Anzeige
Anzeige

Skibrillen für Kinder So findest du die richtige Skibrille für dein Kind

Skibrillen für Kinder: Junge mit Kinder-Skibrille hat Spaß im Schnee
© Andrey Bandurenko / Adobe Stock
Eine gute Skibrille für Kinder ist ein absolutes Muss auf der Piste. Neben passendem Helm und Winteranzug stellt sie den wichtigsten Teil der Skiausrüstung eures Kindes dar. Wir zeigen dir, worauf es sich beim Skibrillen-Kauf zu achten lohnt.

Artikelinhalt

Skianzug, Helm, Handschuhe, Skischuhe und die richtige Bindung – vor allem beim ersten gemeinsamen Skiurlaub mit der Familie gibt es jede Menge Neuanschaffungen zu tätigen. Da werden schnell mehrere Hundert Euro pro Kopf für neue Ausrüstung fällig.

Ein Begleiter auf der Skipiste, bei dem aber keinesfalls gespart werden sollte, ist die Skibrille für dein Kind. Denn nur mit einem Modell, das richtig sitzt und über einen hochwertigen UV-Schutz verfügt, bleiben die empfindlichen Augen deines Kindes vor UV-Strahlung, Schnee und Eis sicher. Eine gute Ski- oder Snowboardbrille für Kinder kann auch dazu beitragen, dass dein Ski-Nachwuchs auf der Piste besser sieht und sich somit beim Spaß im Schnee sicherer und wohler fühlt.

Warum ist eine Skibrille für Kinder so wichtig?

In den Bergen und vor allem im Schnee herrscht eine besonders hohe UV-Intensität, selbst an Tagen, an denen die Sonne gar nicht zu sehen ist. Um dich und dein Kind daher bei jedem Wetter im Ski-Urlaub vor diesen extremen UV-Belastungen zu schützen, ist es ratsam, bei allen Aktivitäten im Schnee eine Skibrille zu tragen. Nur so kann langfristigen Schäden an der Netzhaut vorgebeugt und gefährliche Schneeblindheit vermieden werden. 

Doch wie finde ich eine gute Skibrille für mein Kind? Die Modellauswahl ist riesig. Um dich beim Kauf der passenden Skiausrüstung zu unterstützen, haben wir dir hier eine Auswahl von gut bewerteten Skibrillen für Kinder im Skibrillen-Test des österreichischen Stiftung Warentest Partners VKI sowie von den beliebtesten Skibrillen für Kinder im Netz zusammengestellt.

Giro Kinder-Skibrille Chico – sichere Brille für die Kleinsten mit Doppelverglasung

Für Kinder bis etwa 8 Jahren eignet sich die kleine Skibrille Chico des kalifornischen Outdoor- und Wintersportherstellers Giro. Dank mehrlagiger Schaumstoffpolsterung mit Micro-Fleece lässt sie sich besonders bequem tragen. Die leichte Tönung im Farbton "Amber Rose" macht die Skibrille für Kinder zu einem Allrounder bei allen Lichtverhältnissen.

Die kratzfesten Gläser der Filterkategorie 2 lassen viel Licht hindurch, UV-Strahlen filtern sie aber zu 100 Prozent heraus. Selten in der Preisklasse ist die Doppelverglasung, die die Brillengläser besonders robust gegenüber Schlägen und Erschütterungen macht. 2010 schnitt das Modell von Chico im Skibrillen-Test für Kinder des Stiftung Warentest Partners VKI mit "gut" ab – das schafften insgesamt nur 4 von 16 Brillen.

Smith Gambler Air – flexibel einstellbare Skibrille für Kinder bis 10 Jahren

Eine weitere mit "gut" bewertete Skibrille für Kinder stammt von Smith Optics. Die Smith Gambler Air fällt größer aus als die Brille von Giro und eignet sich gut für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, da ihr Trageband sehr gut dehn- und einstellbar ist. Stiftung Warentest Partner VKI hob in seinem Test hervor, dass das Modell mit vielen Helmen kompatibel ist und über eine hohe Sicherheit verfügt. Nur die etwas kratzanfälligen Gläser stören den guten Gesamteindruck.

Uvex Kinder Speedy Pro – beliebte und günstige Skibrille für Kinder

Dass eine gute Skibrille für Kinder nicht unbedingt teuer sein muss, beweist Uvex mit der Kinder Speedy Pro, die ein echter Top-Seller ist. Sie zeichnet sich durch eine weiche Gesichtsauflage aus und besitzt eine kratzfeste Einzelscheibe.

