Farben zum Wohlfühlen
Feuriges Rot, warmes Orange, kühles Blau und elegantes Schwarz – mit jeder Farbe verbinden wir unbewusst bestimmte Assoziationen. Manche Menschen fühlen sich in weißen, schlichten Räumen nicht wohl, während andere in kunterbunten, lebhaften Zimmern eine seltsame Unruhe verspüren. Warum und wie Menschen auf bestimmte Farben reagieren, erklärt Feng-Shui-Beraterin Gudrun Mende:
"Jeder Mensch lässt sich nach dieser östlichen Lehre einem der Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall oder Wasser zuordnen. Auch die Farben stehen in einer engen Verbindung zu einem oder mehreren Elementen. Grün beispielsweise symbolisiert im Feng Shui das Holz. Es steht für eine assoziative und gesundheitsfördernde Kraft, für Begeisterungsfähigkeit und Spontanität. Alle Elemente stehen dabei in einer Wechselwirkung. Fehlt eines oder dominiert ein anderes zu sehr, kann die Energie, das 'Chi' im Feng Shui, nicht mehr ungestört fließen."
Farbe und Feng Shui
In dem Buch "Farbe und Feng Shui", das im Callwey-Verlag erschienen ist, zeigt Gudrun Mende anhand zahlreicher Übungen, wie wir unbewusst auf Farben reagieren und deren Wirkung spüren. Die Harmonielehre des Feng Shui und ihre Anwendung auf den Einzelnen stehen dabei im Vordergrund. Außerdem werden Häuser, Wohnungen und öffentliche Räume gezeigt, die die Beraterin nach den Gesichtspunkten des Feng Shui farblich neu gestaltete.
Die Feng-Shui-Beraterin
Gudrun Mende studierte Germanistik und Pädagogik. Nach ihrem Staatsexamen begann sie bereits Anfang der 90er Jahre mit zahlreichen Studien zum Feng Shui in In- und Ausland.
Gudrun Mende lebt in Köln und arbeitet im deutschsprachigen Raum als Feng-Shui-Beraterin für Menschen und Unternehmen, die ihren Lebens- und Arbeitsräumen belebende Impulse verleihen wollen. Sie ist Mitglied im deutschen Farbrat. Neben ihrer Vortragstätigkeit ist Gudrun Mende u.a. Seminarleiterin für den Farbenhersteller Brillux und den Textilverlag Saum und Viebahn.
Ihre Ausbildung zur diplomierten Feng-Shui-Beraterin machte sie bei Prof. Jes T. Y. Lim. Sein Wissen und das seiner Kollegen William Spear (USA), Grandmaster Yap Cheng Hai (Malaysia), Hans Bauer (Italien), André Pasteur (Schweiz) u.a., sind bis heute unverzichtbare Bausteine der Entwicklung der Autorin.