Und was man da so macht?
Danke!
Und was man da so macht?
Danke!
Krafttraining. Und wenn es richtig angeleitet (und gemacht) wird, dann ist es saumäßig anstrengend und du spürst Muskeln von denen du überhaupt nicht wusstest, dass Du sie besitzt.
Zunächst geht es um Bauch/Rumpfmuskulatur. Ziel ist es, die während der Übungen immer angespannt zu halten. Also auch z.b. während man Übungen im Liegestütz oder in Bauchlage macht. Das hört sich einfacher an als es ist...
Ich liebe ja Pilates und war lange in einem Pilateskurs. Grad mach ich aber Zumba, das ist irgendwie lustiger...... Pilatesübungen mache ich dafür jeden Tag zuhause, nicht viel, nur vielleicht 10 Minuten, hab da so mein Standardübungsprogramm, wo ich durch die wichtigsten Muskelgruppen durchgehe - das muss reichen...
Kräftigung der Muskulatur, wenn die Trainerin (gibt bestimmt auch Trainer, ich kenne aber keinen) gut ist, lernst du Muskeln kennen, von denen du nie auch nur geahnt hättest, das du sie besitzt
besonders im Fokus: die tiefen Bauchmuskeln --> gut für den Rücken
die Übungen sind sehr unterschiedlich, je nachdem was grade trainiert wird und langweilig wird es auch nicht, wir machen auch nach 4 Jahren immer noch Übungen die wir noch nie gemacht haben (und anstrengend ist es, wobei das vermutlich auch wieder von der Trainerin abhängt, eine Bekannte hat mal gesagt, zu der Kunigunde - bei der ich bin - geht sie nicht, das wäre ihr zu anstrengend, naja... ich will ja, dass das Ganze was bringt)
Geändert von ~lila~Q~ (10.06.2013 um 07:45 Uhr)
bei Rückenproblemen ist Pilates super, wichtig ist ein guter Trainer. Ganz grob gesagt, zieh deinen Bauchnabel ein, spanne deinen Beckenboden an, atmen nur noch im Brustkorb und mit dieser Anspannung werden dann die Übungen gemacht. Dazu kommt dann noch die richtige Ein- und Ausatmung. Sieht von außen ganz einfach aus, richtig ausgeführt merkst du hinterher- wie schon geschrieben- bisher ganz unbekannte Muskeln.
schau mal hier: Kraft & Geschmeidigkeit durch Pilates Tele Gym Folge 1 - YouTube
Ich sollte das mal für meinen Rücken ausprobieren? Die Ärztin hat mir Schwimmen und Pilates nahegelegt. Schwimmen ist organisationstechnisch etwas kompliziert, weil ich das halt auch unter Anleitung machen müsste, müsste ja Rückenschwimmen sein und die Technik hab ich glaube ich verlernt. Pilates wird im Nachbarort angeboten in der Tanzschule, in der meine Tochter ist. Ich hielt das aber irgendwie für was ganz Lahmtrödeliges für abgehalfterte Hausfrauen, die sich ansonsten zu nix Vernünftigem aufraffen können, aber ich scheine da ja komplett danebenzuliegen.
Nun hat die Orthophädin auch meiner Tochter Pilates empfohlen und da dachte ich, vielleicht schmeissen wir uns mal zusammen in so einen Kurs.
Ich habs gemacht, weil ich massive Schulterverspannungen habe, manchmal meinen Kopf kaum drehen kann und mir hat das gut geholfen. Wenn ich mal mit meinen Übungen schludere, dann fangen die Verspannungen nach kurzer Zeit wieder an. Wobei ich eine Kombi aus Laufen und Pilates brauche. Das Pilates alleine hilft bei mir da nicht. Da krieg ich zwar Kraft, lockern tue ich mich aber beim Joggen oder auch jetzt beim Zumba.
Probiers halt mal aus, aber es steht und fällt halt mit der Leitung. Ich habe schon verschiedene Kurse duch, am Anfang machte ich so einen Oma- und Hausfrauenkurs. Das war zum Erlernen der Techniken gar nicht schlecht. Aber nach kurzer Zeit war mir das zu wenig, dann habe ich kurze Zeit Power-Pilates gemacht, dann normales Pilates, was aber auch sehr anstrengend war...
Ist man ab Mitte 40 nicht per se eine abgehalfterte Ehefrau?????![]()
Also ich würde es mal ausprobieren an deiner Stelle. Meine Hebamme hat viele Pilatesübungen bei der Rückbildung miteingebaut und das war mega anstrengend, aber auch sehr effektiv. Ich hatte jedes Mal danach Muskelkater! Hab danach zur Probe mal 4x Yoga gemacht und hab auch gedacht, dass das so lala ist. Und auch das ist mega anstrengend und wieder Muskelkater (auch an Stellen von denen ich gar nicht wusste, dass es da Muskeln gibt).
Michl 12/2012
kleine Hexe 7/2015