Hier können Sie sich Filmausschnitte ansehen
Hinweis: Zum Betrachten des Filmes benötigen Sie den Flash-Player. Sollten Sie diesen nicht installiert haben, können Sie ihn hier kostenlos herunterladen.
Ronja Räubertochter
Ronja und Birk, beides Kinder von verfeindeten Räuberhauptmännern, kämpfen um ihre Freundschaft und den Frieden zwischen ihren Familien. Das Abenteuer-Märchen der 1999 als "Schwedin des Jahrhunderts" geehrten Autorin wurde von ihrem Landsmann Tage Danielsson verfilmt. Er setzte die Mischung von Wirklichkeit und Phantasie lustig, aufregend und poetisch in Szene.
Die Dreharbeiten dauerten fast ein Jahr. "Ronja Räubertochter" ist der erste große Film, bei dem Computertechnik genutzt wurde. Hanna Zetterberg schlüpfte in die Rolle der mutigen Räubertochter - sie wurde später Politikerin. Der Film ist zeitlos, denn er handelt von Freundschaft, dem Erwachsenwerden und der spannenden Reise junger Menschen in die Welt hinaus. Er bekam 1985 bei den Berliner Filmfestspielen den Silbernen Bären.
>>> Die Edition Abenteuer Sehen 2 bestellen.
Das Geheimnis der Frösche
Eine neue Sintflut soll kommen und die ganze Welt überschwemmen. Dieses Geheimnis verraten die Frösche den Kindern Tom und Lili. Die beiden wohnen mit Bauer Ferdinand, dem Ex-Seefahrer und seiner afrikanischen Frau Juliette auf einem Hügel. "Das Geheimnis der Frösche" ist ein liebevoll erzählter Trickfilm, gemalt wie ein Kinderbuch.
200 Mitarbeiter zeichneten die Bilder mit der Hand, ohne Computer. Die poetischen Filmbilder mit ihren leuchtenden Farben verzaubern Kinder, aber auch Erwachsene. Regisseur Jacques-Rmy Girerd und das bekannte französische Studio Folimage arbeiteten sechs Jahre an diesem Film. Er lief mit großem Erfolg auf verschiedenen Kinderfilmfestivals.
>>> Die Edition Abenteuer Sehen 2 bestellen.
Das doppelte Lottchen
Im Ferienlager kommen die Zwillinge Luise und Lotte auf das Geheimnis ihrer Verwandtschaft. Und sie beschließen den Familienklan mal so richtig aufzumischen. "Das doppelte Lottchen" wurde 1950 zum ersten Mal verfilmt. Vorlage ist der gleichnamige Kinderbuchklassiker von Erich Kästner.
Regisseur Josef von Baky drehte den Schwarz-Weiß-Film 1950 und trifft den Original-Kästner-Ton ziemlich gut - mit den mutigen, schlauen und manchmal frechen Zwillingen und den Erwachsenen, die sich oft komisch kompliziert verhalten. Kein Wunder, denn Erich Kästner hat kräftig mitgemischt bei der Entstehung des Films. Er schrieb das Drehbuch und spricht als listig-lustiger Erzähler aus dem Off. 1951 bekamen er und der Film den allerersten Bundesfilmpreis.
>>> Die Edition Abenteuer Sehen 2 bestellen.
Amy und die Wildgänse
Mit ihrem Vater zusammen kümmert sich Amy um die Aufzucht "mutterloser" Gänse. Dass das nicht ohne Probleme von statten geht, ist wohl jedem klar. "Amy und die Wildgänse" ist die Verfilmung der wahren Geschichte von William Lishman, einem Erfinder und Vogelschützer. Er bewies, dass man mit einem Flugzeug Gänse anführen kann.
Mit seiner Tochter und seinem Sohn bereitete er den Film vor: zog 60 Gänse groß, gewöhnte sie an zwei superleichte Spezial-Flugzeuge und spielte den Küken die Stimme der 14-jährigen Anna Paquin vor, die die Rolle der Amy übernehmen sollte. US-Regisseur Carroll Ballard und Kameramann Caleb Deschanel gelang mit diesem Film ein echtes Meisterwerk mit sensationellen Aufnahmen.
>>> Die Edition Abenteuer Sehen 2 bestellen.
Kikis kleiner Lieferservice
Nicht alles gelingt Kiki, der kleinen Hexe auf Wanderschaft, auf Anhieb. Um das Jahr zu überstehen muss sie ganz schön kämpfen. Aber da ist ja zum Glück noch ihr Freund Korico. Mit diesem Film ist Oscar-Preisträger Hayao Miyazaki ein Anime-Meisterwerk gelungen. Er gehört zu den berühmtesten japanischen Regisseuren. "Kikis kleiner Lieferservice" zählt zu den besten Trickfilmen der Welt.
1989 war er der erfolgreichste japanische Film überhaupt und bekam den "Japanese Academy Award". Die Titelheldin wird von Melina Borchering gesprochen und Schauspieler Jochen Bendel leiht seine Stimme der schwarzen Katze Jiji. Für japanische Kinder und Jugendliche ist "Kikis kleiner Lieferservice" ein Kultfilm.
>>> Die Edition Abenteuer Sehen 2 bestellen.
Tim & Struppi: Der blaue Lotos
Tim & Struppi: Der blaue Lotos
Zum Schluss siegt immer das Gute. Tim und Struppi Fans wissen das. Aber bis es so weit ist und Reporter Tim und sein Terrier Struppi die Verbrecher überführen, müssen sie gefährliche Abenteuer überstehen. "Der Blaue Lotos" ist eine der spannendesten Tim-und-Struppi-Folgen. Der Belgier Herg, geborener Georges Remi, schrieb und zeichnete die bekannte Comic-Reihe zwischen 1929 und 1976.
Für jeden seiner 23 Tim-und-Struppi-Bände brauchte Herg ein Jahr, alle diese Comics sind Kult. Der fünfte Band "Der Blaue Lotos" entstand 1934. Herg ließ sich von seinem chinesischen Freund Tschang Tschong-Jen, einem jungen Künstler, beraten. Von ihm erfuhr er viel über chinesische Kultur und Politik. Regisseur Stphane Bernasconi bewegt Tim und Struppi in seinem Zeichentrick-Film genau so, wie man die beiden aus dem Comic kennt: klar, spannend und mit viel Köpfchen!
>>> Die Edition Abenteuer Sehen 2 bestellen.
Neugierig geworden?
Hier geht es zur ersten DVD-Box der Abenteuer Edition!