VG-Wort Pixel

Kreatives Experiment Vulkan basteln: Wenn Kinder mit Spaß lernen

Junge und Mädchen basteln gemeinsam Vulkan
© Lithiumphoto / Shutterstock
Experimente sind ein super Weg, Kinder für etwas Neues zu begeistern. Wie ihr als Familie einen Backpulver-Vulkan ganz einfach zu Hause basteln könnt, erfahrt ihr hier.

Wenn Kinder sich in Chemie oder Physik langweilen, fehlt oft die kreative Auseinandersetzung mit der Materie. Die reine Theorie ist oft zu abstrakt. Doch eigentlich lieben Kinder Experimente. Und klar, die Idee, etwas ausbrechen zu lassen, verspricht schon mal Spaß. Da wollen auch die Kleinsten mit dabei sein – und zugucken dürfen sie natürlich auch. Ansonsten eignet sich das Experiment aber für Kinder ab dem Grundschulalter.

Die Ausführung ist einfach und ungefährlich. Damit nichts daneben geht, legt ihr aber am besten etwas Zeitung unter. Und jetzt kann es auch schon losgehen:

Vulkan basteln: Was benötige ich an Zubehör für den Vulkan?

  • Alufolie
  • Klebeband
  • zwei Esslöffel Natron
  • eine Schere
  • einen Partyhut
  • zwei, drei Päckchen Backpulver
  • Spülmittel
  • jeweils ein halbes Glas Essig und Wasser
  • rote Lebensmittelfarbe
  • einen Teller
  • ein Glas

Vorbereitung in vier einfachen Schritten

  1. Nehmt ein Glas und klebt es von unten mit dem Klebeband auf einem Teller fest, damit es stabil steht.
  2. Jetzt können die Kinder das Glas sowie den Teller mit Alufolie umwickeln, sodass ein vulkanartiger Berg entsteht.
  3. Über der Öffnung vom Glas bildet ihr nun in der Alufolie ein kleines Loch, indem ihr die Alufolie nach innen drückt. Das ist die Öffnung für den späteren Vulkanausbruch.
  4. Stellt den gebastelten Vulkan auf ein Tablett, damit die beim Vulkanausbruch ausgebrochene Lava keine Spuren hinterlässt.

Vulkan basteln: So funktioniert der Lavaausbruch

Damit der Vulkan ausbrechen kann, geben die Kinder zunächst das Backpulver in die Vulkanöffnung. In einem zweiten Glas mischen sie Essig und Wasser mit der Lebensmittelfarbe zusammen, sodass die Flüssigkeit eine dunkelrote Farbe annimmt. 

Wer keine Lebensmittelfarbe zur Hand hat, kann sich mit roter Tusche behelfen. Zusätzlich gebt ihr noch einen Spritzer Spülmittel hinzu. 

Jetzt beginnt der größte Spaß für die Kinder. Wenn die Mischung in die Vulkanöffnung zum Backpulver gegossen wird, beginnt der Backpulver-Vulkan zu brodeln und zu zischen und voilà – der Vulkan bricht aus.

Deine Kinder basteln und malen gerne und du suchst kreative Ideen?

Da wirst du sicher bei uns fündig. Kennst du zum Beispiel schon das Spiel Himmel und Hölle? Hier findest du außerdem noch Ideen für tolle Outdoor-Spiele. Oder bei euch ist doch eher DIY angesagt? Dann schau dir unsere Anleitung zum Knete selber machen an.

ELTERN

Mehr zum Thema