Hallo,
vielleicht kann mir das eine/einer von Euch beantworten.
Sachverhalt: Das Kind ist getauft, kann es sich aussuchen ob es konfirmiert werden möchte oder nicht? Oder ist eine Konfirmation verpflichtend, wenn man getauft ist?
Hallo,
vielleicht kann mir das eine/einer von Euch beantworten.
Sachverhalt: Das Kind ist getauft, kann es sich aussuchen ob es konfirmiert werden möchte oder nicht? Oder ist eine Konfirmation verpflichtend, wenn man getauft ist?
viele Grüße von
Frau golfi
mit 2 Mädels und dem kleinen Halloweenprinzen 2008
LG aus dem Süden KICKI :) http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/a035.gif
es gibt keine gesetzliche Konfirmationspflicht und auch keine kirchenrechtliche Pflicht.
Ich habe mich vor 26 Jahren entschieden, nicht konfirmiert werden zu wollen.
Nach etwas halbherzigen Versuchen "das macht man aber so" und "da entgeht dir wahrscheinlich viel Geld" haben meine Eltern aufgegeben.
Von Pflicht hab ich nichts gemerkt.
LG
Schlüsselsucherin
Westfälische Landeskirche:
- Konfirmation keine Pflicht, aber wenn man nicht konfirmiert ist kann man z.b. nich Presbyter werden, manche (wenige) Pfarrer zicken auch rum, bei Taufe und kirchlicher Trauung.
- man ist seiner kirchengemeinde zugeordnet. Wenn man woanders sich konfirmieren lassen will, muss man das begründen und der zuständige Ortspfarrer muss zustimmen
Nein, die Konfirmation ist ja nur ein bewusstes "Ja"sagen zur Taufe und wenn das Kind nicht "Ja" sagen will, dann lässt es das einfach. Mein Ältester ist zwar katholisch getauft, war aber auch nicht zur Kommunion und dementsprechend ist er auch nicht gefirmt. Ist bei den Katholiken ja ähnlich - als Bestätigung der (in der Regel) Säuglingstaufe.
Konfi ist freiwillig, aber ohne Konfi kann man kein Patenamt annehmen. Ob das für das KInd mal wichtig ist? Man kann aber auch mit dem Unterrricht wieder aufhören, da gibt es immer mal so einige, die es nicht durchziehen. Aber eigentlich hatten die alle viel Spaß, besonders auf den Freizeiten. :D