Gute Nachricht:
Also eine nette Kollegin springt nachher für meinen Mann ein. Je nachdem wie es ihr heute Abend geht entscheide ich dann spontan ob wie mit dem Bus fahren (und halt die letzten 500m laufen) oder mit dem Taxi.
Weniger gute Nachricht:
Mit der Logo vom Zwerg läuft es mal wieder nicht so richtig rund. Anfang machte er ja gut mit, aber macht Theater beim hingehen. Mittlerweile geht es ohne Probleme hin, aber die Mitarbeit lässt zu wünschen übrig.

Wobei ich denke die Chemie zwischen den Beiden stimmt auch einfach nicht so richtig. Sie ist halt schon eher streng und eher autoritär und arbeitet viel mit Belohnungen für gute Mitarbeit und bei schlechter Mitarbeit wird dann eben damit bestraft, dass es diese Belohnung nicht gibt. Nur klappt das bei dem Zwerg eben nicht, wenn er merkt das man ihn so unter Druck setzen möchte macht er ganz dicht.
Anfangs war halt alles noch neu und die Logopädin ihm fremd da hat er das Spiel halt noch mit gespielt bzw ist ihm vielleicht gar nicht so aufgefallen weil eben alles noch neu war und seine Neugier weckte und er so oder so mit machte.
Normalerweise üben sie immer an einem bestimmten Problem und wenn er mit macht, darf er sich aussuchen was er machen möchte, zum Beispiel mit ihr ein Spiel spielen...
Sie üben seit Wochen das "Sch" anfangs machte er da schnell Vorschritte, aber mittlerweile geht es nicht mehr wirklich vorwärts. Letztes Mal hatte er eigentlich soweit gut mitgemacht und hat dann gesagt das er jetzt "dielen" möchte. Sie meinte sie versteht ihn nicht, er solle das Wort richtig aussprechen. - Kann ich nicht! - Versuch es doch mal - Nein, ich kann das nicht sagen! - Ich sag es dir nochmal vor: du möchtest SCHPIELEN - ich möchte spielen! - Super, geht doch. Was möchtest du spielen?
So als Hausaufgabe bekam er dann von Dienstag mit heute auf, das Wort Spielen zu üben. Wenn er es nicht ohne dass sie es ihm vorher vorsagt richtig sagen kann, darf er nicht spielen.
Ich versuchte es mit ihm zu üben, aber er wollte nicht, er meinte, dann spielt er halt nicht! (war das 1. mal das er eine Hausaufgabe verweigerte, sonst machte er sie eigentlich mit mehr oder weniger Begeisterung immer problemlos) Ich denke eben, weil er sich da nicht unter Druck setzen lassen möchte, sondern eben lieber auf das Spielen verzichtet.
Heute war er wohl beim Trinken ungeschickt und kippte innerhalb der 45min 2 mal ausversehen seinen Becher mit Wasser um, bzw einmal schwappte es über, weil er den Becher zu schwungvoll auf den Tisch zurück stellte und einmal warf er ihn um, weil er beim erzählen in vollem Eifer den Becher mit dem Arm traf...
Sie meinte zu ihm, wenn er nicht aufpasst muss er eben nächstes Mal wie ein Baby aus ner Babyflasche trinken. - Zwerg - okay!
Sie meinte das hätte sie noch nie erlebt, gerade in dem Alter würden sie normal immer heftig protestieren wenn man sie mit einem Baby vergleicht...