Was ist Second Life Toys überhaupt?
Dieses Projekt haucht kaputten Stofftieren quasi neues Leben ein, damit die Besitzer wieder lachen und können.
Die lädierten und durch eine Operation ins Kuschel-Leben zurück geholte Spielzeuge sind ein Sinnbild für die Organspende. Das so wichtige Thema kommt spielerischin kleine (und große) Köpfe.
Das Prinzip ist der Aktion ist so einfach wie genial:
Auf der Website werden Stofftiere gesammelt, die entweder eine Spende brauchen, oder selbst Spender sind.
Wenn z.B. dem Schmusehund deines Kindes ein Ohr fehlt, wird bei Second Life Toys mit viel Liebe ein neues Ohr eines Spender-Tieres gesucht und dem Patienten sorgsam implantiert, äh .. angenäht.
Die Gründer und kreativen Köpfen hinter Second Life Toys erhoffen sich mit ihrer wunderbaren Initiative, dass die Aufmerksamkeit für lebensrettende Organtransplantationen in der Bevölkerung erhöht ein nachhaltiges Bewusstsein dafür wächst.
Egal ob Beinchen, Ärmchen oder sogar das ganze Hinterteil, jede Wunde wird versorgt, jedes Leiden geheilt . Sicher nicht nur bei den Stofftieren, sondern vor allem auch bei ihren kleinen Besitzern.
Denn mal ehrlich, auch wir hatten (oder haben es sogar noch immer) ein Lieblingskuscheltier, für das wir wohl alles getan hätten, oder? :)
Viel Spaß mit dieser supersüßen Galerie!
Kuscheltiere retten Wie "Organspende" Kuscheltiere wieder heilt
Auweh! Wenn der Lieblingsteddy ein Ohr verloren hat oder dem Kuschelhund ein Beinchen fehlt, ist der Schmerz groß - vor allem bei den kleinen Besitzern. Doch die wirklich tolle Initiative Second Life Toys aus Japan macht die Patienten aus Stoff ganz schnell wieder kuschelfit. Und gleichzeitig aufmerksam auf eine sehr wichtige Sache!