Und? Lleo? Feiern wir?
Ich glaube tatsächlich, dass Mädchen da "schlimmer" sind. Eine gute Freundin von mir hat ihrem K1 (wird im Sommer 11) ihr altes Smartphone vermacht, und auch WA draufgelassen.
Der Knabe hat einen Fußballchat, und dort organisieren sie eben Fahrgemeinschaften, Trainingszeiten, Spontankicks, all sowas.
Mir leuchtet auch durchaus ein, dass es praktisch ist, wenn alle denselben Informationsstand haben, ohne dass umständlich SMS verschickt werden müssen, die dann maximal an 5 Empfänger gleichzeitig gehen, bzw. wo eine Gruppenfunktion nicht möglich ist.
Aber das, was die Mädchen in K1' Klasse daraus machen, haben den Mann und mich sehr bestärkt, die Altersgrenze von WA vorerst strikt einzuhalten. Und das arme Kind weiterhin mit Tastenhandy gehen zu lassen![]()
Ich habe die sterbenslangweilige Fortbildung hinter mir![]()
K1 hat mir ein Video gezeigt, ihre Freundin (die WA hat), eine angebliche Nachricht (die, in der gedroht wird, um Mitternacht im Kinderzimmer zu erscheinen, wenn nicht xy gemacht wird, ich glaube, es war, die Nachricht an 5 Kontakte weiterschicken). Ich finde es furchtbar schlecht gemacht, und hätte davor sicher keine Angst - verstehe aber, dass Kinder sich vor der Fratze fürchten.
Hier nicht.
Aber ich glaube, dass auch das ein Stück weit Elternhausabhängig ist (wir könnten jetzt trefflich über Anlage-Umwelt diskutieren)
Der Mann und ich haben ältere Modelle "Wischkästle", unser familieneigenes Tablet liegt auch schon wieder seit Monaten unbeachtet irgendwo.
Musikauswahl wird tatsächlich über die Laptops, bzw. Desktoprechner getroffen, und wir haben noch CDs (und sogar noch ein Gerät mit Kassettendeck, findet K4 total strange).
Aber ich bin da altmodisch, bestimmte Dinge WILL ich nicht über ein Smartphone oder Tablet nutzen/steuern, also werden unsere Kinder das noch eine ganze Weile zuhause auch nicht haben.
Und nie, niemals wird hier so ne Abhörstation wie Alexa o.ä. einziehen.
H
K1 hat letzten Sommer mit zunehmendem AKtionsradius ein altes Blackberry bekommen, mit Tasten. Angeblich macht sie das zur uncoolsten Schülerin der ganzen Klasse (sie ist tatsächlich das einzige Mädchen, das kein Wischding hat...Klasse 4) - ich gebe ihr trotzdem noch nicht mein altes Telefon. Ihr bester Freund hat noch gar kein Telefon (wohnt aber auch direkt gegenüber der Schule), und schnattern kann sie mit einem Tastentelefon auch.
K
Ich hatte bis vor 2 Jahren noch ein Tastenhandy, Kind1 ein iPhone, so ganz hat das mit dem Vorleben wohl nicht funktioniert.
Leider sind der Gatte und ich uns wenn´s um Technik im Haushalt geht so gar nicht einig. Wenn es nach ihm ginge würde hier absolut alles über´s Handy gesteuert und ich bin halt die Spaßbremse.![]()
Habt ihr eine recht komplizierte Tür?
Hier haben die Kinder 1 und 2 eigene Schlüssel. Sie kommen aber halt auch mindestens einmal die Woche nach Hause, wenn noch niemand anderes da ist.
Das alte Handy für Notfälle bewährt sich hier sehrFührt natürlich auch zu unbequemen Diskussionen, aber irgendwas ist ja immer, näch? (schön, dich zu lesen, btw. Ich hab dich vermisst!)