Bei uns sind die Kleinen im „alten“ ‚einige Fachräume sind aber auch im neuen Gebäude. Die Gebäude gehen aber ineinander über. Dann gibt es hinten einen großen Schulhof für alle und vorne einen kleineren Schulhof für die Unterstufe. Aber für meine Kinder war das überhaupt kein Problem, obwohl sie von einer kleinen Dorfgrundschule kamen und zumindest die Jungs eher schüchtern waren. Sie fanden das aufregend, wurden von Fachlehrern abgeholt und hatten ältere Schüler (10. Klässler) als Paten
Ja klar, fände ich auch nicht schlecht. Bei dem einen Gymnasium das etwas "weiter" weg... also so 400m Luftlinie etwa von den beiden direkt benachbarten Gymnasien, ist es wohl auch so, das die Kleinen zumindest nen eigenen Pausenhof haben. Ist halt auch ne riesiger Altersunterschied. Mit kamen auf der Realschule damals als ich dort anfing die 10 Klässer schon so wahnsinnig groß und "erwachsen" vor.