Anzeige
Anzeige

Kinder beschäftigen Zaubersand selber machen: Anleitung mit zwei Zutaten

Zaubersand selber machen: blauer Sand zum Spielen
© Violet Oswald / Shutterstock
Es regnet draußen und die Sandkiste ist erst mal tabu? Kein Problem, wir zeigen euch, wie ihr Zaubersand selber machen könnt – für den Spielspaß zu Hause!

Artikelinhalt

Eine eigene Indoor-Sandkiste für zu Hause klingt verlockend – doch richtigen Sand möchte wohl niemand im Zimmer verstreut haben. Die Lösung dafür ist aber ganz einfach: Zaubersand! Der Spielsand lässt sich als Kinetic Sand kaufen oder ganz einfach selber herstellen, ist zum Spielen und Formen bestens geeignet und kann danach einfach wieder aufgekehrt werden.

Zaubersand – Was ist das?

Zaubersand ist eine Masse zum Spielen, die aus zwei simplen Bestandteilen hergestellt wird: Ihr benötigt dafür lediglich Öl und Mehl. Ist der Zaubersand erst mal zubereitet, könnt ihr damit eure eigene Indoor-Sandkiste auffüllen. Türmchen bauen und Förmchen ausstechen … und das ohne hinterher das ganze Wohnzimmer voll Sand zu haben! Das Tolle an dem Sand: Er klebt nicht, kann ganz leicht geformt werden und behält seine Form sehr lange … und ist somit das beste Spielzeug, um sich stundenlang zu beschäftigen und lustige Objekte, Formen und Burgen zu bauen.

Zaubersand selber machen: Anleitung

Ihr benötigt:

  • Babyöl oder Rapsöl
  • Weizenmehl
  • Nach Belieben: Lebensmittelfarbe nach Wahl oder Glitzer

Anleitung:

  1. Das Mischungsverhältnis besteht aus einem Teil Öl zu acht Teilen Mehl. Das heißt, auf eine Tasse Öl kommen acht Tassen Mehl. Ihr könnt die Menge beliebig verdoppeln oder reduzieren.
  2. Gebt die Zutaten in eine Schüssel und vermengt sie gründlich miteinander. Wenn der Zaubersand noch mehr haften soll, mischt ihr zusätzlich etwas mehr Öl unter.
  3. Für bunten Zaubersand könnt ihr Lebensmittelfarbe untermengen. So lässt sich der Sand in verschiedenen Farben einfärben. Wer noch eine Extraportion Glitzer hinzufügt, erhält am Schluss glitzernden Sand.

Hinweis: Zaubersand ist ein paar Tage haltbar. Deckt ihn nach dem Spielen ab. Sobald er anfängt zu riechen, sollte er nicht mehr verwendet und entsorgt werden.

Sicherheitshinweis: Lasst eure Kinder nie unbeaufsichtigt damit spielen, da Erstickungsgefahr bei Verschlucken droht. Zaubersand eignet sich erst ab einem Alter von circa drei Jahren zum Spielen.

Tipps zum Spielen mit Zaubersand

  • Füllt den Sand in eine große Schüssel.
  • Bevor eure Kinder zu Spielen beginnen, legt ihr am besten eine beschichtete Decke aus – so kann später alles einfach abgekehrt werden.
  • Sandförmchen, Plätzchenausstecher oder Eiskugelportionierer sorgen für lustigen Buddelspaß zu Hause und werden zu Werkzeugen, mit denen eure Kids kleine Kunstwerke bauen können. Ganz nebenbei werden dazu auch noch die Kreativität sowie die motorischen und sensorischen Fähigkeiten eurer Kinder gefördert! 
ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel