Hallo,
sagt mal habt Ihr Ideen, wie man die Eltern im Kiga zu mehr "Engagement" motiviert.
Bsp. Es gab Großartiges Kindergartenfest.(mit Luftballons, Zauberer, Kinderdisco, Kinderschminken, Bastelstation, Suppen , Kaffee , Kichen, Cocktails usw. ) Es wurden Helferlisten ausgehängt. An 6 Gruppen. Es haben sich jeweils höchstens 2 Eltern eingetragen.
das ist bei uns meistens auch so, dann schreiben die Erzieher noch einen Zettel "wenn sich keiner zur Verfügung stellt, müssen die Angebote für die Kinder leider ausfallen" und Schwuppdiwupp sind die Listen voll
Zu manchen Elternabenden mit Wahlen kann es vorkommen, dass NIEMAND kommt (also zum Elternabend der jeweiligen Gruppe)
das ist schade, aber vielleicht sollte man mal drüber nachdenken, wie die Elternabende gestaltet werden. Bei uns zum Beispiel wird nur gewählt.....ich habs mir ehrlich gesagt beim letzten mal gespart.....es war eh klar wer wiedergewählt wird.
Bei der Vorstellung des dann per Briefwahl gewählten Elternbeirates wurde dann gebeten, doch bitte den vorbereiteten Zettel auszufüllen. (Name, Nachname, E-Mail, Telefonnummer) damit man sich untereinander mal kurzschließen kann ... keine Reaktion bis auf eine Mama....
bei uns fragen die Erzieherinnen, wer gegen eine Liste ist, das ist meist niemand 
Vorträge vom Kinderarzt, Logopäde, Fachleuten in diversen Bereichen kommen gar nicht erst zustanden wegen mangelnder Interessentenanzahl...
naja, wer braucht sowas? Es gibt interessierte Eltern, die wissen eh schon, dass sie ihre Kinder nicht vor dem Tv parken sollen etc. und die anderen, die gehen eh nicht hin.
Grundsätzlich sind die Eltern zufrieden mit dem Kindergarten und verstehen sich untereinander gut (also die einen mehr, die anderen weniger... wie das so ist )
Wie würdet Ihr das angehen?? (als Elternbeirat oder ERzieher)) oder was erwarten Eltern ? Scheinbar gibt es da ein anderes Selbstverständnis, als ich (für uns) vorausgesetzt habe.