@BriQ: Als ich Deinen Post las, zog sich alles in mir zusammen. Es tut mir leid, dass Du da so wenig Rückmeldung bekommen hast.
@Rassel+Strickli: Danke für Euer Lob. Ich bin ja dabei, mein Pensum nach und nach zu erhöhen, möchte aber zur Zeit bei meinen kleinen Einheiten zwischendurch bleiben. Aleine zu wissen, dass diese Einheit jetzt 45 Minuten dauert, schreckt mich grad noch ab, allein wegen der Zeit. Da passt es bei mir zur Zeit besser, immer mal wieder zwischen durch meine kleinen Sachen zu machen.
@Viviane: Schön, dass Du die Wünsche Deines Kindes überlebt hast.
@Elanor: Wie schön, Dich mal wieder zu lesen. Du hattest Burnout? Ich musste echt schlucken, als ich das las. Puh. Ich hoffe, es geht Dir jetzt wieder besser.
Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
Das mit den Urlauben ist mir dieses Jahr auch aufgefallen - da übertrumpfen sich die Eltern, wo die Kinder länger und besser betreut waren. Ich habe es früher auch genossen, als „unser“ Bauer im Schwarzwald abends die Jungs auf dem Traktor mitgenommen hat um Weiden zu vergrößern oder sie mit im Stall geholfen haben,... und mein Mann und ich ein Stündchen entspannt im Liegestuhl lesen konnten. Aber ich möchte im Urlaub mit meiner Familie und natürlich auch mit den Kindern zusammen sein, wenn ich mit allen wegfahre.
Mittlerweile hab ich den Grant ein bißchen verstoffwechselt. Aber ich hab Halsweh vom viel zu lauten Sprechen.
Ich fand es für die Kinder - besonders für das Geburtstagskind - schade. Es war für einen Vierjährigen viel zu viel „Programm“ (und viel zu viele Leute). Der Stöpsel wusste gar nicht, wohin... und als er dann quasi persönlich als Papierfigur auf die Bühne kam, war er gar nicht mehr da.
Er war in seinem Zimmer und obwohl ihn die anderen Kinder gerufen haben, weil die das schon irgendwie klasse fanden, kam er nicht runter. Mit dem Erfolg, daß ein paar Kinder nach oben in sein Zimmer abgewandert sind.
Die Mutter hat sich zwar sehr gefreut, als ich ihr nach der Vorstellung die Figur überreicht habe (die kann ich ja für kein anderes Theaterstück verwenden), aber das Geburtstagskind hat trotz Riesenparty-Gedöns gar nicht mitbekommen, daß er heute ein kleiner Prinz war, der dem Kaschperl einen guten Tipp im Umgang mit den immer größer werdenden Dinosaurier gegeben hat...
Vielleicht hat wenigstens jemand ein paar Fotos gemacht.
Wenn ich hinter der Bühne stehe, sehe ich nicht, was davor passiert...
… niemals rechtfertigen
Demnächst lege ich mir ein Headset samt Lautsprecher zu. Und einen Verstärker für meine kleinen „Soundboxen“, damit man das formvollendete Rülpsen schön hören kann, das ein Dino von sich gibt, der beim Metzger den ganzen Leberkäs weggefressen hat...
… niemals rechtfertigen
Genau so isses.
Und ich hab ja noch ein paar andere, coole Geräusche in den kleinen Boxen drin... es ist immer ein besonderes Schmankerl, wenn die Zuschauer nach der Show hinter die Bühne kommen dürfen. Jeder darf mal auf eine Box drücken (ich hab vier: eine „gruselige“, eine mit Cartoon-Geräuschen, eine mit „normalen“ Geräuschen - und neuerdings eine bayrische, die jodeln kann oder das Glockenspiel vom Münchner Rathaus klimpert. Das verwende ich gern für Kulissenwechsel).
Schweinelustig, nicht nur fürs Theater!
Heute war nur ein Kindchen hinter der Bühne und das wollte nur wissen, wo die Figuren lagern, die gerade nicht dran sind.
… niemals rechtfertigen