Anzeige
Anzeige

Prädikat: voll krabblertauglich

So beseitigen Sie die schlimmsten Fallen in Ihrer Wohnung - ohne sie gleich zum Hochsicherheitstrakt auszubauen.

Kinderzimmer

Der Wickelplatz braucht auf drei Seiten einen Rand. Trotzdem Babys hier auch nicht für ein paar Sekunden allein lassen. Stolperteppiche ganz entfernen.

In allen Räumen: Spezielle Klebeplättchen geben Steckdosen nur nach einer Dreh-Steck-Bewegung frei (ca. 0,50 Euro; Baumarkt). Fenstergriffe kann jeder selbst gegen abschließbare (ab ca. 10 Euro; Baumarkt) austauschen. Balkontüren nicht vergessen. Gittertüren versperren steile Treppen (ab ca. 50 Euro; Babyausstatter).

Küche

Wer neugierige Kinder in der Küche nicht immer im Auge haben kann, bringt ein Schutzgitter um die Kochstellen an (ab ca. 30 Euro; Küchenausstatter). Messer, Gabel, Scher’ und Licht aus den unteren Schubladen in die oberen Schränke räumen, ebenso Putzmittel, Alkoholika und Essig. Zusätzlich: Innenhaken anbringen (ca. 0,50 Euro; Babyausstatter). Übrigens: Die meisten Herdknöpfe lassen sich zum Schutz vor Kinderhänden abziehen. Backöfen haben heute schon oft eine kühle Front - wenn nicht, ist beim Backofenbetrieb die Küche tabu!

Wohnzimmer

Babys gemeinster Feind: der Couchtisch, dessen Platte sich ziemlich genau in der Höhe seines Köpfchens befindet. Gegen kantige Ecken aus Stein oder Glas gibt es Schutzkappen (Set ca. 2 Euro; Babyausstatter, Möbelhaus). Tischdecken verschwinden am besten im Schrank, bevor sich ein unsicherer Laufanfänger daran hochzieht. Und dass Dinge wie Zigaretten, Zündhölzer, die Hausbar, Feuerzeuge oder kleine, verschluckbare Gegenstände wie Erdnüsse und Bonbons ebenso hinter Schloss und Riegel gehören, das versteht sich eigentlich von selbst.

Badezimmer

Hier geht es sauber, aber nicht immer sicher zu. Damit sich ein Kind nicht am heißen Wasser die Finger verbrüht, haben moderne Mischbatterien eingebaute Temperaturbegrenzer. Für ältere gibt es sie auch zum Nachrüsten (ab ca. 80 Euro; Sanitärfachhandel). Bad- und WC-Reiniger, aber auch Pflegeprodukte, die gut riechen, verschwinden auf Nummer sicher hinter verschlossenen Türen. Erst recht Medikamente - die gehören in ein abschließbares Schränkchen! Aber bitte den Schlüssel nicht stecken lassen, sondern kindersicher verräumen.

  

Neu in Familie

VG-Wort Pixel