogeriemarkt) stabilisieren. Oder ihr polstert das Glas mit bunten Servietten aus.
Tischdeko-Idee Nummer Fünf: Kresse im Eibeet – zum Essen und Angucken!
Kresse-Eier sind zum Osterfest beinahe schon obligatorisch; doch diese Idee bringt Abwechslung auf die Tafel: Zwischen österlichen Servietten und Geschirr macht dieses Eier-Beet auf unserem viel her!
Das braucht ihr für die Tischdeko:
- drei ausgeblasene Eier
- Nadel
- Pinzette
- Rebenreisig
- fertiges Kressebeet
- (Heiß-)Kleber
So geht's:
- Zunächst dreimal das Loch in der Ei-Spitze mit einer Pinzette so erweitern, dass nur gut die unteren Hälften der Eierschalen stehen bleiben.
- Die Eier seitlich aneinanderkleben. Rebenreisig zu einem Ring formen. Eiertrio aufrecht einsetzen mit mit der Kresse befüllen.
Noch mehr Ideen für den Ostertisch
Neben der selbstgebastelten Tischdekoration machen abgeschnittene Zweige mit frischen Trieben, farbenfrohe Servietten und ein festliches Geschirr den Ostertisch zum Hingucker. Außerdem hübsch: Ein Strauß frischer Blumen, zum Beispiel Tulpen, und eine Tischdecke. Bunte Ostereier dürfen natürlich auch nicht fehlen. Tipp: Wer es nachhaltiger mag, setzt auf schöne Stoffservietten. Die landen nicht im Müll, sondern können im nächsten Jahr erneut die Ostertafel schmücken.
Lese-Tipp: Was wäre Ostern ohne Osterhasen? Deswegen haben wir hier ein leckeres Rezept für Osterhasen aus Hefeteig für euch – eine tolle essbare Deko! Und: Die Hasen eigenen sich auch gut für das Osterbacken mit Kindern. Und was kommt auf die Festtafel? Hier gibt’s tolle Rezepte – das schmeckt Groß und Klein zu Ostern!