Anzeige
Anzeige

Adoption Warum kommt es zur Adoption?

Aus welchen Gründen geben Eltern ihr Kind zur Adoption frei? Und warum gibt es Paare, die ein Kind bei sich aufnehmen möchten?

Warum werden Kinder zur Adoption frei gegeben?

Ausgangspunkt ist in den meisten Fällen eine Notsituation der leiblichen Mutter: Vielleicht handelt es sich um ein sehr junges Mädchen, dass extrem früh schwanger geworden und mit der Situation restlos überfordert ist. Oder um eine junge Frau ohne festen Partner, die sich völlig allein gelassen fühlt, ohne finanzielle Absicherung dasteht und keinerlei Unterstützung von ihrer Familie erhält. Vielleicht arbeitet die Mutter aber auch als Prostituierte oder ist ungewollt schwanger geworden. Oder das Kind ist die Folge einer Vergewaltigung. Auch alkoholabhängige Mütter geben ihre Kinder teilweise zur Adoption frei, das sie es nicht schaffen, sich angemessen um diese zu kümmern. Die Gründe für die Freigabe zur Adoption sind also sehr vielfältig und zumeist kommen mehrere widrige Umstände zusammen, bevor eine Mutter sich zur Freigabe ihres Kindes entschließt.

Warum haben Paare den Wunsch, ein Kind zu adoptieren?

Oft geben Adoptivbewerber an, dass sie durch die Adoption einem Kind helfen, es aus einer Notlage befreien, es von der Straße holen und ihm ein besseres Leben ermöglichen wollen. Teilweise verfolgen Paare auch ausschließlich dieses selbstlose Ziel, häufig ist aber auch die eigene Unfruchtbarkeit der Ausgangspunkt für den Adoptionswunsch.

Viele Paare träumen von einem gemeinsamen Kind, sie sehen es als die vollkommene Erfüllung ihrer Partnerschaft an. Sie möchten aus einem Teil von sich und von ihrem Partner einen neuen Mensch entstehen lassen, der ihre Eigenschaften weiter trägt.

Für einige Paare bleibt dieser Wunsch aber unerfüllt. Allein in Deutschland bleibt etwa jede sechste Ehe ungewollt kinderlos. Bleiben chirurgische Massnahmen, Hormontherapien, Samenübertragung oder In-Vitro-Fertilisation erfolglos, denken viele über eine Adoption nach.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel