Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
Wühlmaus (schüchtern) Entschuldigen Sie bitte, ich möchte nicht unhöflich sein, aber darf ich Sie bitte daran erinnern, daß wir am 03.10. einen ganzen Tag lang eine Endlos-Vorstellung im Mauseum geben sollen und daß Sie mit dem Text noch nicht fertig sind?
Großmutter (streng) Da wirds jetz aber Zeit, Frau Kuh! Also nix da mit Rumblödeln und so - Marsch an den Schreibtisch und Theater machn, sonst gibt's nachher kein Nachtisch.
Wühlmaus (interessiert) … Nachtisch? - Was gibt's denn? Und wär da vielleicht bitteschön ein ganz kleines Häppchen für so eine kleine Person wie mich übrig?
Großmutter Wer redet denn da? - Uiiii - a Maus! Na wart, Sauviech greislichs!
(die Großmutter schnappt die Kehrschaufel und mit einer Schnelligkeit weitab vom Alter ihrer Gelenke setzt sie dem vermeintlichen Schädling nach. Die Wühlmaus entfleucht in den Garten und die Kuh wendet sich seufzend wieder dem eigentlichen Vorhaben zu)
bunte Kuh Es gibt Schomoladenpudding. Darum.
... mein Avatar "mit ohne Lupe" im Kalender auf kuhsinchen.blogspot. de
Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
Ich glaube dass das völlig normal ist, man muss die Kinder nicht nur Erfahrungen machen lassen, sondern auch als Eltern immer wieder die Erfahrung machen, dass man den Kindern wieder etwas Neues zutrauen kann. Wichtig ist immer wieder über den Schatten zu springen, die Sorgen wenigstens stückweise bei sich zu behalten und Rückschläge nicht überzubewerten. Nur so kann man erleben wie Kinder innerlich wachsen, neue Dinge schaffen und selbständig werden.
Und ich finde das sind mit die wertvollsten Momente, wenn die Kinder voller stolz sind, weil sie etwas Neues gelernt und bewältigt haben und man selbst erkennt, dass die Sorgen unnötig waren und erleichtert ist, dass man die Kinder diese Erfahrung machen ließ.
Kommt immer darauf an, wer den Puddeling gemacht hat: der von der Großmutter eignet sich tatsächlich für Asphaltierungsarbeiten, während der von der Gretel voller Klümpchen ist und der von der bösen Königin aussieht wie der üble Durchfall, der er vermutlich auch ist.
Aber wenn die Prinzessin Schomoladenpudding macht, dann kommen die kleinen Elfen daher und lassen sich am Rand der Schüssel nieder, um ihn mit sanften Flügelschlägen abzukühlen, bevor sie auf der Haut tanzen.
Muß man dann halt auch mögen, so Elfenfußstapfen und pfundweise Sternenstaub im Nachtisch.
... mein Avatar "mit ohne Lupe" im Kalender auf kuhsinchen.blogspot. de
Und selbst wenn was schief geht: dabei lernen die lieben Kleinen etwas fürs Leben.
Als wir über Ostern unterwegs waren, haben sie gelernt, daß man die Haustür nicht zuschmeißen sollte, wenn innen noch ein Schlüssel im Türschloß steckt. Sie haben gelernt, wie man den Schlüsseldienstnotruf am Sonntagnachmittag verständigt und daß unser Haus relativ einbruchssicher ist.
Sie haben auch gelernt, daß sie nächstes Mal in so einem Fall lieber eines der rückwärtigen Fenster einschmeißen, denn das Geld, das der Glaser für eine neue Scheibe haben will, ist weniger als das, was ihnen der Schlüsseldienstmann für Einsatz, neues Schloß und neue Schlüssel abgenommen hat.
Das passiert keinem von ihnen jemals wieder, das steht fest.![]()
... mein Avatar "mit ohne Lupe" im Kalender auf kuhsinchen.blogspot. de
... und weil es so fesch ist, zeig ich euch (zu Ehren von Mister J.F. Cooper) mein „Lederstrumpf“-Kuhstüm.
... mein Avatar "mit ohne Lupe" im Kalender auf kuhsinchen.blogspot. de