Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
Okay, dann stelle ich die Fragen.
Also, Intervallfasten brngt ja deswegen was, weil man bewusster auf das essen achtet und eben dann nicht mehr um 21:00 Uhr noch mal das Träubchen im Vorbeigehen isst, weil man ja Essenspause hat. Die Stadtmusikanten meinte darauf, dass man ja den ganzen Tag essen könne, wenn man auf die Kalorien achtet.
Verstehe ich das nun richtig, dass ich das Intervalfasten als Stütze nehmen kann, aber eine Becher Kaffee (oder Tee) mit Milch innerhalb der Essenspause nicht schädlich ist, wenn ich mir eben bewusst mache, dass auch da schon was drinsteckt und ich daher in anderen Sachen etwas kürzer treten muss?
Und was ist mit dieser öminosen Zeitspanne von drei Stunden zwischen den Mahlzeiten? Ich würde gerne wieder bewusster auf mein Sättigungsgefühl achten, weiß dann aber, dass ich keine drei Stunden bis zur nächsten Mahlzeit durchhalte.
Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
Die Theorie beim Intervallfasten sind ja Veränderungen im Stoffwechsel, die die Abnahme begünstigen und dafür wäre die lange Pause wichtig und die Milch im Kaffee damit tabu. Ich halte das (als Nicht-Expertin) für nicht ganz nachvollziehbar und würde wohl den Kaffee mit Milch nehmen und die Pause tatsächlich als Stütze nehmen.
Die Zeitspanne sagt mir nichts, drei Stunden liegen bei mir häufig zwischen den Mahlzeiten. Wie viele Mahlzeiten nimmst du den über den Tag verteilt zu dir, wenn du keine Pause von drei Stunden schaffst?