Artikelinhalt
- Das sind die fünf Sprachen der Liebe
- So zeigst du deinem Kind deine Liebe durch Berührung
- So zeigst du deinem Kind deine Liebe durch Worte
- So zeigst du deinem Kind deine Liebe durch Quality Time
- So zeigst du deinem Kind deine Liebe durch Geschenke
- So zeigst du deinem Kind deine Liebe durch Unterstützung
Sagst du deinem Kind ständig, wie lieb du es hast und trotzdem scheint das nicht wirklich bei ihm anzukommen? Bietest du ihm an, es zu kuscheln, aber es verweigert Umarmungen – und ist dann unglücklich, weil es sich ungeliebt fühlt? Oder wunderst du dich, warum dein Kind sich nicht wertgeschätzt fühlt, obwohl du ihm immer alles schenkst, was es sich wünscht? Wahrscheinlich spricht es eine andere Sprache der Liebe als du.
Der amerikanische Beziehungsberater Gary Chapman hat das Konzept der "Fünf Sprachen der Liebe" bekannt gemacht. Die Grundidee ist, dass jeder Mensch eine Art "Muttersprache der Liebe" hat, also eine Form der Liebesbekundung besonders gut bei ihm ankommt.
Die fünf Sprachen der Liebe zu kennen, ist nicht nur für Paare wichtig, sondern ebenso in Bezug auf Kinder. Es kann vieles in der Familie entspannen, wenn du weißt, welches Familienmitglied welche Sprache der Liebe braucht, um sich angenommen zu fühlen. Ein Kind braucht vielleicht gemeinsame Unternehmungen, das andere viele Kuscheleinheiten, und das nächste eher Lob und Ermutigung.
Das sind die fünf Sprachen der Liebe
- Geschenke: Wer diese Liebessprache bevorzugt, weiß kleine Aufmerksamkeiten, Überraschungen und Mitbringsel als Liebesbeweise zu schätzen.
- Gemeinsame Zeit: Dieser Liebestyp mag ungeteilte Aufmerksamkeit, emotionale Zuwendung, echte Präsenz und gemeinsame Aktivitäten, sogenannte "Quality time".
- Körperkontakt: Dieser Typus möchte Berührungen und Zärtlichkeit als Ausdruck der Liebe.
- Worte: Dieser Typus spricht besonders auf Worte der Anerkennung an, ermutigende Sätze, Lob, Affirmationen, Komplimente und Liebeserklärungen.
- Hilfe: Diese Menschen mögen kleine Liebesdienste in Form von Unterstützung im Alltag und Hilfe bei (unangenehmen) Erledigungen.
Versuche, den für dein Kind passenden Weg zu finden, deine Liebe auszudrücken – auf die Weise, die es gut versteht, so dass sie richtig in seinem Herzen ankommt. Ein gefüllter "Liebestank" ist die beste Grundlage, um sich zu entwickeln, denn er gibt Geborgenheit und Kraft für die Herausforderungen des Lebens. Mit größeren Kindern – und für dich selbst – kannst du eines der online verfügbaren Quizze zu Hilfe nehmen, um die favorisierte Sprache der Liebe herausfinden.
Jeder Mensch soll laut Chapman bis zu zwei Sprachen der Liebe besonders gut aufnehmen, wobei alle gleich viel wert sind. Versuche gerne, deinem Kind in allen fünf Sprachen Liebe zu schenken, besonders häufig aber in seiner Muttersprache. Hier kommen ein paar Vorschläge, wie das geht.
Tipps, wie du deinem Kind deine Liebe zeigen kannst
So zeigst du deinem Kind deine Liebe durch Berührung
- Wenn du nah bei ihm sitzt
- Wenn du es küsst und umarmst
- Wenn du seine Hand hältst
- Durch gemeinsame, körpernahe Spiele
- Durch Kuscheln und gemeinsames Lesen auf dem Schoß oder im Bett
So zeigst du deinem Kind deine Liebe durch Worte
- Indem du oft ermutigende Sätze und Affirmationen verwendest
- Indem du ihm "Ich liebe dich" oder "Ich hab dich lieb" sagst
- Indem du Sätze sagst wie "Ich liebe es… dir beim malen/spielen/lesen zuzusehen"
- Indem du die Anstrengungen deines Kindes wertschätzt, ebenso wie seine Erfolge
- Indem du Koseworte benutzt
- Indem du die guten Absichten deines Kindes anerkennst, wenn es Fehler macht, und die Stärken hinter vermeintlichen Schwächen siehst
- Indem du deine Liebesbotschaften, kleine Aufmunterungen und Zitate auf Klebezetteln in der Wohnung verteilst (für dein älteres Kind)
So zeigst du deinem Kind deine Liebe durch Quality Time
- Höre dir die Erlebnisse deines Kindes an, sei für es da und sprich über Gefühle
- Nimm dein Kind mit, wenn du Dinge erledigst wie Einkäufe, lass es teilhaben
- Malt zusammen, spielt Brettspiele, spielt etwas gemeinsam, das dein Kind gerne macht
- Unterbrich deine Handlungen, um Augenkontakt herzustellen und dich ganz deinem Kind zuzuwenden, wenn es dich braucht
- Lacht zusammen über Albernheiten
So zeigst du deinem Kind deine Liebe durch Geschenke
- Bringe ihm Kleinigkeiten oder selbstgemachte Geschenke mit
- Schenke deinem Kind etwas ganz besonderes wie ein selbsterfundenes Lied oder Fotoalbum
- Rahme ein Foto deines Kindes oder von euch gemeinsam auf besondere Weise
- Schenke ein Buch, das ihr zusammen lest
So zeigst du deinem Kind deine Liebe durch Unterstützung
- Bring dein Kind ins Bett
- Koche das Lieblingsessen
- Mache einen Obstteller oder ein Getränk und bring es deinem Kind
- Hilf deinem Kind, etwas zu erledigen, etwa sich anzuziehen
- Kämme deinem Kind die Haare
- Nimm deinem Kind etwas ab, dass normalerweise seine Aufgabe ist, wie das Zimmer aufräumen – oder hilf dabei
- Unterstütze es bei den Hausaufgaben
Verwendete Quellen: biglifejournal.com, mothearthood.de, liebeundhirn.de