Hühner, ich brauche mal Sortierhilfe. Das Ganze ist aber konfus:
Freundin A hat mehrfach zu Hause eine Geschichte erzählt, dass Freundin B gemeinsam mit Freundin A und C einem Kind D Karten für ein Theaterstück (AG, keine teuren Karten) abgeschwatzt hat. Nun hat sie deswegen Schuldgefühle.
Freundin B sagt, dass das nicht stimmt. Sie weiß nichts von irgendwelchen Karten.
Freundin B fragt Kind D, was mit den Karten passiert ist. D sagt, sie hätte die Karten an A oder C verschenkt, könne sich aber nicht genau erinnern. Sie hätte keine Lust auf das Theater gehabt. ( Aber warum hat sie dann die Karten gekauft?)
Freundin C sagt, sie hätte keine Karten.
Ranzen von A und B wurden heimlich von den Müttern gefilzt:: keine Karten.
1: Wie findet man raus, was jetzt stimmt?
2: Lässt man das jetzt auf sich beruhen, weil Kind D gar keine Forderungen stellt ?
Versteht einer die Geschichte?
Die Blagen sind knapp 7. Fürs Entsorgen sind alle drei nicht abgebrüht genug.
Dass A die Karten hat, würde ich ausschließen, weil es ein sehr empathisches, sensibles Kind ist. Die hätte es zugegeben. B hat aber ebenfalls sehr glaubhaft versichert, dass sie keine Karten genommen hat.
Mir geht es zum einen ums Geld und zum anderen um das "Abnehmen" der Karten. Mir gefällt das nicht.
Abgeschwatzt = an sich genommen = geschenkt bekommen. Keine Ahnung, was davon überhaupt stimmt.
Das Theaterstück war schon, da lässt sich nichts mehr retten
Für meinen Mann ist die Sache übrigens klar. Er glaubt dem Kind, dass es die Karten nicht (an-)genommen hat.
Ich weiß nicht, warum mir das so Bauchschmerzen macht.
Guten Morgen
das Frühstücksbufett ist eröffnet
dank einer richtig kühlen Nacht ist die Temperatur im Haus auf 17 Crad runter, perfekt für das erwartete Superhitzewochenende
Ich muss die Eisvorräte noch fix auffüllen, dann kann es kommen
Wind in den Haaren, Sonne im Blick. Ein echtes Inselmädchen!