Ich muss jetzt dringend mal ein Muddi-Stolz-Posting loslassen:
Der Sohn mit dem heftigen Rechtschreibproblem hat heute die Note für seine Deutscharbeit mitgebracht. Eine 1 (minus).Die Arbeit hatte einen Diktatteil. Doppel
![]()
Und in der blöden Gedichtaufgabe (vielleicht erinnert sich noch jemand an MEIN! Drama) hat er eine 2 (plus) kassiert.
Damit bekommt das Kind wohl ein glattes 2er Zeugnis.![]()
Habe vorhin erfahren das einer unserer Erzieher Ende März aufhört. Ich hatte gefragt ob er krank ist, weil ich ihn seit den Ferien nicht gesehen habe... nein er habe Urlaub und wird danach noch einige Überstunden abfeiern und dann wohl noch ein paar Wochen da sein, bevor er im April eine neue Stelle antritt.
Er hat wohl kurz vor Weihnachten gekündigt.
Das finde ich wirklich sehr sehr schade. Ich mochte ihn, er passte so toll in den Kindergarten, die Kinder liebten ihn, aber er hat wohl schon letzten Winter mit sich gehadert ob das wirklich für ihn passt. Es liegt wohl wirklich nur an den Wintern draußen im Wald.
Ich kann ihn schon verstehen, ich mag im Winter meist auch nicht raus und möchte da echt nicht mit den Erziehern tauschen, aber obwohl er noch nicht so lange dort war, finde ich wird er fehlen.![]()
Wow das ist wirklich klasse.
Tochter treibt mich mit ihrer Rechtschreibung immer wieder zur Verzweiflung, wobei es bei ihr oft einfach die Konzentration ist, bzw dass ich nicht wirklich drüber nachdenkt. Letztens hat sie beim Logopäden Hausaufgaben gemacht, während die Mittlere bei der Therapeutin war und deswegen saß ich neben ihr. Sie schrieb einen Aufsatz über ihre Ferien...
Meist reicht es sie zu fragen, was sie da eigentlich geschrieben hat und sie solle sich das Wort doch nochmal anschauen und sie wusste sofort was sie falsch gemacht hat... In Deutsch bin ich mir nicht sicher ob es für eine 2 reicht, oder doch ne 3 wird... der Rest sollte aber 1 - 2 sein, wenn ich die Noten richtig im Kopf habe.
Merken ja, aber ich finde es ja immer wieder fast ein bisschen erschreckend, dass zwar noch in den ersten drei Tagen nach Kollegen (oder auch Kindern, die weg sind) gefragt wird, sich aber ein Vierteljahr später viele Kinder schon gar nicht mehr erinnern. Nicht nur bei den ganz Kleinen.