Affiliate Link
-20%
Uvex Speedy Pro Skibrille
Jetzt shoppen
19,89 €24,95 €

Mit Gläsern der Filterkategorie 2 eignet sich das Einstiegsmodell von Uvex für sämtliche Wetterlagen. Die kompakte Brille ist nicht für Brillenträger:innen geeignet, bringt dafür aber auch nur etwa 70 Gramm auf die Waage. Je nach Kopfgröße und Gesichtsform passt die Uvex Speedy Pro Kindern zwischen 5 und 9 Jahren.

Decathlon Skibrille G900 PH – schicke Brille mit sphärischen Scheiben für Fortgeschrittene

Als Skibrille mit sphärischen Scheiben hat die G900 PH von Decathlon gegenüber zylindrischen Scheiben einen Vorteil. Sphärische Gläser sind nämlich zusätzlich in der Vertikalen gebogen. Das sieht nicht nur cool aus, sondern bietet Kindern oftmals ein größeres Sichtfeld und einen besseren Blendschutz, was sie als angenehm wahrnehmen können. Die hochreisige G900 PH eignet sich aufgrund ihrer großen Gläser aber erst für Kinder mit größeren Köpfen ab etwa 9 Jahren. Der Hersteller verspricht, dass die Brille auch gut für Brillenträger geeignet ist. 

Affiliate Link
Allwetter Kinder-Skibrille G900 PH
Jetzt shoppen
84,99 €

Die Tönung der photochromen Gläser ändert sich je nach Lichteinstrahlung, was bei allen Wetterlagen für eine gute Sicht sorgen soll. Die spezielle Beschichtung verhindert ein Beschlagen der Gläser, allerdings sind diese dadurch nicht kratzfest.

Alpina Kinder Scarabeo Jr. – für Brillenträger:innen geeignet

Wenn dein Kind eine Brille trägt, fällt die Auswahl an Skibrillen etwas kleiner aus. Denn die Sehhilfe muss sich noch bequem unter der Skibrille tragen lassen, ohne dass diese dabei zu locker sitzt. Das perfekte Verhältnis aus hohem Tragekomfort und einem sicheren Sitz zu finden ist gar nicht so einfach. Auf gute Bewertungen im Netz kommt die Scarabeo Jr. des Wintersport-Spezialisten Alpina.

Affiliate Link
-10%
Alpina Scarabeo Jr. Kinder-Skibrille
Jetzt shoppen
25,01 €27,90 €

Durch die sogenannte Fogstop-Beschichtung und Lüftungsschlitze bleibt die Brille frei von Beschlag. Die orangefarbene Tönung der Hicon-Scheibe hat eine kontrastverstärkende Wirkung, die sich gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen bemerkbar macht. Der weiche Gurt der Scarabeo Jr. lässt sich einfach in der Größe verstellen, sodass sich die Skibrille für Kinder im Alter zwischen etwa 6 und 12 Jahren eignet.

Auf diese Kriterien kommt es bei einer Skibrille für Kinder an

Egal ob dein Kind auf Skiern unterwegs ist, mit dem Snowboard den Hang hinabsaust oder Spaß beim Rodeln hat – die Anforderungen an eine Skibrille bleiben bei den beliebten Wintersportarten gleich. Worauf es sich beim Kauf einer Skibrille für Kinder besonders zu achten lohnt, haben wir dir hier zusammengefasst:

  • UV-Schutz: Die Augen deines Kindes sind besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlung, daher ist es wichtig, dass die Skibrille einen 100 prozentigen UV-Schutz vor UVA-, UVB- und UVC-Strahlen bietet. Achte beim Brillenkauf auf die Kennzeichnungen "UV 400" oder "100% UV-Schutz" sowie auf das in der EU vorgeschriebene CE-Zeichen.
  • Passform: Die Skibrille sollte deinem Kind gut sitzen, um einen optimalen Schutz und Tragekomfort zu bieten. Achte darauf, dass die Brille zur Kopfform deines Kindes passt. Sie darf nicht zu groß oder zu klein ausfallen und sollte bequem auf der Nase sitzen, ohne dabei zu drücken. 
  • Belüftung: Um zu verhindern, dass die Brillengläser beim Skifahren beschlagen, verfügen viele moderne Skibrillen über Belüftungsschlitze oder Ventilationssysteme. Diese halten die Skibrille so lange wie möglich beschlagfrei und verhindern, dass dein Kind die Sicht verliert. Spezielle Beschichtungen gehen allerdings oft zulasten der Kratzfestigkeit der Scheiben.

  • Robustheit: Beim Toben auf der Piste oder anfänglichen Skifahrversuchen landen Kinder häufiger als Erwachsene im Schnee. Daher sollte eine Kinder-Skibrille auch besonders robust sein und die Augen auch bei Stürzen schützen. Doppelte Scheiben und bruchsichere Rahmen aus Polycarbonat zeichnen widerstandsfähige Modelle aus.

