VG-Wort Pixel

ZOO Unsere liebsten Tiergärten

Süße Eisbärbabys, exotische Raubtiere, tappsige Pinguine und langhalsige Giraffen - im Zoo wird es für Kinder und Erwachsene selten langweilig. Hier stellt die Eltern.de-Redaktion ihre Favoriten vor.

Tiergarten Nürnberg

Favorit von Yvonne Salvamoser
Perfekt für einen entspannten Tagesausflug! Wenn ich dorthin gehe, begrüße ich zuerst die kleinen Schweinchen im Bauernhof. Sie sind so süß mit ihrem lustigen Grunzen. Doch im Nürnberger Zoo, auch wenn er als Lebensraum für bedrohte heimische Arten ausgezeichnet wurde, kann man nicht nur Specht, Steinbock und Co. bestaunen. Bei einer gemütlichen Wanderung von den wunderschön angelegten Steppen Afrikas bis hin zum Polareis begegnet man seltenen Wüstenbewohner, quirligen Äffchen, flinken Delphinen und schillernden Paradiesvögeln.
Anzeige

Im Tiergarten mit dem "Fair Family" Gütesiegel kann man sich einen Bollerwagen ausleihen und Gepäck oder mitgebrachte Verpflegung kinderleicht mitnehmen.
Eintritt: Einzelkarte für Erwachsene 13,50 Euro, Kinder (4 - 13 Jahre) 6,50 Euro, Schüler 11,50 Euro, Familienkarte für zwei Erwachsene mit beliebig vielen Kinder unter 17 Jahren 31,50 Euro.
Weitere Infos und Anschrift:www.tiergarten-nuernberg.de

Zoo Wuppertal

Favorit von Jennifer Litters
Als passionierte Zoogängerin fällt es mir schwer, einen wirklichen Favoriten zu benennen. Ich entscheide mich dann aber für den Zoo Wuppertal. Denn die Anlage ist nicht nur schon weit über 100 Jahre alt, sondern auch landschaftlich wirklich wunderschön gestaltet. Der Wuppertaler Zoo ist nicht ganz so riesig wie etwa der in Duisburg, dafür kann man aber auch mal länger bei dem einen oder anderen Tier verweilen, ohne Angst haben zu müssen, nicht mehr alle Bewohner begrüßen zu können. Highlight sind die im vergangenen Jahr neu eröffneten Anlage für die sibirischen Tiger sowie das deutschlandweit größte Löwengehege. Daneben trifft man im Zoo Wuppertal aber auch auf Samtpfoten, die eher das Format unserer Hauskatzen haben, aber nur selten in Tierparks anzutreffen sind - oder kennen Sie die Schwarzfußkatze?
Eintritt: Einzelkarte 12 Euro, Gruppenkarte für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder 32 Euro (Sommerzeit)
Weitere Infos und Anschrift:www.zoo-wuppertal.de

Die Berliner Zoos

Favorit von Dagmar Fritz
Die Hauptstadt leistet sich nicht nur zwei Opernhäuser, sondern auch zwei Zoos. Um genau zu sein: Einen Zoologischen Garten und einen Tierpark. Nicht zu verwechseln mit dem Berliner Tiergarten, in dem es eigentlich nur Hunde zu sehen gibt, die von ihren Besitzern Gassi geführt werden. Für Nichtberliner sorgen diese feinen Unterschiede gerne für Verwirrung. Doch wer einmal die beiden Zoos gesehen hat, kennt die Unterschiede: Der Berliner Zoo befindet sich am gleichnamige Bahnhof. Er ist der artenreichste Zoo der Welt und beherbergt knapp 19.500 Tiere auf einer Fläche von 35 Hektar.
Eintritt: Erwachsene 13 Euro, Kinder (5 bis einschließlich 15 Jahre), 6,50 Euro.
Weitere Infos und Anschrift:www.zoo-berlin.de

Der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde im Osten der Stadt gelegen kann mit der Artenvielfalt nicht mithalten, schlägt den Westzoo dafür um Längen, wenn es um Größe und großzügig bemessene Unterkunft für seine Tiere geht. Er verdient wirklich den Namen Park, denn auf 160 Hektar sind Hyänen, Affen und Antilopen nicht aneinandergepfercht, sondern in großzügigen Häusern und Gehegen untergebracht. Besonders sehenswert sind die großen Tierhäuser, wo man Großkatzen, Elefanten, Vögel aber auch Schlangen beobachten kann. Egal ob es der traditionsreiche Zoo am Bahnhof ist oder der großzügige Tierpark im Osten der Stadt, einen Besuch sind beide Zoos wert.
Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder (5 bis einschließlich 15 Jahre) 6 Euro.
Weitere Infos und Anschrift:www.tierpark-berlin.de

Wilhelma, Stuttgart

Favorit von Benita Wintermantel
Die Stuttgarter Wilhelma gehört nicht zu den größten Zoos - dafür merkt man schnell, dass bei den Schwaben das Wohl der Tiere an erster Stelle steht: Eisbär-Nachwuchs Wilbär wurde in seiner Babyzeit geheim gehalten und so vor den Besuchermassen geschützt. Außerdem ganz besonders sehenswert: Der Affenkindergarten, in dem man Affenbabys beim Krabbeln lernen, beim Wickeln, Spielen und Toben beobachten kann sowie das riesengroße Aquarium und das Amazonienhaus. Den Flair der Wilhelma machen nicht nur die zahlreichen Tiere aus - denn dieser Zoo ist nicht nur Tiergarten, sondern auch botanischer Garten mit Pflanzen aus allen Klimazonen der Erde und historischer Park, der mit seiner orientalischen Architektur bezaubernd ist und ein bisschen an 1001 Nacht erinnert.
Eintritt: Einzelkarte für Erwachsene 14 Euro, Kinder (6 bis einschließlich 17 Jahre) und Schüler 7 Euro.
Weitere Infos und Anschrift:www.wilhelma.de

Tierpark Hellabrunn, München

Favorit von Tine Putz
Der schönste Zoo? Da fällt mir nur eine Antwort ein: Tierpark Hellabrunn. Als bekennender Fan von Heterocephalus glaber, engl. Naked mole rat, finn. Kaljurotta, sprich Nacktmull gehe ich ganz besonders gern in diesen Zoo. Dort könnte ich stundenlang diese niedlichen, kleinen Würste hinter Glas beobachten. Meiner Information nach gibt es Nacktmull-Gehege weltweit nur in zwei Tierparks. Natürlich ist dies nicht jedermanns Sache - wer mehr auf behaarte und flauschigere Tierchen steht, findet in Hellabrunn genug davon. Im Affenhaus zum Beispiel und - sehr empfehlenswert - in der Fledermaushöhle mit hunderten von Fledermäusen. Sehr nett sind auch die Pinguin-Behausungen, die Großvoliere und der Kinderzoo!
Eintritt: Tageskarten Erwachsene 14 Euro, Kinder von 4 bis 14 Jahren 5 Euro (Kinder bis 4 Jahre frei), diverse Ermäßigungen 10 Euro. Kleine Familienkarte (ein Erwachsener und zwei oder mehr eigene Kinder) 17 Euro, große Familienkarte (zwei Erwachsene und zwei oder mehr eigene Kinder) 30 Euro
Weitere Infos:www.tierpark-hellabrunn.de

Alpenzoo Innsbruck

Favorit von Rosemarie Wetscher
Innsbruck liegt auf dem Weg weiter nach Süden. Und bleibt deshalb oft links liegen. Beim nächsten Mal: Bitte anhalten, aussteigen, in den Alpenzoo gehen. Und - keine tranigen Löwen treffen und Giraffen, die ihr Gehege staubig getreten haben. Exoten gibt es nicht in Innsbruck. Dafür alle Tiere, die die Alpen zu bieten haben. Kreuzottern zum Beispiel, hinter Glas, dennoch für Gänsehaut gut. Dann: Gämsen, die im Rudel auf fast echten Felsen klettern, Murmeltiere, deren Pfeifen wie vom Schiedsrichter klingt. Ihr Feind, der Adler, wohnt ein Stück weiter weg, in einer großzügigen Voliere.
Meine absoluten Lieblinge: die Alpendohlen! Kleine Rabenvögel, frech wie Oskar, noch dazu dürfen sie frei herumfliegen, was mir die Käfig-Bedrückung nimmt, die mich in den meisten Zoos überfällt. Dohlen gehören zu den schlauesten aller Tiere, sie haben eine weit entwickelte Sprache. Keine Ahnung, was sie gesagt haben, aber es klang wie ein schräger Witz, über den sie dann kicherten.
Eintritt: Einzelkarte 10 Euro, Kinder (6-15 Jahre) 5 Euro, Kleinkinder (4-5 Jahre) 2 Euro, Ermäßigung 8,50 Euro.
Mehr Infos und Anschrift:www.alpenzoo.at

Zoo Hannover

Favorit von Agnes Schuierer
Der Zoo Hannover ist mehr als ein gewöhnlicher Zoo - er ist ein Erlebnis-Zoo. Hier gibt es fünf spannende Themenwelten zu entdecken: die afrikanische Flusslandschaft Sambesi mit einer beeindruckenden Flusspferdelandschaft sowie einer abenteuerlichen Bootsfahrt, den großen Gorillaberg, den zauberhaften Dschungelpalast, die Bauernhoflandschaft "Meyers Hof" im Stil eines altdeutschen Bauerngehöfts und das Kinderparadies "Mullewapp". Warum der Zoo Hannover mein persönlicher Favorit ist? Weil man hier ganz nebenbei viel Faszinierendes über exotische und heimische Tiere lernen kann. Es gibt zahlreiche kommentierte Tierfütterungen und die Zoo-Scouts begleiten wissensdurstige Besucher auf Zoosafari. Und ganz nebenbei gibt's hier eben nicht "nur" Tiere, sondern auch eine Menge Spaß für Kinder in Form von versteckten Kletterpfaden, Streichelzoo und Abenteuerspielplatz. Übrigens: Auch im Winter ist hier "der Bär" los, und der Zoo verwandelt sich in ein richtiges Winter-Wunder-Land.
Eintritt: Erwachsene17,50 Euro, Kinder von 3 bis 5 Jahren 10,50 Euro und von 6 bis 16 Jahren 14 Euro
Weitere Infos und Anschrift:www.zoo-hannover.de

Tierpark Hagenbeck. Hamburg

Favorit von Eva Becker
Tierisch nah dran" lautet der Slogan von Hagenbecks - und das ist nicht gelogen. Wer durch den Zoo in Hamburger Stadtteil Stellingen schlendert, hat wirklich das Gefühl, inmitten der Tierwelt zu sein und nicht einfach von Gehege zu Gehege zu gehen. Keine Gitter, so viel natürliche Umgebung wie möglich für die Tiere. Dazwischen immer wieder schöne Beete, 100 Jahre alte Rhododendren und Azaleen. Mein Lieblingsplatz? Das riesige Elefanten-Freigehege - da kann man den großen grauen Dickhäutern stundenlang beim Fressen, Baden oder Nichtstun zuschauen. Immer faszinierend und bei Hagenbecks wegen der Freisichtanlage besonders: die Löwen. Ein sieben Meter breiter Wassergraben (und zusätzlich eine Betonkante) trennt die Raubtiere in der "Löwengrube" von ihren Zuschauern.
Eintritt (nur Tierpark):Erwachsene 20 Euro, Kinder (4-16 Jahre) 15 Euro
Weitere Infos:www.hagenbeck-tierpark.de

Neu in Familie