Was wünschen sich Kinder wirklich? Zeit mit dir und deine ungeteilte Aufmerksamkeit. Du brauchst dafür kein spektakuläres Programm. Auch im Alltag kannst du Zaubermomente erschaffen, die dein Kind glücklich machen. Es geht darum, bewusst Zeit miteinander zu verbringen. Lass dein Kind spüren, wie wertvoll es ist. Wie wäre es, das ein bisschen zu inszenieren?
Das lässt sich auf dem Heimweg von Kita oder Schule machen, oder zum Feierabend zu Hause. Wir haben Tipps für gemeinsame, verrückte Momente, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, euch zum Lachen bringen und verbinden.
"Viele Kinder empfinden Spaß machen, Toben und Quatsch machen als eine Form von Liebe", schreibt Familienberaterin Martina Stotz. Also halte dich nicht zurück. Neben dem Kuscheln und Vorlesen ist es für dein Kind ein wunderschöner Liebesbeweis, wenn du mit ihm herum tollst.
Bestenfalls tut es auch den Erwachsenen gut, den durchgeplanten Tag einmal anders anzugehen, und das Funktionieren-Müssen sein zu lassen. Wenigstens kurz. Dann dauert der Heimweg eben mal ewig, weil ihr einem Käfer dabei zuseht, über die Straße zu krabbeln. Genieße es als Achtsamkeits-Erfahrung und versuche, den Impulsen deines Kindes offen und neugierig zu folgen. Dein Kind wird es lieben. Schon eine kurze gemeinsame Aktivität bewirkt viel – wenn du ihr und damit deinem Kind wirklich deine volle Aufmerksamkeit schenkst.
"Neue Erfahrungen verbinden, stärken eure Beziehung und das Selbstbewusstsein deines Kindes, da ihr gemeinsam kleine Abenteuer erlebt und Neues kennenlernt", schreiben Olivia Wartha und Susanne Kobel in ihrem Buch "Starke Rituale – starke Familie". Na dann: Lass dich inspirieren und auf in neue Alltags-Abenteuer.
Lese-Tipp: Ausflüge können auch in die Hose gehen – das zeigen diese 5 Aktivitäten mit Kindern, die nur in der Vorstellung gut sind.
Verwendete Quellen: Olivia Wartha/Susanne Kobel "Starke Rituale, starke Familie", mein-erziehungsratgeber.de, kitakram.de, spielundzukunft.de