Danke, ich frage mich echt was mit denen gerade los ist... bzw ich habe da schon eine Vermutung.
Der Auslöser ist meist die Große... eigentlich mein meist gut gelaunter Sonnenschein, aber irgendwie hat sie jeden Herbst so eine Phase wo die Laune unterirdisch ist... früher war sie eher weinerlich... mittlerweile dann eher launisch, mürrisch, alle anmotzend...
Auch im Kindergarten war das immer aufgefallen und das 1. Jahr wurde ich von irritierten Erzieherinnen angesprochen, die mein Kind nicht mehr wieder erkannten... danach meinten sie nur noch Augenzwinkernd, das man merkt das wieder Herbst ist...
Auf jeden Fall überträgt sich das natürlich auch auf die Geschwister, wenn sie von der Schwester nur angeschnauzt und angemotzt werden...
Meiner Erfahrung nach geht es bei Geschwisterstreitigkeiten oft nicht um den Streit mit dem Geschwist, sondern eigentlich um die Aufmerksamkeit der Eltern. Es wird oft besser, wenn die Kinder mehr Exklusivzeit mit einem Elternteil haben. Ich würde an Lleas Stelle mal versuchen, immer wieder ganz bewusst Zeit mit nur einem Kind zu verbringen und natürlich der Vater auch. Oft ist es eher der Wunsch von uns Eltern als gesamte Familie was zu unternehmen, die Kinder genießen es oft viel mehr, wenn sie ein Elternteil komplett für sich allein haben. Und dann müssen sie nicht ganz so viel um die Eltern konkurrieren.
Wir machen das immer mal ganz bewusst, dass wir uns ein Kind schnappen und über Nacht wegfahren. Dann ist es oft für eine längere Zeit auch wieder gut.
Ich wusste es!
https://www.chefkoch.de/rezepte/5585...chensalat.html
![]()
Ja, das mit der Aufmerksamkeit ist ganz deutlich. Und sie wünschen sich auch oft, dass wir mal Exklusivzeit mit jeweils einer machen.Und dann geht gleich wieder das Gestreite los:"Ich hab's zuerst gesagt", "Nein, ICH will mit Mama klettern", "Ich will aber auch klettern"... Und ganz oft wenn wir dann was organisiert hatten, kam dann in der letzten Sekunde: "Können die anderen beiden nicht doch mitkommen?"![]()
![]()
Meine Texte, meine Bilder!