  • Helmbefestigung: Alle Skibrillen für Kinder setzen auf weiche Gurte, die über den Helm gezogen und auf der Rückseite befestigt werden können. Das Zusammenspiel aus Helm und Brille ist wichtig. Nicht jede Brille lässt sich an jedem Helm gleich gut befestigen. Stimmt beide Komponenten daher unbedingt aufeinander ab und teste sie in Kombination zu Hause, bevor es in den Schnee geht.

Welche Skibrille für Kinder ist Testsieger bei Stiftung Warentest?

Im Test von Skibrillen für Kinder und Jugendliche kam der österreichische Stiftung Warentest-Partner VKI 2010 zu einem ernüchternden Ergebnis. Nur 4 von 16 getesteten Skibrillen schnitten "gut" ab. Testsieger wurde das Modell Smith Scope Graphic, das angenehm zu tragen sei und optimal auf Helme passe. Gerade bei der Qualität der eingebauten Gläser zeigten sich jedoch große qualitative Unterschiede zwischen den Modellen für Kindern und denen für Erwachsene, die sich im Test deutlich besser schlugen. Auch in Sachen Sicherheit konnten viele Brillen nicht überzeugen. So hielten viele Modelle mit Einfachverglasung den Testanforderungen nicht stand.

Da der Test bereits aus dem Jahr 2010 stammt, sind einige der damals getesteten Modelle inzwischen nicht mehr so leicht im Handel erhältlich. Hier sind die 4 Skibrillen für Kinder, die das Test-Team überzeugten und mit "gut" abschnitten im Überblick:

Welche Skibrille für Kinder eignet sich für welche Lichtverhältnisse?

Auch von den Lichtverhältnissen auf der Piste hängt die Wahl der richtigen Kinderskibrille ab. Bei bewölktem Wetter schlagen sich Skibrillen mit einer hellen und kontrastreichen Linse am besten und helfen dabei, die Sicht deines Kindes zu verbessern. Bei sonnigem Wetter ist es besser, auf eine Skibrille mit einer getönten Linse zurückzugreifen, um die Augen vor den schädlichen UV-Strahlen und der Blendung zu schützen. Die Tönung der Gläser ist in unterschiedlichen Filterkategorien zwischen 0 und 4 angegeben. Je höher der Wert, desto dunkler die Tönung.

Ist eine Skibrille mit Sehstärke für Kinder sinnvoll?

Gerade für Brillenträger:innen ist es manchmal gar nicht so leicht, beim Skifahren die perfekte Sicht zu haben. Trägt dein Kind eine Brille stehst du vor der Frage, ob sich eine Skibrille mit Sehstärke lohnt oder ob einfach ein Modell her muss, unter dem die normale Brille noch bequem getragen werden kann. Da sich die Sehstärke von Kindern schneller verändern kann, als sie dies bei Erwachsenen tut, ist eine teure Skibrille mit Sehstärke normalerweise nicht sinnvoll. Achte daher darauf, eine Skibrille mit besonders hohem Tragekomfort ohne Sehstärke zu kaufen, unter der die normale Brille getragen werden kann. Hier eignet sich etwa die Scarabeo Jr.

Weitere Tipps für den perfekten Skiurlaub mit der Familie

  • Sonnencreme nicht vergessen: Nicht nur im Sommerurlaub am Strand ist Sonnencreme einfach unverzichtbar. Durch die hohe UV-Strahlung in den Bergen und den reflektierenden Schnee ist der Sonnenschutz im Winterurlaub mindestens genauso wichtig - für Erwachsene wie Kinder. 
  • Auf Leihausrüstung setzen: Vor allem beim ersten Ausflug in den Schnee lohnt es sich, zunächst auf Leihausrüstung bei Skiern, Snowboards oder auch Schneeanzügen zu setzen. Da Helme besonders wichtig und nach einem Sturz oftmals nicht mehr so sicher sind, raten wir dazu, diese lieber selbst zu kaufen.
  • Für jedes Wetter packen: Im Skiurlaub müssen nicht immer Minusgrade herrschen. Wer das erste Mal in die Berge fährt, kann schnell den Temperaturunterschied zwischen Berg und Tal unterschätzen.
  • Viel Trinken: Skifahren, Rodeln und Snowboarden machen nicht nur Spaß, sondern sind echt anstrengend. Achte daher darauf, dass dein Kind genug trinkt und habt immer eine Trinkflasche griffbereit.

Quellen: 

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel